Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 6. Dezember 2017 von lyrikzeitung
Jede Zeit hat ihre eigenen neuen Kritiker. Der ungarische Dichter Sándor Weöres (1913-1989) hatte diese: Politico-Epidemia Heutzutage gilt das Gedicht, wie ein Parteibuch: nach eingestandenen Prinzipien fragt der neue Kritiker. Denn, was ist schon wesentlich am Gedicht? der >Standpunkt<, der >Aktionsbereich<‚ … Continue Reading „Der Kritiker“
Kategorie: Ungarisch, UngarnSchlagworte: Barbara Frischmuth, L&Poe-Anthologie, Robert Stauffer, Sándor Weöres
Veröffentlicht am 6. August 2015 von lyrikzeitung
Sie drucken uns nicht, sie schreiben uns an die Wand, die Frauen, sagte Günter Graß bei der diesjährigen Tagung der „Gruppe 47“ nach den Lesungen von Barbara Frischmuth, Helga Novak und Renate Rasp. Alle drei hatten mit bösen und brillant geschriebenen Texten Eindruck gemacht.… Continue Reading „Die Frauen“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara Frischmuth, Günter Grass, Hans Bender, Helga M. Novak, Renate Rasp
Veröffentlicht am 14. März 2011 von lyrikzeitung
Die manuskripte sind nun schon seit fünfzig Jahren ein immerwährendes Mirakel aus Graz. So großzügig, wie die Seiten aufgemacht sind, die sich als Kladde zum Stöbern und Hängenbleiben präsentieren, wirkt auch das Feld, das darin über das konkrete Umfeld der österreichischen Sprachkritik und Sprachreflexion… Continue Reading „61. Grazer Geist“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Barbara Frischmuth, Elfriede Jelinek, Friederike Mayröcker, Günter Brus, Graz, Helmut Böttiger, manuskripte, Michael Scharang, Peter Turrini, Urs Allemann
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare