Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Das 35. Erlanger Poetenfest zog vom 27. bis 30. August 2015 weit über 12.000 Besucherinnen und Besucher an. Mit einem Porträt des österreichischen Romanciers und Essayisten Robert Menasse im ausverkauften Erlanger Markgrafentheater ging am Abend des 30. August das 35. Erlanger Poetenfest gleichermaßen unterhaltsam… Continue Reading „35. Erlanger Poetenfest“
von Poesie und Realität: Wiener Journal: Sie saßen zuletzt mit Kanzler Werner Faymann im Bruno-Kreisky-Forum auf dem Podium – dort prallten zwei Positionen aufeinander: der europäische Traum von Robert Menasse und der Pragmatismus des Bundeskanzlers. „Sie haben leicht reden“, meinte Kanzler Faymann: „Sie sind Dichter,… Continue Reading „54. Zwei Ansichten“
Auch Robert Menasse kommentiert regelmäßig das Zeitgeschehen, zuletzt mit Doktor Hoechst. Ein Faust-Spiel (2013) in Form einer Faust-Adaptation im Zeichen grenzenlosen Kapitalwachstums. Ilija Trojanow beschreibt mit seinen Romanen, Essays und Reisereportagen die Folgen kapitalistischer Globalisierung und die Notwendigkeit radikalen Umdenkens. Der scheinbar alternativlosen Logik… Continue Reading „125. Rauris politisch“
Am kommenden Samstag, 19. Februar 2011, wird in der Festhalle Pirmasens einer der Höhepunkte im Programm des Hugo-Ball-Jahres 2011 stattfinden: Zur „Langen Nacht der Preisträger“ reisen nicht weniger als zehn der bisherigen Hugo-Ball-Preisträger an und werden sich in Talkrunden und Lesungen mit Moderation und… Continue Reading „78. „GeBalltes“ Wochenende in Pirmasens“
Der Schriftsteller Alfred Kolleritsch, Mitbegründer des Forum Stadtpark in Graz, sprach mit Thomas Trenkler über die Literaturzeitschrift „manuskripte“, die er seit 50 Jahren herausgibt. Standard: Am Samstag werden mehr als 140 Autoren beim Festakt im Grazer Schauspielhaus dabei sein. Ein derart großes Autorentreffen gab es… Continue Reading „13. Autorentreffen zu 50 Jahren „manuskripte““
Aber gibt es überhaupt eine europäische Literatur? Schließlich sind Sprachgrenzen auch Literaturgrenzen. Oder müssen wir Europäer das Miteinander erst lernen? Dieser Ansicht ist der slowenische Autor Aleš Šteger, schränkt aber sogleich ein, dass trotz des Miteinander die Europäer ’nicht gleich denken, gleich fühlen oder an… Continue Reading „23. Fünf fremde Gedichte für alle“
Am nächsten Wochenende ist es soweit und der Ort Spitz an der Donau verwandelt sich in ein Literaturdorf – zumindest vorübergehend. Denn dann werden dort die europäischen Literaturtage durchgeführt. Internationale Autoren wie Mathias Enard, Edo Popovic, Aleš Šteger, Bethan Roberts, Matthias Politycki, Klaus Merz,… Continue Reading „107. Europäische Literaturtage“
Wenn etwa der Prosaautor Robert Menasse wortreich seine Überlegungen zur Romantheorie in Anschlag brachte und der Lyriker Nico Bleutge die Wirkungsprinzipien seiner Gattung in bildhaft knapper Diktion dagegenhielt, wenn die Kritikerin Iris Radisch ihr Unbehagen an einer Gegenwartsliteratur zwischen „Ernüchterungsstil“ und „Retro-Chic“ formulierte und… Continue Reading „37. Hamburger Begegnung“
29. ERLANGER POETENFEST – 27. BIS 30. AUGUST 2009 PROGRAMMINFORMATION Traditionell trifft sich die Literaturszene am letzten August-Wochenende in Erlangen, um einen ersten Blick auf den deutschen Bücherherbst zu werfen: Zum 29. Erlanger Poetenfest – 27. bis 30. August 2009 – werden über 80… Continue Reading „100. MIT DER GESCHWINDIGKEIT DES SOMMERS“
Das Totalitätsdenken war die radikalste Abstraktion der konkreten Welt und zugleich die tiefste Verbeugung vor der Realität, die dem menschlichen Denken je möglich war. An einer Stelle schrieb Hegel: „grabe einen Toten aus und befrage die Made, die an seinem Fleische nagt: Was der… Continue Reading „Dichter Hegel“
Das Totalitätsdenken war die radikalste Abstraktion der konkreten Welt und zugleich die tiefste Verbeugung vor der Realität, die dem menschlichen Denken je möglich war. An einer Stelle schrieb Hegel: „grabe einen Toten aus und befrage die Made, die an seinem Fleische nagt: Was der… Continue Reading „Dichter Hegel“
Neueste Kommentare