Schlagwort: Hombroich

L&Poe-Rückblende: Mai 2002

Viel Bildungsgut (und Absturz von Bildungsgut) im Mai 2002 in der Lyrikzeitung Adieu, Dichter Do Poets Matter? fragt Robert Bové – und gibt auch Antwort: The short answer is, Yes—but only to them. That’s a fact, Jack. Poets are about as solipsistic a bunch as… Continue Reading „L&Poe-Rückblende: Mai 2002“

Thomas Kling (1957-2005)

Raketenstation Hombroich, 41472 Neuss Samstag, 6. Juni 2015, 11 bis 18 Uhr Am 1. April 2005 starb der Lyriker Thomas Kling, der auf der Raketenstation Hombroich gelebt und gearbeitet hat. Zu seinem zehnten Todesjahr möchte die Stiftung Insel Hombroich am 6. Juni 2015 die… Continue Reading „Thomas Kling (1957-2005)“

Pfingsten ist ein Werk

Tagung der Oskar-Pastior-Stiftung, organisiert in Zusammenarbeit mit der Oskar-Pastior-Stiftung und dem Verein zur Förderung des Kunst- und Kulturraumes Hombroich Raketenstation Hombroich Freitag, 22. Mai und Samstag, 23. Mai 2015 Öffentliche Lesung aller an den Gesprächen Beteiligter Veranstaltungshalle, Raketenstation Hombroich 32 Samstag, 23. Mai 2015, 19… Continue Reading „Pfingsten ist ein Werk“

Thomas Kling (1957-2005)

Am 1. April 2005 starb der Lyriker Thomas Kling, der auf der Raketenstation Hombroich lebte und arbeitete. Sein zehntes Todesjahr möchte die Stiftung Insel Hombroich am 6. Juni 2015 in besonderer Weise begehen. Thomas Kling (5.6.1957 bis 1.4.2005), unter anderem Else Lasker-Schüler- und Ernst… Continue Reading „Thomas Kling (1957-2005)“

65. Hombroich: Poesie

Raketenstation Hombroich Vom 12. bis 15. September 2012 findet auf der Raketenstation Hombroich das dritte Colloquium für Poesie statt. 14 – unter den ästhetisch interessanten und relevanten – bedeutsame deutschsprachige Lyriker, Autoren und Philosophen treffen sich in einem informellen Forum zu Grundlagenfragen im poetischen… Continue Reading „65. Hombroich: Poesie“

34. Hombroich : Poesie

Vom 15. bis 19. September 2010 findet auf der Raketenstation Hombroich (Neuss, NRW) das zweite Colloquium für Poesie statt. Dieses Jahr siebzehn deutschsprachige Lyriker und Philosophen, eine Künstlerin, ein Komponist, treffen sich im informellen Forum zu Grundlagenfragen im poetischen Tun. Dezidiert außerhalb geläufiger Übereinkünfte… Continue Reading „34. Hombroich : Poesie“

159. das gellen der tinte

Thomas Kling hat die deutsche Lyrik auf ihrem Weg ins 21. Jahrhundert wie kaum ein anderer Dichter geprägt. Er erschloss Themenbereiche und Schreibweisen, die seither zum festen Bestand poetischer Ausdrucksformen zählen. Fünf Jahre nach dem Tod des Lyrikers wird seinem Werk nun eine erste… Continue Reading „159. das gellen der tinte“

23. Hombroich : Poesie

Vom 11. bis 15. Juli 2007 findet auf der Raketenstation Hombroich (Neuss, NRW) das erste Colloquium für Poesie statt. Elf – unter den ästhetisch interessanten und relevanten – bedeutsame deutschsprachige Lyriker und Autoren treffen sich in einem informellen Forum zu Grundlagenfragen im poetischen Tun.… Continue Reading „23. Hombroich : Poesie“

13. Hombroicher Homotope

Oswald Egger, Südtiroler Schriftsteller, der in seiner hochartifiziellen Poesie Theorie und Durchführung gerne in eins schlägt, ist nach Hombroich gekommen, hat dort die Homotopie entdeckt und ist mit dem Buch «-broich» wiedergekehrt. Wenn die Homotopie in der Sprache der Mathematik eine stetige Abbildung in… Continue Reading „13. Hombroicher Homotope“

Hombroich-Elegie

Wenn die Geschichte ihre Richtung wechselt, ist die Kennung manchmal überdeutlich, so wenn selbst Raketenhorste umgewidmet werden. Wen wundert es, dass Thomas Kling in der aufgegebenen Raketenstation Hombroich Quartier bezogen hat? „ein ausgeglühtes gebiet, / kegel, / das fernsicht / ermöglicht. gehör von weitem:… Continue Reading „Hombroich-Elegie“

Hombroicher Sondagen

Die intensivsten Momente von „Hombroich: Literatur X“ verdankte das Publikum ohne Zweifel einem ganz starken Thomas Kling. Im Zusammenspiel mit Frank Köllges brachte er Auszüge seiner „Sondagen“ ungeheuer eindringlich vor. So unmittelbar nach dem Erinnern an den 11. September 2001 in New York durchbohrten… Continue Reading „Hombroicher Sondagen“

Jürgen Becker

Im Kölner Stadtanzeiger (20.6.02**) ein Foto von Thomas Kling vor der Raketenstation Hombroich und das Gedicht „menhirreihen“ – Am 22.6.02 gratuliert das Blatt dem Dichter Jürgen Becker und seiner Frau zum 70. Geburtstag. – In der FAZ würdigt Walter Hinck die beiden Jubilare. (22.6.02)

Inger Christensen

Beim 9. Inselfestival in Hombroich las auch die dänische Lyrikerin Inger Christensen : In Hombroich las Inger Christensen einige ihrer Gedichte akzentfrei in Deutsch, anschließend in Dänisch. Endlos erschienen die Wortreigen. Sie trug sie nahezu ohne Betonung vor. Es gab keine Sätze mehr, keine… Continue Reading „Inger Christensen“