Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Charles Reznikoff, Fréderic Forte, Richard Duraj,… Continue Reading „L&Poe ’17-09“
Der mit 15.000 Euro dotierte Ernst-Jandl-Preis für Lyrik geht dieses Jahr an den österreichischen Schriftsteller Franz Josef Czernin. Zuletzt erschienen seine Werke Das telepathische Lamm: Essays und andere Legenden (Klever), Metamorphosen (Droschl) und zungenenglisch. visionen, varianten (Hanser). Die Auswahl wurde von einer fünfköpfigen Jury getroffen, der Paul Jandl, Alfred Kolleritsch, Friederike Mayröcker, Thomas… Continue Reading „Ernst-Jandl-Preis für Czernin“
Die deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin Elke Erb wird dieses Jahr mit dem Ernst-Jandl-Preis für Lyrik ausgezeichnet. Wie Kulturministerin Claudia Schmied heute, Donnerstag, in einer Aussendung mitteilte, wird die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung der Autorin am 15. Juni im Rahmen der Ernst-Jandl-Lyriktage in Neuberg… Continue Reading „86. Elke Erb erhält Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2013“
Drei Meldungen über Herta Müller bei der Berliner Literaturkritik* an einem einzigen Tag: Angriff auf Herta Müller – 19.11.2009 Wirbel um Müller-Lesung – 19.11.2009 Werke von Herta Müller auf Englisch – 19.11.2009 Allein aus diesem Monat gibts an der selben Stelle drei weitere Meldungen: Kirchentag widerspricht Herta… Continue Reading „108. Die Presse hat immer Recht“
Thomas Poiss preist Anja Utlers jüngsten Lyrikband als Klangwunder an, das man unbedingt „laut lesen“ sollte, um es ganz genießen zu können. Wie schon in ihrem Lyrik-Debüt entfalte die Autorin eine „Anthropologie des Ausdrucks“, sie spiele mit Rhythmus, Klang und Zeichensetzung, ohne sich jedoch… Continue Reading „37. Klangwunder, Ausdrucksanthropologie“
… Ulf Stolterfoht kündigt Thomas Poiss in der FAZ vom 19.5. an. Sagt aber: Stolterfoht ist durch seinen anschaulichen Sprachwitz jeder glatten Post-Postmoderne voraus. Wer wie er die neuesten Theorien nach Wittgenstein und Chomsky in poetischen Sätzen reflektiert, verkörpert und beim Wort nimmt und… Continue Reading „61. „Neues vom Experimentaldichter“ …“
Neueste Kommentare