Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
4. Internationales Wiener Lyrik-Fest der Alten Schmiede Die Eröffnung / Die Veranstaltungen der ersten Woche Geschätzte Freundinnen und Freunde der Dichtkunst, Am nächsten Dienstag, dem 31. Mai, eröffnet das diesjährige Lyrik-Fest POLIVERSALE und wir möchten Sie gerne auf die Lesungen der ersten von… Continue Reading „POLIVERSALE 2016“
Bacchae was the final work—and thought by many to be the greatest—of the Athenian playwright Euripides, who Aristotle called “the most tragic of the poets.” An excerpt from Robin Robertson’s new translation: New York Review of Books.
Wie die Poetry Book Society (PBS) gestern mitteilte, erhält die Lyrikerin Sinéad Morrissey den renommiertesten [und, wenn die Formulierung belastbar ist, lukrativsten] Lyrikpreis Großbritanniens, den TS Eliot-Preis. Ausgezeichnet wird ihr Band „Parallax“, ein Buch, das das Artifizielle der Kunst erkundet. Im vergangenen Sommer wurde… Continue Reading „49. TS Eliot-Preis für Sinéad Morrissey“
Der 1930 in Syrien geborene, in Paris lebende Dichter und Essayist Adonis (Pseuonym für Ali Ahmad Said) und der 1955 in Schottland geborene, in London lebende Dichter Robin Robertson erhalten im Juni den Petrarca-Preis. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert und wird auf die beiden Gewinner aufgeteilt. Adonis,… Continue Reading „95. Petrarcapreis für Adonis und Robertson“
StAnza 2013 will take place from: 6 – 10 March, 2013 Location: St Andrews, Fife, Scotland, UK Hub Venue: The Byre Theatre Other venues: The Undercroft, Parliament Hall, St Mary’s Hall, The Town Hall – Supper Room & Council Chamber, The Public Library, The… Continue Reading „24. Steinherr bei StAnza 2013“
Since his Nobel moment in October, three different Transtromer books have been released (or reissued): THE DELETED WORLD: Poems (Farrar, Straus & Giroux, $13), with translations by the Scottish poet Robin Robertson; TOMAS TRANSTROMER: Selected Poems (Ecco/HarperCollins, $15.99), edited by Robert Hass; and FOR THE LIVING AND… Continue Reading „41. Übersetzungsstreit“
28.11.09, 21 Uhr Sophiensäle, Virchowsaal Mit A.L. Kennedy (GB) und Terézia Mora (Deutschland), Robin Robertson (GB) und Jan Wagner (Deutschland) Ein literarisches Experiment: Zwei deutschsprachige Schriftsteller reagieren auf die Texte britischer Autoren. Jan Wagner schreibt ausgewählte Gedichte von Robin Robertson fort, Terézia Mora… Continue Reading „24. KOOKspezial: re.action – britische und deutschsprachige Literatur im Dialog“
Das ist nett von den Briten, daß sie meinen Hochzeitstag und den Geburtstag des Hamburger Dichters Wilhelm Fink, den 8.10., zu ihrem Nationalen Lyriktag gemacht haben. Der Tag wird im ganzen Land mit einer Vielzahl Veranstaltungen begangen, vom Nachmittagstee mit Wendy Cope in Wyeside,… Continue Reading „46. National Poetry Day“
Die Shortlist für den 18. Forward Prize wurde gestern veröffentlicht. Die Preise für den besten Gedichtband, den besten Debütband und das beste Einzelgedicht werden am 7.10. verliehen. Nominiert für die Auswahl des besten Gedichtbandes (£10,000): Glyn Maxwell – Hide Now Sharon Olds – One Secret Thing… Continue Reading „70. Shortlist für britischen Forward Prize veröffentlicht“
Der Guardian druckt zwei Gedichte von Robin Robertson nach Rilke, darunter dies: The Panther Exhausted, he sees nothing now but the bars that flicker past him in a blur; it seems there are a thousand bars and behind the thousand bars an empty world.… Continue Reading „The Panther“
Neueste Kommentare