Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 7. Juli 2017 von lyrikzeitung
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Thomas Havlik. Hansjörg Zauner und Pierre…
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Mauretanien, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Abdellatif Laâbi, Andreas Breitenstein, Angelika Janz, Anja Kampmann, Ann Cotten, Aslı Erdoğan, „Matthias“ BAADER Holst, Beate Tröger, Bernd Stegemann, Charles Simic, Christiane Körner, David Van Reybrouck, Düsseldorf, Deniz Yücel, Dorothy Parker, Enno Stahl, Hansjörg Zauner, Ina Kutulas, Jan Wagner, Jeffrey Lang, Jonas Lüscher, Joseph Murphy, Leukerbad, Lukas Bärfuss, Mara Genschel, Matthias Hagedorn, Nico Bleutge, Nikola Madzirov, Paul Jandl, Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche, Pierre Henry, Raphael Urweider, Robert Menasse, Ronald Pohl, Serhij Zhadan, Thomas Havlik, Ulrich Blumenbach
Veröffentlicht am 17. März 2017 von lyrikzeitung
Viel Bildungsgut (und Absturz von Bildungsgut) im Mai 2002 in der Lyrikzeitung Adieu, Dichter Do Poets Matter? fragt Robert Bové – und gibt auch Antwort: The short answer is, Yes—but only to them. That’s a fact, Jack. Poets are about as solipsistic a bunch as…
Kategorie: Antike, Arabisch, Österreich, Dänemark, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Jiddisch, Latein, USASchlagworte: Alfred Kolleritsch, Anthologien, Anton Thuswaldner, Brigitte Oleschinski, Catull, Dorothea von Törne, Ernst Herbeck, Gennady Estraikh, Georg-Büchner-Preis, Gunter Falk, Hombroich, Inger Christensen, Ingo Schulze, Jürgen Fuchs, John Locke, Kurt Drawert, Lev Berinski, Lyrikpreis Meran, Michael Felsenbaum, Niklas Holzberg, Oswald Egger, Otfrid von Weißenburg, Paul Jandl, Stanley Kubrick, Sylvia Geist, Thomas Rothschild, Tony Harrison, Uwe Tellkamp, Wolfgang Hilbig
Veröffentlicht am 3. März 2017 von lyrikzeitung
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Charles Reznikoff, Fréderic Forte, Richard Duraj,…
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Kanada, SchweizSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Aslı Erdoğan, Ernst Moritz Arndt, Ernst-Jandl-Preis, Friederike Mayröcker, Greifswald, Hansjürgen Bulkowski, Ingeborg Bachmann, José F.A. Oliver, Köln, Klaus Reichert, Monika Rinck, Paul Jandl, Rainer Moritz, Richard Duraj, Thomas Poiss, Tom Schulz, Universität Greifswald, Volker Braun
Veröffentlicht am 16. August 2016 von lyrikzeitung
Selten kommen lyrische Debüts so fertig und lakonisch daher wie dieses, mit dem sicheren Gespür dafür, dass das Schöne oft nur ein Konkurrenzprodukt zur Wahrheit ist. Trost gibt es keinen, nicht einmal von den Vögeln: „sie geben/ kunde von den gängen sagen sie sind/…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anja Kampmann, Paul Jandl
Veröffentlicht am 9. Juli 2016 von lyrikzeitung
Er hatte das Publikum auf mitunter beängstigende Weise in der Hand. In der Royal Albert Hall in London hat Ernst Jandl am 11. Juni 1965 mit ein paar Beatpoeten den Saal gerockt und dabei selbst Allen Ginsberg die Show gestohlen. Jandl donnerte seine „ode…
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Allen Ginsberg, Ernst Jandl, Paul Jandl
Veröffentlicht am 8. Mai 2016 von lyrikzeitung
Die Jury des Lyrikpreises Meran (Urs Allemann, Dichter, Zürich; Thorsten Ahrend, Lektor, Wallstein Verlag, Göttingen; Ulrike Draesner, Schriftstellerin, Berlin; Konstanze Fliedl, Literaturwissenschafterin, Wien; Paul Jandl, Literaturjournalist, Berlin) hat die drei Preisträger bekannt gegeben. Den Lyrikpreis Meran der Südtiroler Landesregierung (8.000 Euro) erhält Konstantin Ames. Der…
Kategorie: Deutsch, Deutschland, ItalienSchlagworte: Konstantin Ames, Konstanze Fliedl, Lyrikpreis Meran, Markus R. Weber, Mikael Vogel, Paul Jandl, Thorsten Ahrend, Ulrike Draesner, Urs Allemann
Veröffentlicht am 4. April 2016 von lyrikzeitung
Am 7. Mai 2016 wird der Lyrikpreis Meran zum 13. Mal vergeben. Die neu ernannte Jury hat neun Finalistinnen und Finalisten nominiert, zugelassen waren 178 Autorinnen und Autoren. Für die Endrunde des Wettbewerbs eingeladen sind demnach Konstantin Ames (1979), Helwig Brunner ( 1976), Carolin…
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, ItalienSchlagworte: Asmus Trautsch, Carolin Callies, Durs Grünbein, Helwig Brunner, Kenah Cusanit, Konstantin Ames, Konstanze Fliedl, Lyrikpreis Meran, Markus R. Weber, Mikael Vogel, Paul Jandl, Rainer Stolz, Thilo Krause, Thorsten Ahrend, Ulrike Draesner, Urs Allemann
Veröffentlicht am 12. Juni 2015 von lyrikzeitung
Der mit 15.000 Euro dotierte Ernst-Jandl-Preis für Lyrik geht dieses Jahr an den österreichischen Schriftsteller Franz Josef Czernin. Zuletzt erschienen seine Werke Das telepathische Lamm: Essays und andere Legenden (Klever), Metamorphosen (Droschl) und zungenenglisch. visionen, varianten (Hanser). Die Auswahl wurde von einer fünfköpfigen Jury getroffen, der Paul Jandl, Alfred Kolleritsch, Friederike Mayröcker, Thomas…
Veröffentlicht am 8. Januar 2014 von lyrikzeitung
Die Tore des Einfalls sperrangelweit geöffnet: Ein Treffen in Berlin, Prenzlauer Berg, mit der Dichterin und Erzählerin Ann Cotten, dem neuen Wunderkind der deutschsprachigen Literaturszene. / Paul Jandl, Die Welt Auszug Literarische Arbeit ist bei Ann Cotten immer auch Poetologie, Nachdenken über das Schreiben und…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ann Cotten, Paul Jandl
Veröffentlicht am 15. Juni 2013 von lyrikzeitung
Aus einem Gespräch von Paul Jandl mit Friederike Mayröcker, Die Welt 15.6.: Mayröcker: Ende 2011 habe ich mir gedacht, dass es schön wäre, wenn ich Proeme schreiben könnte. Der französische Schriftsteller Francis Ponge hat das gemacht. Es ist ein Mittelding zwischen Gedicht und Prosa. Ich habe damit begonnen,…
Kategorie: Österreich, Deutsch, Frankreich, FranzösischSchlagworte: Andreas Okopenko, Ernst Jandl, Francis Ponge, Friederike Mayröcker, H.C. Artmann, Jacques Derrida, Jean Genet, Paul Jandl
Veröffentlicht am 24. Januar 2013 von lyrikzeitung
Die deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin Elke Erb wird dieses Jahr mit dem Ernst-Jandl-Preis für Lyrik ausgezeichnet. Wie Kulturministerin Claudia Schmied heute, Donnerstag, in einer Aussendung mitteilte, wird die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung der Autorin am 15. Juni im Rahmen der Ernst-Jandl-Lyriktage in Neuberg…
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alfred Kolleritsch, Claudia Schmied, Elke Erb, Ernst-Jandl-Preis, Friederike Mayröcker, Klaus Reichert, Paul Jandl, Thomas Poiss
Veröffentlicht am 1. Dezember 2012 von lyrikzeitung
Am 30.11. wurden der Traklpreis an Elke Erb und der Trakl-Förderpreis an Christian Lorenz Müller verliehen. Die Laudatio auf Elke Erb hier. Über Müller heißt es: Den Georg-Trakl-Förderungs-Preis 2012, der mit 3.000 Euro dotiert ist, erhält der 1972 im bayrischen Rosenheim geborene und in Salzburg…
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anton Thuswaldner, Christian Lorenz Müller, Elke Erb, Georg-Trakl-Förderungspreis, Georg-Trakl-Preis, Ines Schütz, Paul Jandl
Veröffentlicht am 15. Februar 2011 von lyrikzeitung
Bernhard ein begabter Lyriker? Mitnichten. Ein pathostrunkener Dilettant, dem jedes Gefühl für Form fehlt. Es ist das harsche Urteil eines Mannes, der den Editionsplan der Bernhard-Werkausgabe kennt. 2014 wird es den Band 21 geben. Lyrik. Herausgeber: Raimund Fellinger. 3000 Blatt mit Gedichten liegen noch…
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Paul Jandl, Raimund Fellinger, Sepp Hödlmoser, Thomas Bernhard
Veröffentlicht am 11. Juni 2010 von lyrikzeitung
Wenn sich eine große deutsche Baumarktkette damit brüstet, dass ihre Gaga-Werbung nach Ernst Jandl klinge, dann hat der große österreichische Dichter das wirklich nicht verdient. Vor genau zehn Jahren ist Jandl gestorben, und man darf an ein Werk erinnern, dessen Massentauglichkeit jedenfalls nicht um…
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Ernst Jandl, Paul Jandl, Werbung
Veröffentlicht am 7. März 2010 von lyrikzeitung
Sein lyrisches Ich kehrt zu Stationen des Lebens zurück, es sucht „Unsere vernichtend unsichtbaren Gegner“, oder es löst sich auf in den blauen Himmeln der Poesie. Die Aggregatzustände des Ichs können sich jederzeit ändern, die Physik kann außer Kraft gesetzt werden, und diese Beweglichkeit…
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Gert F. Jonke, Paul Jandl
Neueste Kommentare