Schlagwort: Abraham Sutzkever

Wer wird bleiben

Abraham Sutzkever (hebräisch אברהם סוצקבר , jiddisch אַבֿרהם סוצקעווער; auch Avrom oder Avrohom Sutzkever oder Sutzkewer; geboren 15. Juli 1913 in Smorgon, Russisches Kaiserreich, heute Weißrussland; gestorben 19. Januar 2010 in Tel Aviv) Wer wird bleiben? Wer wird bleiben, was wird bleiben? Bleiben wird… Continue Reading „Wer wird bleiben“

Jiddisch

Abraham Sutzkever (hebräisch אברהם סוצקבר , jiddisch אַבֿרהם סוצקעווער; auch Avrom oder Avrohom Sutzkever oder Sutzkewer; * 15. Juli 1913 in Smorgon, heute Smarhoń, Weißrussland; † 19. Januar 2010 in Tel Aviv) JIDDISCH Soll ich beginnen von Anbeginn? Soll ich, der ich kein Abraham… Continue Reading „Jiddisch“

Frieden (Scholem) reimt auf Traum (Cholem)

Am 15. Juli 1913 wurde Abraham Sutzkever in Smorgon bei Wilna geboren, im damaligen Russischen Reich. Die Geburtsstadt heißt heute Smarhoń und liegt in Weißrußland. Sein erster Gedichtband, „lider“ (Lieder), wurde 1937 vom jüdischen PEN-Club in Warschau gedruckt. Wilna (Wilne, Wilno, Vilnius) war eine multiethnische Stadt,… Continue Reading „Frieden (Scholem) reimt auf Traum (Cholem)“

Eleven Eleven 21

Eleven Eleven 21 Hugh Behm-Steinberg, Editor Poetry. Fiction. Drama. Literary Nonfiction. California Interest. Asian & Asian American Studies. African & African American Studies. Latino/Latina Studies. Native American Studies. Jewish Studies. Middle Eastern Studies. Women’s Studies. Gay. Lesbian and Transgender Studies. Art. Featuring poetry by… Continue Reading „Eleven Eleven 21“

A Lid iz a Lid

Über den jiddischen Dichter Avrom Sutzkever schreibt Daniel Kahn (bei Faustkultur). Zitat: Zwar schrieb er keine Lieder im eigentlichen Sinne, aber dem Jiddischen ist diese Unterscheidung ohnehin fremd. Ein Gedicht ist ein „Lid“. Genauso ein Musikstück. A Lid iz a Lid. Auf die Frage,… Continue Reading „A Lid iz a Lid“

64. Sutzkever 100

Am 15.7. vor 100 Jahren wurde Abraham Sutzkever in Smorgon (heute Weißrußland) geboren, einer der größten jiddischen und israelischen Dichter. Hier einige aktuelle Nachrichten und ein Gedicht Durch Frejdke Levitan lernte Abraham Sutzkever den Direktor des Instituts Max Weinreich kennen, der ihn mit den… Continue Reading „64. Sutzkever 100“

28. Lyrik in der Schule – in Israel

Gedichte von 26 hebräischen Dichtern wurden in den Lehrplan aufgenommen – das Unterrichtsministerium spricht von einer „radikalen Umwandlung“. Der gesamte Lehrplan vom Mittelalter bis zum späten 20. Jahrhundert wurde geändert, am radikalsten aber für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bisher wurden aus dieser… Continue Reading „28. Lyrik in der Schule – in Israel“

104. Jüdische Lieder

Der sich anschließende Auszug aus Mieczyslaw Weinbergs Zyklus „Jüdische Lieder auf Verse von Shmuel Halkin, op. 17“ stand in jeder Hinsicht in krassem Gegensatz zum spätromantischen Auftakt. Während Brahms’ Lieder von Liebe, Sehnsüchten und träumerischer Weltabgewandheit handeln, hat Weinbergs 1944 entstandenes Werk das Leid… Continue Reading „104. Jüdische Lieder“

17. Lider Togbuch aufgeführt

Gilead Mishory, 1960 in Jerusalem geboren, Musikprofessor in Freiburg, spielte im Lyrik Kabinett München „vor wenigen Connaisseurs“ seine Vertonung von 13 Gedichten des großen jiddischen Dichters Abraham Sutzkever, berichtet die Süddeutsche: Für Mishory war Jiddisch in jungen Jahren die (Fremd-)Sprache des Großvaters, mit der… Continue Reading „17. Lider Togbuch aufgeführt“

105. Lider-Togbuch

LYRIK KABINETT München Lider-Togbuch Ein Zyklus mit Gedichten von Abraham Sutzkever (1913-2010) in der Vertonung und Darbietung von Gilead Mishory Einführung: Elgin Heuerding Dienstag, den 01. März 2011, um 20 Uhr Amalienstr. 83 a (U 3 / U 6: Universität) Eintritt: € 10 / € 7 Mitglieder Lyrik Kabinett:… Continue Reading „105. Lider-Togbuch“

128. Messerscharfe Wirklichkeit

Auch Sutzkevers Gedichte sprechen mit einer für den Alltagsverstand transparenten und logischen Diktion; das Phantasmagorische verdunkelt nichts, sondern verstärkt das Mitzuteilende. So beschreibt der Dichter „Die erste Nacht im Getto“: „Können Schiffe auf festem Lande versinken? / Ich spür: es sinken Schiffe unter mir…“… Continue Reading „128. Messerscharfe Wirklichkeit“

99. Zum Tod des jiddischen Dichters Abraham Sutzkever

Von Uwe Wittstock, Die Welt 22. Januar 2010: Der große jiddische Dichter Abraham Sutzkever ist im Alter von 97 Jahren in Tel Aviv gestorben. Er zählte zu den jüdischen Schriftstellern des 20.Jahrhunderts, deren Leben durch Vertreibung und Verfolgung in kaum vorstellbarem Maße gezeichnet war… Continue Reading „99. Zum Tod des jiddischen Dichters Abraham Sutzkever“

33. Minenfeld

Die besten Gedichte habe er im Getto geschrieben, sagte Abraham Sutzkever. Der jiddische Dichter, der heute 96-jährig in Israel lebt, war 27 Jahre alt, als die Wehrmacht Litauen besetzte. In Wilna, dem heutigen Vilnius, errichteten die Deutschen ein Getto und erschossen Tausende von Juden… Continue Reading „33. Minenfeld“

112. «Wilne schtot fun gajst un tmimes»

«Wilne schtot fun gajst un tmimes», Wilna, Stadt des Geistes und der Vollkommenheit – so beginnt ein jiddisches Gedicht aus dem 18. Jahrhundert, das, zu einem Lied umgearbeitet, den Beginn einer Theaterveranstaltung im Ghetto markierte. Dass die Juden sogar unter den existenziell dramatischen Umständen… Continue Reading „112. «Wilne schtot fun gajst un tmimes»“

40. Ammann hört auf

Presse-Mitteilung des Verlages: Zum 30. Juni 2010 wird der Ammann Verlag seine publizistische Verlagsarbeit beenden. 1981 von Egon Ammann und Marie-Luise Flammersfeld gegründet, erreichte der Verlag sogleich mit seiner ersten Publikation, dem Erzählungsband »Die Tessinerin« von Thomas Hürlimann, internationale Aufmerksamkeit. Für das Frühjahr 2010… Continue Reading „40. Ammann hört auf“