Schlagwort: Adam Kirsch
Veröffentlicht am 20. Januar 2017
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Thomas Kling lebt und kommt auch im Oktober öfter vor Z.B. hier „Das Abscannen von Gesichtsdaten“ nannte Thomas Kling in seiner Laudatio das poetische Verfahren von Friederike Mayröcker, und es ist, als hätten die jungen Lyriker eine Ahnin im alten Wien gefunden: eine Meisterin…
Kategorie: Afghanistan, Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Iran, Polen, Schweiz, Senegal, USASchlagworte: Abdelwahab Meddeb, Abu Nuwas, Adam Kirsch, Adolf Muschg, Aleksandr Aronow, Allen Ginsberg, Anne Ridler, Billy Collins, Elizabeth Jennings, Erika Mitterer, Friederike Mayröcker, Hafis, Jürgen Habermas, Léopold Sédar Senghor, Leonard Cohen, Michael Braun, Paul Celan, Raoul Schrott, Rückblende, René Philombe, Tadeusz Różewicz, Thomas Kling, Wiener Schule für Dichtung, Willi Habermann
Veröffentlicht am 26. Dezember 2015
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Paul Scheerbart, a German writer whose name is only now becoming familiar to English readers, a hundred years after his death. Scheerbart, born in 1863, was never a major figure in German letters. He was, rather, a literary bohemian—“a mainstay of cafe society” in…
Veröffentlicht am 12. Juni 2014
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Von einem solchen berichtet der Perlentaucher, einem hübschen Aufruhr unter den Dichtern – : … in Großbritannien, wo der BBC-Moderator Jeremy Paxmann diesmal in die Jury des Forward Prize berufen wurde. Das hat sich laut [Adam] Kirsch echt bezahlt gemacht: „Paxmann wurde mit den Worten zitiert,…
Veröffentlicht am 11. Juni 2014
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
zur Debatte ist meiner: Nor is it easy to make the case that poetry is more unpopular today than it has been in most of history. There have been periods when poetry was genuinely popular—a significant number of people in nineteenth-century England bought Tennyson’s…
Veröffentlicht am 26. März 2013
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Free issues of Poetry, new educational resources, Record-a-Poem, and more CHICAGO —The Poetry Foundation is pleased to announce an exciting array of literary programs and poetry events across the country in celebration of National Poetry Month, April 2013. Poetry Fifty thousand free copies of Poetry’s…
Kategorie: Englisch, Spanisch, USASchlagworte: Adam Kirsch, American Life in Poetry, Atsuro Riley, Bianca Stone, Bill Berkson, Brian Turner, Campbell McGrath, Charles Wright, Christian Wiman, Coral Bracho, Cornelius Eady, Dean Young, Dominic Luxford, Don Share, Dorothea Lasky, Eavan Boland, Evie Shockley, Ezra Pound, Frank Bidart, Frank O'Hara, Ira Wood, Jamaal May, Jane Hirshfield, Jared Hawkley, Jesse Nathan, Joan Mitchell, John Ashbery, Juan Carlos Mestre, K. Silem Mohammad, Kay Ryan, Les Murray, Marge Piercy, Marie Ponsot, Marjorie Perloff, Mary Jo Bang, Mary Karr, Naomi Shihab Nye, Nathan Kernan, National Poetry Month, Paisley Rekdal, Poetry Foundation, Poetry Magazine, Sina Queyras, Susan Rich, Ted Kooser, Thomas Sayers Ellis, Timothy Donnelly, Wendell Berry, William Logan
Veröffentlicht am 17. Mai 2012
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
In der Süddeutschen Zeitung vom 9.5. schreibt Carlos Spoerhase über ökonomische Metaphern in der amerikanischen Literaturwissenschaft. Dabei geht er auf die Lyriker und Literaturwissenschaftler Adam Kirsch und Charles Bernstein ein: Kirsch deutet den Niedergang der kleinen Buchhandlungen, die Verkleinerung der Kulturteile in den großen…
Veröffentlicht am 8. Dezember 2010
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Will lead Poetry Foundation’s ‘think tank’ for two-year term CHICAGO — The Poetry Foundation, publisher of Poetrymagazine, is pleased to announce the appointment of Ilya Kaminsky as the new director of the Harriet Monroe Poetry Institute (HMPI). Kaminsky—a poet, critic, and translator—will begin his tenure…
Veröffentlicht am 29. April 2010
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
High school student receives $20,000 award in national poetry recitation contest WASHINGTON, D.C. — From a competitive field of nearly 325,000 students nationwide, 16-year-old Amber Rose Johnson of Providence, Rhode Island, won the title of 2010 Poetry Out Loud National Champion at the National…
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Adam Kirsch, Alfre Woodard, Amber Rose Johnson, Christian Conn, Doug Herbert, Francisco Aragόn, Garrison Keillor, Holly Bass, Ibtisam Barakat, Jane Shore, John Leguizamo, Keith Leonard, Margaret Walker, Nora Sandler, Patricia Gray, Poetry Foundation, Poetry out loud, Ruth Haile, Terry Blackhawk, Valerie Martínez, William Farley, William Shakespeare
Veröffentlicht am 10. Februar 2010
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Jehuda Halevi ist vor allem als Dichter bekannt, eine der Leuchtgestalten des sogenannten Goldenen Zeitalters des jüdischen Spanien im 11. und 12. Jahrhundert. Aber wenn man Hillel Halkins neues Buch „Jehuda Halevi “ gelesen hat, wird klar, daß Halevi noch bedeutender ist, als seine…
Veröffentlicht am 19. März 2004
von rekalisch
Schreibe einen Kommentar
Could Larkin the beloved poet have existed without Larkin the racist cad of a man? fragt Adam Kirsch in der Zeitschrift „The Walrus“. Nämlich after the publication of his selected letters and a biography by Andrew Motion, Philip Larkin suddenly became – in the…
Veröffentlicht am 7. November 2002
von rekalisch
Schreibe einen Kommentar
Die gute alte (von den Modernisten geschmähte) Anthologie „Palgrave´s golden treasury“ ist wieder da – erweitert bis in die Gegenwart, showing how Palgrave poetry survived the earthquake of Modernism and continued to thrive up to our own time. / Adam Kirsch, Slate 7.11.02.
Veröffentlicht am 27. Mai 2002
von rekalisch
Schreibe einen Kommentar
Elsewhere, the figure of Stefan George inspires a less Shakespearean rhetoric: Contempt is in order: one would give much to see those Frankish rites nobly concluded. Almost, for Childe Stauffenberg, it fell so; but this was tragedy botched, unimagined, within that circle. Medallion-profile of…
Veröffentlicht am 10. Februar 2001
von lyrikzeitung
Schreibe einen Kommentar
Joseph Brodsky, who died in 1996 at the terribly early age of 55, now enjoys at least three posthumous lives. First, and by far most important, is the Russian poet who was frequently called the best poet of his generation, the heir to Akhmatova,…
Neueste Kommentare