Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 24. September 2020 von lyrikzeitung
Ernst Jandl
dieses gedicht
es ist noch nicht gut
und du mußt daran noch arbeiten
aber es stürzt nicht die welt ein
wenn du es dabei beläßt
es stürzt nicht einmal das haus ein
Aus: Ernst Jandl, idyllen. gedichte. Hamburg, Zürich: Luchterhand 1992, S. 22
Kategorie: Österreich, Deutsch
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
TortugaDorada bei Und sowas urteilt nun | |
TortugaDorada bei Und sowas urteilt nun | |
![]() | NOBELPREIS MIT 75… bei NOBELPREIS MIT 75 |
robertuhlen bei Deutsches Friedenslied | |
TortugaDorada bei Vergessen | |
schneemuseen bei Zeit radikal zu werden | |
zorindiaconescu bei Zeit radikal zu werden | |
TortugaDorada bei zwar bäum/ geplant | |
l.peters@loop.de bei Willem hält sich nicht mehr… |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Ich kenne sie auch nicht doch die Gedanken gefallen mir.
Gefällt mirGefällt mir
danke für ein weiteres jandl-gedicht. und schön, dass du meinen gestrigen kommentar als titel genommen hast. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sorry, sollte Friedericke heißen
Gefällt mirGefällt mir
die schreibt sich tatsächlich so: friederike mayröcker
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaaa. auch ohne c, lach… Ich war vor ein paar Jahren in Österreich und wollte ein Buch von ihr in einer Buchhandlung kaufen. Die Buchhändlerin kannte sie nicht, es gab auch kein Buch von ihr… dies begreife ich heut noch nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
tja, sowas kommt vor, mit dem verschreiberlis, lach. 🙂 dass du in besagter buchhandlung kein buch von frau mayröcker bekommen hast, wundert mich. denn bekannt ist sie ja sehr, vielleicht nur nicht jedem. *lach*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieses Nichtkennen war schon der Hammer, vor allem in Österreich. Aber ja, sicher war sie dort unbekannt oder nicht wichtig genug, grins….
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, aber wenn du z.b. in deutschland bestimmte leute nach bestimmten eigentlich bekannten dichtern oder dichterinnen fragst, würden sie sie vielleicht auch nicht kennen. rilke hat schon jeder mal gehört, oder goethe. bei anderen wird es möglicherweise dünner. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau so ist es. Ich war Leiterin einer städtischen Bibliothek, ich könnte da ganze Romane drüber schreiben, lach…
Gefällt mirGefällt 1 Person
mach mal. bin gespannt auf deine geschichten 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lach, ich mag lieber die Kürze der Gedichte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
du kannst auch gern gedichte darüber schreiben. die lese ich auch am liebsten. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wäre eine Überlegung wert…
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja unbedingt! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
(die lese und schreibe ich auch am liebsten. )
Gefällt mirGefällt 1 Person
… und malen kannst du auch seeehr gut!
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke für die blumen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zu ihm gehört unbedingt auch Friderieke Mayröcker. Sie haben sich bedingt, auch in ihren Gedichten, finde zumindest ich..
Gefällt mirGefällt 1 Person