Schlagwort: Harry Oberländer
Veröffentlicht am 17. April 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
19.04. – 23.04. Rüsselsheim am Main Aus dem Programm: Dienstag, 19.04. um 19:00 Uhr Eröffnung in der Stadtbibliothek Rüsselsheim am Main Am Treff 5, 65428 Rüsselsheim am Main „Hessen, Europa, Welt & Web“ Hessische Autorinnen und Autoren lesen Prosa und Lyrik Christiane Geldmacher, Ursula Flacke,… Continue Reading „Hessische Literaturtage“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Pfeiffer, Barbara Zeizinger, Christiane Geldmacher, Eric Giebel, Ewart Reder, Harry Oberländer, Horst Samson, Iris Welker-Sturm, Irmgard Maria Ostermann, Maria Knissel, Peter Kapp, Rüsselsheim am Main, Ursula Flacke
Veröffentlicht am 12. Juli 2015
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Gedichte verträgt ein Feuilleton-Autor? Die Zeit verrät es uns definitiv (und löst damit definitiv das Problem der Lyrik, an dem nicht nur Doktor Benn rumdokterte*): immer 1 Roman 1 Gedicht. Die interessantere Frage stellt Alexandru Bulucz: Wie viele Stimmen verträgt ein Gedichtband? In Oberländers… Continue Reading „Wie viele…“
Veröffentlicht am 15. Dezember 2014
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Die Horst Bingel-Stiftung für Literatur und der Landesbezirk Hessen der Gewerkschaft ver.di haben einen Preis ausgelobt. Mit dem Horst Bingel-Preis für Literatur zeichnen ver.di und die Stiftung künftig alle zwei Jahre Autorinnen und Autoren aus, deren Werk literarische Qualität mit gesellschaftspolitischem Engagement verbindet. Der… Continue Reading „55. Nadja Küchenmeister erhält ersten Horst Bingel-Preis für Literatur“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Pfeiffer, Barbara Bingel, Cornelia Kröll, Frankfurt/ Main, Harry Oberländer, Holger Pils, Horst Bingel, Horst Bingel-Preis für Literatur, Jürgen Bothner, Michael Krüger, Nadja Küchenmeister
Veröffentlicht am 6. Februar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In der FR vom 5.2. porträtiert Claus-Jürgen Göpfert den Lyriker Harry Oberländer, der seinen Freund Werner Söllner an der Spitze des Hessischen Literaturforums ablöste. Mit Joschka Fischer buddelte er im Keller eines Hauses an der Jordanstraße, um mehr Raum zu schaffen für die legendäre… Continue Reading „30. Biographien“
Veröffentlicht am 30. Januar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das Literaturhaus Frankfurt und das Hessische Literaturforum im Frankfurter Künstlerhaus Mousonturm bekommen neue Leiter. Der Lyriker Hauke Hückstädt wird Programmgeschäftsführer, und Harry Oberländer übernimmt die Stelle seines bisherigen Chefs Werner Söllner. Dieser hatte bei einer Münchner Tagung über die Securitate eingestanden, eine Zeitlang für… Continue Reading „146. Wechsel in Frankfurt“
Veröffentlicht am 17. Dezember 2009
von lyrikzeitung
1 Kommentar
In der FR vom 17.12. ein offener Brief von Harry Oberländer an Richard Wagner zur Verteidigung von Werner Söllner. Schluß: Als jemand, der das Glück hatte, sich nicht in einem totalitären System bewähren zu müssen, bin ich nicht bereit, mich auf einen Richterstuhl zu… Continue Reading „115. Der fremde Text“
Veröffentlicht am 6. September 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Lyrikabend mit Martina Hefter, André Schinkel, Marcus Roloff und Olaf Velte Das Hessische Literaturforum im Mousonturm widmet sich anlässlich der „Hessisch-Sächsischen Literaturtage 2009“ den poetischen Gefilden beider Bundesländer und präsentiert vier DichterInnen der jüngeren Generation: Olaf Velte, geboren 1960 in Bad Homburg, lebt als… Continue Reading „37. Hessisch-Sächsische Literaturtage“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: André Schinkel, Frankfurt/ Main, Harry Oberländer, Hessisch-Sächsische Literaturtage, Hessisches Literaturforum, Marcus Roloff, Martina Hefter, Olaf Velte, Werner Söllner, Wulf Kirsten
Neueste Kommentare