Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 15. Oktober 2014 von lyrikzeitung
Peter Huchel – der 1000. Dichter auf lyrikline Mit Peter Huchel kommt am Samstag, 18.10.2014 die 1000. Dichterstimme auf die Webseite lyrikline. Damit sind auf lyrikline Dichter aus 102 Ländern, rund 9000 Gedichte in 63 Sprachen und über 12700 Übersetzungen in 66 Sprachen verfügbar….
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Øyvind Rimbereid, Berlin, Bertolt Brecht, Ernst Jandl, Gabrielė Labanauskaitė, Ghayath Almadhoun, Heiner Müller, Hermann Hesse, Hugo Claus, Ingeborg Bachmann, Jazra Khaleed, lyrikline, Machmud Darwisch, Nazım Hikmet, Paul Bogaert, Paul Celan, Per Bergström, Peter Huchel, Rose Ausländer, Simon Barraclough, Ulrike Almut Sandig, William Butler Yeats
Veröffentlicht am 4. März 2014 von lyrikzeitung
21 days until World Poetry Day. We started a countdown with a video of a remarkable poetry reading every day. #1 Frank O’Hara performing #2 Erich Kästner #3 Anne Sexton lyrikline Blog
Kategorie: Deutsch, EnglischSchlagworte: Anne Sexton, Erich Kästner, Frank O'Hara, lyrikline
Veröffentlicht am 11. September 2013 von lyrikzeitung
Die neue lyrikline ist online. Mit einer Feier in der Berliner c-base, weltweit per live stream übertragen, ging am 1.9.2013 die komplett überarbeitete und aktualisierte Webseite an den Start. Partner, Dichter und Freunde aus China, Costa Rica, Finnland, Israel, Kroatien, Mazedonien, Portugal und Québec…
Kategorie: DeutschlandSchlagworte: Arne Rautenberg, Berlin, Chris Edwards, Helena Sinervo, János Lackfi, Laurynas Katkus, lyrikline, Michael Longley, Pär Thörn, Simen Hagerup, Taras Malkovych, Ya Shi
Veröffentlicht am 30. August 2013 von lyrikzeitung
Der Lyrik-Navi: Relaunch lyrikline Gedichte von mehr als 850 Dichtern in 58 Sprachen gelesen und übersetzt in 55 Sprachen bietet die Website lyrikline schon heute. Seit 1999 ist lyrikline online, damals eine Pioniertat, heute das Weltarchiv der Dichtung mit Partnern in über 40 Ländern. Jetzt wurde sie komplett neu…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Berlin, Els Moors, Helena Sinervo, Jan Wagner, lyrikline, Pedro Sena-Lino, Simen Hagerup, Steffen Popp
Veröffentlicht am 14. März 2013 von lyrikzeitung
Widerstandsnester gegen den Sprachmüll – zum Welttag der Poesie Poesie ist Sprachkunst in konzentrierter Form. Sie schafft neue Ausdrucksmöglichkeiten und gibt uns Worte, wo die Worte fehlen. Sie dekonstruiert Sprache dort, wo sie missbraucht, banalisiert oder abgenutzt ist, und reinigt sie vom Sprachmüll. Mit…
Kategorie: Deutsch, Deutschland, WeltSchlagworte: Berlin, Eiríkur Örn Norðdahl, Erin Moure, Gérard Haller, Ghayat Almadhoun, Klaus Peter Dencker, lyrikline, Monika Grütters, Orsolya Kalász, Remi Raji, Roland Bernecker, Tomas Venclova, Yan Jun, Yang Lian
Veröffentlicht am 5. Dezember 2012 von lyrikzeitung
lyrikline.org bietet zur Zeit 7596 Gedichte von 832 Dichtern aus 57 Sprachen und über 10.365 Übersetzungen in 55 Sprachen! Und wenn Sie wollen – im Advent jeden Tag ein neuer Dichter zu entdecken. Bisher (originalsprachig und teilweise in verschiedenen Übersetzungen zu hören und lesen): Geert Buelens (Niederländisch) am 05. Dezember 2012 Margarida Ferra (Portugiesisch)…
Kategorie: Arabisch, Belgien, Englisch, Kenia, Niederländisch, Portugal, Portugiesisch, Rumänien, Rumänisch, SyrienSchlagworte: Geert Buelens, lyrikline, Margarida Ferra, Ngwatilo Mawiyoo, Nouri Al-Jarrah, Svetlana Cârstean
Veröffentlicht am 12. September 2012 von lyrikzeitung
Übersetzungen und vom Autor oder der Autorin in Originalsprache gesprochen. Sie finden auf lyrikline.org 7520 Gedichte von 822 Dichtern aus 57 Sprachen und über 10.250 Übersetzungen in 55 Sprachen! 2012 hinzugekommene Stimmen: Kyriakos Charalambidis (Griechisch) am 29. August 2012 Daniel Falb (Deutsch) Christian Steinbacher (Deutsch) Judith Zander (Deutsch) am 13. August 2012 Bert Papenfuß (Deutsch) am 06….
Kategorie: Deutsch, Englisch, Französisch, Georgien, Griechisch, Katalanisch, Kroatisch, Persisch, Romanes, Russisch, Spanisch, Ungarisch, Weißrussisch, WeltSchlagworte: lyrikline
Veröffentlicht am 12. Juni 2012 von lyrikzeitung
Mit einem großen Lyrikmarkt ging am Sa, 9.6.2012 das 13. poesiefestival berlin erfolgreich zu Ende. Über 11.000 Besucher kamen zu den 52 Veranstaltungen, insgesamt waren mehr als 200 Beteiligte aus 51 Ländern zu Gast, darunter u.a. Michael Palmer (USA), Yan Jun (China), Abdelwahab Meddeb…
Kategorie: Arabisch, Ägypten, Äthiopien, China, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Griechenland, Griechisch, Kenia, Syrien, Tunesien, USASchlagworte: Abdelwahab Meddeb, Berlin, Erdmöbel, Fátima Miranda, lyrikline, Max Prosa, Michael Palmer, Monika Rinck, Ngwatilo Mawiyoo, Poesiefestival Berlin, Renshi, Yan Jun, Yannis Stiggas
Veröffentlicht am 3. Mai 2012 von lyrikzeitung
Einige der klangvollsten Stimmen der internationalen Gegenwartslyrik kommen vom 1. – 9. Juni zum 13. poesiefestival berlin der Literaturwerkstatt Berlin. Mit dabei sind u.a. Ken Bastock (Kanada), Horácio Costa (Brasilien), Ngwatilo Mawiyoo (Kenia), Abdelwahab Meddeb (Tunesien/Frankreich), Michael Palmer (USA) Hama Tuma (Äthiopien), JUN Yan…
Kategorie: Arabisch, Ägypten, Äthiopien, China, Deutschland, Englisch, Französisch, Kenia, Tunesien, USASchlagworte: Abdelwahab Meddeb, Berlin, Fatima Naoot, Hama Tuma, Horácio Costa, Jun Yan, Ken Bastock, lyrikline, Michael Palmer, Ngwatilo Mawiyoo, Poesiefestival Berlin
Veröffentlicht am 16. März 2011 von lyrikzeitung
Anlässlich des diesjährigen Welttages der Poesie am 21. März 2011 richtet lyrikline.org die Aufmerksamkeit auf die Arbeit der Lyrikübersetzer. Auf unserem lyrikline.org blog finden sich vom 15.3 an bis zum 21.3. täglich neue Statements von Lyrikübersetzern zu den besonderen Herausforderungen Ihres Faches. Zudem präsentieren wir auf lyrikline.org täglich wichtige neue Dichterstimmen und…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Übersetzen, lyrikline, Welttag der Poesie
Veröffentlicht am 2. Dezember 2010 von lyrikzeitung
Neues auch vom Berliner Ohrenschmaus: Kurz vor Weihnachten präsentieren wir einen israelischen Weihnachts- und Poesiefilm, basierend auf einem Gedicht von Jan Wagner (Deutschland). Freuen kann man sich für 2011 schon einmal auf neue Dichter aus dem Maghreb, aus Italien, Israel, Katalonien, Zypern, Belgien, Russland…
Kategorie: Arabisch, Ägypten, Belgien, China, Dänemark, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Griechenland, Hebräisch, Israel, Italien, Italienisch, Katalanisch, Kongo (Kinshasa), Makedonien, Malawi, Niederlande, Palästina, Rußland, Spanien, Spanisch, Syrien, Türkisch, Ungarisch, USA, ZypernSchlagworte: Alaa Khaled, Arjen Duinker, Babangoni wawa Chisale, Cole Swensen, Dimitra Kotoula, Gerhard Falkner, Hélène Gelèns, Jan Wagner, Jazra Khaleed, Joan Margarit, Konstantin Ames, lyrikline, Maghreb, María Eloy-García, Michael Ondaatje, Monika Rinck, Monzer Masri, Nikola Madzirov, Nina Kibuanda, Skandinavien, Thomas Möhlmann, Tsead Bruinja, Ulrike Draesner, Ulrikka S. Gernes, Yang Lian, Yannis Stiggas, Zakaria Mohammed
Veröffentlicht am 6. April 2010 von lyrikzeitung
(Woche der türkischen Poesie) Die Plattform lyrikline entält bislang je 10 Gedichte von 10 türkischen Lyrikern auf Türkisch, Deutsch und teilweise anderen Sprachen (Englisch, Französisch u.a.), jeweils mit Text und Audiofile. Weitere Übersetzungen von Manfred Peter Hein, Uwe Kolbe und Ulrike Almut Sandig sind…
Kategorie: Deutschland, TürkeiSchlagworte: Adnan Özer, Anthologien, Can Yücel, Fazıl Hüsnü Dağlarca, Gülten Akin, Gonca Özmen, Hans Bethge, Hans Magnus Enzensberger, Harald Hartung, Haydar Ergülen, Joseph von Hammer-Purgstall, lyrikline, Manfred Peter Hein, Metin Celâl, Nazım Hikmet, Oktay Rifat, Oktay Taftali, Refik Durbaş, Tugrul Tanyol, Ulrike Almut Sandig, Uwe Kolbe
Veröffentlicht am 5. Februar 2010 von lyrikzeitung
Eine der streitbarsten und kreativsten Szenen im Internet bilden die Lyriker. Junge Internetlyrik, Poesiefestivals und Spoken-Word-Performer schaukeln sich derzeit gegenseitig hoch. Die Audioplattform Lyrikline machts seit zehn Jahren vor: Hier sind über 5600 Gedichte von 615 Dichtern aus 50 Sprachen hörbar. Lyrik experimentiert. Sogar…
Veröffentlicht am 22. Dezember 2009 von lyrikzeitung
Rezension der Anthologie „Der gelbe Akrobat“ von Werner Friebel auf literaturkritik.de. Zur Feier des (kürzesten) Tages hier mal ein paar Abschnitte mit Anmerkungen von mir (rot). So schlecht kann heutzutage die Zeit für Gedichte in der öffentlichen Wahrnehmung gar nicht sein, wenn sogar Bundespräsident…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Aktionsgruppe Banat, Anthologien, Ernst Jandl, Friedrich Theodor Vischer, Günter Kunert, Gertrude Stein, Herta Müller, Hilde Domin, Johann Lippet, Kleinverlage, lyrikline, Marian Nakitsch, Martha Saalfeld, Michael Braun, Michael Buselmeier, Peter Rühmkorf, Richard Duraj, Rolf Bossert, Ron Winkler, stan lafleur, Tom de Toys, Ulf Stolterfoht, Volker Braun, Werner Friebel, Wolfgang Dietrich
Veröffentlicht am 18. Dezember 2009 von lyrikzeitung
Gesucht wird ein Assistent des Projektleiters, der ihm zuarbeitet bei: Korrespondenz mit Partnern und Autoren, Datenbearbeitung, bürotechnische Arbeiten und ggf. Veranstaltungsdurchführung Ihr Profil Organisationsfähigkeit, Fremdsprachenkenntnisse, sehr guter Umgang mit der deutschen Sprache, Interesse an Lyrik, Kenntnisse der Microsoft_office-Programme (Excel, Word etc.) Wir bieten Mitarbeit …
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Berlin, Literaturwerkstatt Berlin, lyrikline
Neueste Kommentare