Schlagwort: Klaus Hensel

Kommunizieren

Klaus Hensel WIR KOMMUNIZIEREN Was machst du gerade, fragt Facebook Worauf Siri sagt, er redet gerade mit der Kuh von Google. Ja, sagt Alexa, er fragt Wo Andy sei und stell dir vor, was für ne Coole Antwort die KUH dem Mann gibt Auf… Continue Reading „Kommunizieren“

112. Doppelblick & -lebenslauf

Einige Autoren sind nicht nur Wanderer mit Doppelblick aus zwei Systemen in Rumänien und Deutschland, sondern interferieren auch zwischen der Welt der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben: Horst Samson, der im Bărăgan geboren, im Banat aufwuchs und in Siebenbürgen zur Schule ging, oder… Continue Reading „112. Doppelblick & -lebenslauf“

5. Heimat – gerettete Zunge

Wer in der Nähe ist: so viele interessante Autoren findet man selten bei einer Tagung: hingehen! Internationaler P.E.N. Zentrum Exilschriftsteller in deutschsprachigen Ländern e.V. Tagung Heimat – gerettete Zunge Die rumäniendeutsche Literatur in der Bundesrepublik Deutschland Bad Kissingen, 16. bis 18. November 2012 Aus… Continue Reading „5. Heimat – gerettete Zunge“

55. Wie so ein Gedicht funktioniert

Mein erster Text war eine Kontrafaktur von einem Gedicht des rumänischen Nationaldichters Mihai Eminescu. Ich hatte erstmals Rumänisch-Unterricht in der Schule und wollte meine Lehrerin beeindrucken. Wahrscheinlich war er es, bei dem ich früh ein wichtiges Prinzip begriff, dass es bei einem Gedicht auf… Continue Reading „55. Wie so ein Gedicht funktioniert“

26. Breuer liest

Ich fiebre Rolf Bosserts gesammelten Gedichten in Ich steh auf den Treppen des Winds entgegen, die Gerhardt Csejka 2006 herausgab und die der Postbote zusammen mit einem Brief Hans Benders überreicht. Rolf Bossert (1952–1986), von dem Name und einzelne Gedichte (gelesen, beispielsweise, in Der Große Conrady… Continue Reading „26. Breuer liest“

Banater Alphabet

Johann Lippet hat sich vom legendären «alphabet» seiner dänischen Kollegin Inger Christensen inspirieren lassen. Dass beim Vagabundieren in Wörterbüchern enorme poetische Sprachenergien freigesetzt werden können, demonstriert nun sein «Banater Alphabet». Der zentrale Schauplatz dieser poetischen Sehnsuchtsreise ist das ungarische Grenzstädtchen Hegyeshalom, ein Ort, der… Continue Reading „Banater Alphabet“