Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
„Der goldene Fisch“ ist ein Lyrik- und Kurztexteblog, der vor über zehn Jahren von acht Schriftstellerinnen und Schriftstellern spontan ins Leben gerufen wurde, aus dem Antrieb heraus, im Internet unabhängig, zeitnah, unkompliziert und nicht zuletzt qualitativ hochwertig zu publizieren. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach kümmert… Continue Reading „Der goldene Fisch“
Auszüge aus einem Aufsatz von Jürgen Brôcan in der NZZ vom 22.7. (L&Poe #87. Zu Viel Originalität): Der deutschsprachige Leser wird gegenwärtig mit zwei Phänomenen konfrontiert: Einerseits mit der unglaublichen Fülle an Gedichten in Anthologien, im Netz oder auf Poesiefestivals, die es ihm ohne… Continue Reading „107. Wenn Hölderlin heute lebte…“
„Bausoldat OP“ heißt ein Gedicht, das ein Streiflicht auf Oskar Pastior in Jugendjahren wirft: lakonisch und mit ironischer Distanz. Im dritten Lyrikband Wichners ist von Kriegs- und Lagerspuren und Überbleibseln von Gefangenentransporten die Rede. Die skizzierten konkreten Dinge sprechen für sich: die fest um… Continue Reading „49. Bausoldat Pastior“
Dorothea Grünzweigs Gedichte und Prosatexte waren durch ihren sprachanalytischen Hintergrund die wohl anspruchsvollste Lektüre des Abends. Die bei Stuttgart geborene Schriftstellerin lebt seit einigen Jahren in Finnland, und die finnische Sprache durchzieht ihr Schaffen wie ein roter Faden. So brachte sie das Finnische ebenso… Continue Reading „35. Die Holde der Sprache“
Ein Gedicht von Hans Magnus Enzensberger stellt die Südwest Presse in ihrer Rubrik ¸¸Das Gedicht“ vor, ausgewählt und kommentiert von der Ulmer Lyrikerin Christine Langer. / Südwest Presse 20.2.02
Neueste Kommentare