Schlagwort: Experimentelle Literatur
Veröffentlicht am 20. Juni 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine außergewöhnliche Ausstellung zur Visuellen und experimentellen Poesie zeigt das Museum für Westfälische Literatur in Oelde-Stromberg vom 31. Juli bis zum 3. Oktober 2016. Mit Reinhard Döhl, Timm Ulrichs und S.J. Schmidt werden drei der renommiertesten westfälischen Künstler-Autoren mit unterschiedlichen Werken auf dem Kulturgut… Continue Reading „Ich bin ein Gedicht“
Veröffentlicht am 21. November 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aus: Jan Kuhlbrodt, Faltungen – zum Experiment Wie es scheint, wird das Experiment als Gattung betrachtet, was dem Begriff widerspricht. Denn im Grunde müsste das Experiment ja im Bereich vor jeder Gattung liegen. Aus dem Experiment könnte sich, wenn es denn gelingt, eine Gattung… Continue Reading „71. Faltungen“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Carl-Christian Elze, Christian Filips, Crauss, Daniela Seel, Elke Erb, Ernst Jandl, Experimentelle Literatur, Franz Josef Czernin, Friederike Mayröcker, Gerhard Falkner, Jan Kuhlbrodt, Jürgen Becker, Martin Piekar, Martina Hefter, Monika Rinck, Rolf Dieter Brinkmann, Ron Winkler, Steffen Popp, Tom Bresemann
Veröffentlicht am 11. August 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Als die Gegenbeispiele hervorragender Lyrik, die die Überlegenheit der „traditionellen“ über die „experimentelle“ Lyrik belegen, und zuvörderst über die „pseudo-traditionelle oder ‚literarische’“ Lyrik (Swinburne, A. E. Housman) und die „pseudo-experimentelle“ (E. E. Cummings), lobt Herr Winters Robert Bridges – „ein besserer Dichter und klarerer („saner“) Mensch… Continue Reading „41. Eine Stimme von 1937“
Kategorie: Englisch, Großbritannien, USASchlagworte: A.E. Housman, e.e. cummings, Elizabeth Daryush, Experimentelle Literatur, Ezra Pound, F. Cudworth Flint, Max Beerbohm, Robert Bridges, T. Sturge Moore, T.S. Eliot, Yvor Winters
Veröffentlicht am 21. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Poesiegespräch: Konkrete und Visuelle Poesie im 20 Jh. und heute Di 21.6. 17:00 Instituto Cervantes, Rosenstraße 18–19 Eintritt €5/3 Mit Eugen Gomringer Autor, Rehau und Bartolomé Ferrando Autor, Spanien Moderation Friedrich W. Block Kurator und Literaturwissenschaftler, Kassel Ein Gespräch über zwei Lebenswerke: Eugen Gomringer und Bartolomé Ferrando, zwei der wichtigsten… Continue Reading „106. Konkret, visuell, experimentell“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Mittel- u. Südamerika, Spanien, SpanischSchlagworte: Bartolomé Ferrando, Berlin, Carles Santos, Esther Ferrer, Eugen Gomringer, Experimentelle Literatur, Fátima Miranda, Friedrich W. Block, J. M. Calleja, Jörg Piringer, Joan Brossa, José Antonio Sarmiento, Juan Eduardo Cirlot, Konkrete Poesie, Poesiefestival Berlin, Ramón Gómez de la Serna, Rike Bolte, Vicente Huidobro, Visuelle Poesie
Veröffentlicht am 31. Mai 2011
von lyrikzeitung
18 Kommentare
Hier seien „alle wichtigen Stimmen des lyrischen Experiments in der Gegenwartsliteratur“ versammelt, renommierte das Frankfurter Lyrikfestival. Es waren ja tatsächlich sehr schätzenswerte Autoren vertreten, aber „alle“? Das verbuche ich unter „Westdeutsch for you“, Abteilung „Alles über…“: wonach die nächstbeste Zeitschrift 15 Seiten mit großformatigen… Continue Reading „133. Experiment und Existenz“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara Köhler, Durs Grünbein, Experimentelle Literatur, Florian Balke, Frank Milautzcki, Frankfurt/ Main, Franz Mon, Gottfried Benn, Kurt Schwitters, Michael Lentz, Paulus Böhmer, Ulf Stolterfoht
Veröffentlicht am 16. November 2010
von lyrikzeitung
9 Kommentare
Am 12. November brachten Bonner Grundschüler im Bad Godesberger Animax Multimediatheater vier experimentelle Bühnenstücke zur Aufführung. Elektronischer Fortschritt traf auf jüngste Literatur: Reime, Dialoge, cut up und monströse Abgründe. Die jungen Damen, Racker und Dreikäsehochs hatten in einem Workshop unter Leitung von stan lafleur… Continue Reading „63. Lyrotronik: Jüngste Literatur an Tangible User Interfaces“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Antonin Artaud, Bonn, Brad Pittt, Bruce Willis, Claire Goll, Claude Monet, Experimentelle Literatur, Friedrich Schiller, Gottfried August Bürger, Johann Wolfgang Goethe, Joker Nies, Kurt Schwitters, stan lafleur, Thomas Kunst
Veröffentlicht am 16. November 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Am 2.12. bringt das Texttonlabel KOOK im Berghain ein Experiment auf die Bühne: drei Mal elektronische Musik trifft auf drei Mal Literatur – Frank Bretschneider auf Monika Rinck, Holger Zilske auf Jörg Albrecht und Stimming auf Lucy Fricke. Sie präsentieren an diesem Abend die… Continue Reading „62. elektro.lit. Junge Literatur an elektronischer Musik“
Veröffentlicht am 17. April 2008
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Franz Bauer schickt einen Kommentar zu „H.H.“s Mara-Genschel-Verriß (FAZ 10.4. – L&Poe #80) Schon an die FAZ geschickt? Hier jedenfalls für L&Poe-Leser: Ein paar Fragen. Was soll das heißen: Weil das „Experiment“ 100 Jahre alt ist, muss man jung sein, um sich daran zu… Continue Reading „82. Was soll das heißen?“
Neueste Kommentare