Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 27. Mai 2015 von lyrikzeitung
Veranstaltungen MI / 10 / 06 / 20:00 Frankfurt am Main Dominikanerkloster Marcel Beyer und Ensemble Modern Lesungskonzert zur Eröffnung der Frankfurter Lyriktage DO / 11 / 06 / 19:30 Frankfurt am Main Historische Villa Metzler Der Dichter Lutz Seiler DO / 11 /… Continue Reading „Frankfurter Lyriktage“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, IndonesienSchlagworte: Agus Sarjono, Alban Berg, Aleš Šteger, Avianti Armand, Bernd Begemann, Carolin Callies, Christian Lehnert, Christophe Fricker, Clemens Setz, Dagobert, Daniela Seel, Frankfurt/ Main, Franz Josef Czernin, Friederike Scheffler, Gerhard Falkner, Goenawan Mohamad, Hanns Eisler, Hans Jürgen Balmes, Heinrich Detering, Heinz Drügh, Ilma Rakusa, Jan Kuhlbrodt, Jan Wagner, Joshua Mehigan, Klaus Reichert, Léonce W. Lupette, Lutz Seiler, Maike Rosa Vogel, Mara-Daria Cojocaru, Marcel Beyer, Marcus Roloff, Marion Poschmann, Martin Piekar, Martina Hefter, Michael Krüger, Nikola Madzirov, Nora Gomringer, Olga Martynova, Paulus Böhmer, Peer Trilcke, Richard Strauss, Silke Scheuermann, Swantje Lichtenstein, Tadeusz Dąbrowski, Thomas Kling, Tristan Marquardt, Ulla Hahn, Ulrike Almut Sandig, Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Volker Sielaff, Wolfgang Buschlinger
Veröffentlicht am 31. August 2012 von lyrikzeitung
1. Auf, auf zum Kampf, zum Kampf!! Zum Kampf sind wir geboren!! Auf, auf zum Kampf, zum Kampf,! zum Kampf sind wir bereit!! |: Dem Kaiser Wilhelm haben wir’s geschworen,! Der Rosa Luxemburg reichen wir die Hand. :|. ! 2. Es steht ein Mann, ein Mann,!… Continue Reading „128. Deutsches Palimpsest“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Bertolt Brecht, Hanns Eisler, Lieder, Palimpsest, Wikipedia
Veröffentlicht am 3. Juni 2011 von àxel sanjosé
Liebe Freunde und Kollegen, bei unserer kommenden LYRIKOASE 2011 steht nicht allein die Lyrik im Rampenlicht, sondern die Lyrik in Verbindung mit Musik. Es geht am 7. Juni um das Lied, genauer gesagt um das politische Lied und seinen Stand heute. Zu diesem sicherlich… Continue Reading „14. Garstig Lied“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Alexander Nitzberg, Alexander Strauch, Andrea Heuser, Andreas Schimkus, Berkan Karpat, Bertolt Brecht, Franzobel, Hanns Eisler, Ingeborg Bachmann, Karin Fellner, Konstantin Wecker, Kurt Tucholsky, Kurt Weill, Leopold Hurt, München, Moritz Eggert, Norbert Niemann, Politische Lyrik, Rudi Spring, Sergey Khismatov, Simone Lutz, Stefan Schulzki
Veröffentlicht am 21. Mai 2011 von lyrikzeitung
Es gibt Werke, die erweisen sich als schlauer als ihre Schöpfer. Für den Mahler-Verächter Hanns Eisler trifft dies jedenfalls zu, polemisierte der marxistische Musiker doch heftig gegen die angebliche bourgeoise Dekadenz seines Kollegen: In einem Aufsatz von 1935 denunzierte er dessen Werke als „unechte,… Continue Reading „85. Von der Erde“
Kategorie: Asien, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Gustav Mahler, Hanns Eisler, Hans Bethge, Musik, Peter Krause
Veröffentlicht am 20. August 2003 von rekalisch
Wie Adorno Eislers Vertonung der Becherhymne als ästhetischen Widerstand las, zeigt D. Razumovsky in der SZ vom 20.8.03
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Dorothea Razumovsky, Hanns Eisler, Johannes R. Becher, Theodor Adorno
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare