Veröffentlicht am 19. März 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
… renommierte Literaturverlage wie Hanser, Fischer, Beck winkten ab: zu exotisch, zu wenig gesponsert. Denn die bei einem Ehrengast-Auftritt übliche Übersetzungsförderung kam zu spät – zu lange hatte die Regierung in Jakarta geglaubt, man könne deutsche Übersetzer und Übersetzerinnen nach indonesischen Tarifen honorieren. Noch… Continue Reading „Ohne die Indonesier“
Veröffentlicht am 19. März 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Indonesiens moderne Lyrik ist stark vom Westen inspiriert – nicht zuletzt auch von deutschen Dichtern. Den einflussreichsten unter ihnen hat der 1962 geborene Dichter und Übersetzer Agus R. Sarjono vor fünf Jahren mit seinem Gedichtzyklus «Lumbung Perjumpaan» ein Denkmal gesetzt. Da heisst es etwa… Continue Reading „Erbärmliche Zeiten“
Veröffentlicht am 28. Mai 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Indonesien ist ein Land der Lyrik: Seit Jahrhunderten hat die Kunst der Poesie im diesjährigen Gastland der Frankfurter Buchmesse einen hohen Stellenwert, ziehen Lyrikdarbietungen Zuschauer und -hörer in ihren Bann. Im Vorfeld der Buchmesse will der Ehrengast auch in Deutschland die facettenreiche Poesie des… Continue Reading „Land der Lyrik“
Kategorie: IndonesienSchlagworte: Afrizal Malna, Agus R. Sarjono, Berthold Damshäuser, Chairil Anwar, Dorothea Rosa Herliany, Frankfurt/ Main, Goenawan Mohamad, Martin Jankowski, Rendra, Sapardi Djoko Damono, Sutardji Calzoum Bahri, Taufiq Ismail, Toeti Heraty
Veröffentlicht am 27. Mai 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Veranstaltungen MI / 10 / 06 / 20:00 Frankfurt am Main Dominikanerkloster Marcel Beyer und Ensemble Modern Lesungskonzert zur Eröffnung der Frankfurter Lyriktage DO / 11 / 06 / 19:30 Frankfurt am Main Historische Villa Metzler Der Dichter Lutz Seiler DO / 11 /… Continue Reading „Frankfurter Lyriktage“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, IndonesienSchlagworte: Agus Sarjono, Alban Berg, Aleš Šteger, Avianti Armand, Bernd Begemann, Carolin Callies, Christian Lehnert, Christophe Fricker, Clemens Setz, Dagobert, Daniela Seel, Frankfurt/ Main, Franz Josef Czernin, Friederike Scheffler, Gerhard Falkner, Goenawan Mohamad, Hanns Eisler, Hans Jürgen Balmes, Heinrich Detering, Heinz Drügh, Ilma Rakusa, Jan Kuhlbrodt, Jan Wagner, Joshua Mehigan, Klaus Reichert, Léonce W. Lupette, Lutz Seiler, Maike Rosa Vogel, Mara-Daria Cojocaru, Marcel Beyer, Marcus Roloff, Marion Poschmann, Martin Piekar, Martina Hefter, Michael Krüger, Nikola Madzirov, Nora Gomringer, Olga Martynova, Paulus Böhmer, Peer Trilcke, Richard Strauss, Silke Scheuermann, Swantje Lichtenstein, Tadeusz Dąbrowski, Thomas Kling, Tristan Marquardt, Ulla Hahn, Ulrike Almut Sandig, Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Volker Sielaff, Wolfgang Buschlinger
Veröffentlicht am 1. Juli 2013
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Indonesien wird Gastland der Frankfurter Buchmesse im Jahr 2015. Der Vertrag sei Anfang Juni unterzeichnet worden, berichtete Buchmesse-Direktor Juergen Boos am Montag in Frankfurt. In diesem Jahr ist Brasilien Ehrengast, im nächsten Jahr ist Finnland eingeladen. Indonesien präsentiere „die Literatur, die Talente und die… Continue Reading „2. Indonesien Gastland“
Kategorie: Brasilien, Finnland, IndonesienSchlagworte: Abdul Hadi W. M., Ajip Rosidi, Andrea Hirata, Berthold Damshäuser, Chairil Anwar, Darmanto Yatman, Frankfurter Buchmesse, Goenawan Mohamad, Juergen Boos, Martin Jankowski, Pramoedya Ananta Toer, Ramadhan K.H., Rendra, Sapardi Djoko Damono, Sitor Situmorang, Subagio Sastrowardoyo, Sutardji Calzoum Bachri, Taufiq Ismail, Toeti Heraty, Toto Sudarto Bachtiar, Trisno Sumardjo, Wing Kardjo
Neueste Kommentare