Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 27. Mai 2015 von lyrikzeitung
Veranstaltungen MI / 10 / 06 / 20:00 Frankfurt am Main Dominikanerkloster Marcel Beyer und Ensemble Modern Lesungskonzert zur Eröffnung der Frankfurter Lyriktage DO / 11 / 06 / 19:30 Frankfurt am Main Historische Villa Metzler Der Dichter Lutz Seiler DO / 11 /… Continue Reading „Frankfurter Lyriktage“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, IndonesienSchlagworte: Agus Sarjono, Alban Berg, Aleš Šteger, Avianti Armand, Bernd Begemann, Carolin Callies, Christian Lehnert, Christophe Fricker, Clemens Setz, Dagobert, Daniela Seel, Frankfurt/ Main, Franz Josef Czernin, Friederike Scheffler, Gerhard Falkner, Goenawan Mohamad, Hanns Eisler, Hans Jürgen Balmes, Heinrich Detering, Heinz Drügh, Ilma Rakusa, Jan Kuhlbrodt, Jan Wagner, Joshua Mehigan, Klaus Reichert, Léonce W. Lupette, Lutz Seiler, Maike Rosa Vogel, Mara-Daria Cojocaru, Marcel Beyer, Marcus Roloff, Marion Poschmann, Martin Piekar, Martina Hefter, Michael Krüger, Nikola Madzirov, Nora Gomringer, Olga Martynova, Paulus Böhmer, Peer Trilcke, Richard Strauss, Silke Scheuermann, Swantje Lichtenstein, Tadeusz Dąbrowski, Thomas Kling, Tristan Marquardt, Ulla Hahn, Ulrike Almut Sandig, Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Volker Sielaff, Wolfgang Buschlinger
Veröffentlicht am 8. Februar 2015 von lyrikzeitung
Max Regers Gestaltung zeugt weniger von einer genauen gefühlsmäßigen Sinninterpretation der Storm-Gedichte, sondern viel mehr von der eigenen phantasiegeleiteten Klangentfaltung, die (erstaunlicherweise?) durch die eigentlich eher karge gebundene Sprache des Husumer Dichters ausgelöst wird. Alban Berg übrigens, der sonst ein besonderes Faible für Baudelaires Lyrik hatte, entwickelte nach der… Continue Reading „31. Storm bei Max Reger und Alban Berg“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alban Berg, Hanns-Peter Mederer, Max Reger, Theodor Storm, Vertonung
Veröffentlicht am 17. Januar 2010 von lyrikzeitung
Sichtlich genießt Thomas Sanderling den Klang- und Bewegungsrausch, den er im großen Apparat des Konzerthausorchesters Berlin entfesseln kann. Der Begleitpart für Bartóks „Fünf Lieder auf Gedichte von Klára Gombossy” zwingt ihn allerdings zu differenzierter Zurücknahme. Die Autorin war eine junge Geliebte des Komponisten, der… Continue Reading „78. Klára Gombossy“
Kategorie: UngarnSchlagworte: Alban Berg, Bela Bartók, Isabel Herzfeld, Klára Gombossy, Musik
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare