Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Im Wiener Museum auf Abruf (Musa) stehen demnächst zwei Preisverleihungen an. Den Auftakt macht am 29. September die Vergabe des biennal vergebenen H.C.-Artmann-Preises an den Multikünstler Anselm Glück. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von der Stadt Wien für herausragende Leistungen auf dem… Continue Reading „H.-C.-Artmann-Preis für Anselm Glück“
Sie spricht mittels fragiler lyrischer Partituren das „Gewicht der Welt“ in all seinen Erscheinungsformen (Gesellschaftskritik, Alltag, Geschichte, Innerseelisches, Körperhaftigkeit, Schreiben, Reisen) an, um sich nachdrücklich (eine Nachdrücklichkeit, die aus einer Zartheit im Umgang mit den Dingen heraus entsteht) zu positionieren. Petra Ganglbauer Und wenn… Continue Reading „43. Sophie Reyer“
… heißt ein Online-Magazin für sound poetry, poésie sonore, lautpoesie, noise poetry, sound-text composition, auditive poesie, audio poetry etc. dessen erste Nummer soeben erschienen ist – hier zum Anhören oder Downloaden. Mit 01 Dirk Huelstrunk – in diesem falle/in this case „in diesem falle/in this… Continue Reading „100. Huellkurven“
Lyrik-Wettbewerb „Hautnah“ Das Online-Voting Wir haben Lyrikerinnen und Lyriker eingeladen, uns ihre Gedichte samt Präsentation auf DVD oder CD vorzustellen. Gesucht war eine Kombinationsleistung aus Text und Darstellung. Aus den mehr als 150 Einsendungen hat die Literaturredaktion die zwanzig besten ausgewählt. Fünf davon erhalten… Continue Reading „42. Hautnah“
Die Gedichte von Petra Ganglbauer, so wie sie in diesem Gedichtband versammelt sind, sind strenge Meditationen um ein Weiß, um eine Leere, die es so nicht gibt. Unter keinen Umständen und wie wir es auch drehen gibt. Das ideale Gedicht. Dieses Nicht gibt die… Continue Reading „37. Das ideale Gedicht“
In Feldkirch ist am Samstag der achte Feldkircher Lyrikpreis verliehen worden. Platz eins ging an die junge deutsche Autorin Kenah Cusanit. Die gebürtige Niederösterreicherin Regina Hilber belegte Platz zwei, Platz drei der Vorarlberger Udo Kawasser. Über 500 Autoren aus zehn Ländern hatten ihre Werke… Continue Reading „112. Achter Feldkircher Lyrikpreis vergeben“
Für Laudatorin Petra Ganglbauer sind die Gedichte von Silke Peters „aufgeladen; knisternde, kurze Stücke, die Zeit lassen, die Raum lassen für ihre Fortschreibung im Kopf des Lesers oder der Leserin“. Sie seien geheimnisvoll, „mit ungewöhnlichen Fährten und bewusst gesetzten Entgleisungen ausgestattet“. Ihre Gedichte „schillern… Continue Reading „25. Ihre Gedichte leuchten“
In der Veranstaltung am Sa. 14. Nov. um 20.15 Uhr wurden die PreisträgerInnen des Feldkircher Lyrikpreis 2009 bekannt gegben: 1. PREIS MARCUS POETTLER 2. PREIS SILKE PETERS ex aequo 2. PREIS THILO KRAUSE Jurymitglieder: Petra Ganglbauer (Autorin), Andreas Neeser (Autor, 1. Preis Feldkircher Lyrikpreis… Continue Reading „69. FELDKIRCHER LYRIKPREIS 2009“
Diese Eigenschaft (mit einem „vielleicht“ davor) schreibt Wieland Schmied dem Künstler Attersee zu. Wie sehr im ostmittelsüddeutschen Raum die Grenzen verschwimmen, zeigt auch dies Zitat aus der Siebenbürgischen Zeitung (#80): In die Düsseldorfer Ausstellung „Bild-Zeichen“ des renommierten Malers und Grafikers Franz Kumher, eines Banater… Continue Reading „81. Österreichischst“
Neueste Kommentare