Veröffentlicht am 3. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Viel Lob und ein wenig Kritik auch im März 2002. – Aber zuvor über zwei Tote Karl Krolow „Die Gedichte, die er Tag für Tag schreibt“, liest man in Peter Härtlings schönem, sehr persönlichem Nachwort, „sind nicht mehr nur Gedichte, sie haben sich befreit von… Continue Reading „L&Poe-Rückblende März 2002“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Griechenland, Griechisch, Indien, Nigeria, Portugal, Portugiesisch, Saudi-Arabien, UrduSchlagworte: Abu Hilalah, Abubakar Othman, Alban Nicolai Herbst, Albert von Schirnding, Annemarie Zornack, Barbara Spengler-Axiopoulos, Bert Papenfuß, Björn Kuhligk, Christa Wolf, Christian Filips, Claudia Stockinger, Dionysios Solomos, Durs Grünbein, Edmundo de Bettencourt, Frauke Meyer-Gosau, Friederike Kempner, Gulzar, Heinz Schlaffer, Herberto Helder, Hugo von Hofmannsthal, Ilma Rakusa, Inge Müller, João Cabral do Nascimento, Jost Nolte, Karl Kraus, Karl Krolow, Karl Mickel, Ken Saro-Wiwa, Konstantin Kavafis, Kurt Drawert, Luise Rinser, Marcel Beyer, Martin Mosebach, Michael Braun, Moses Rosenkranz, Odysseas Elytis, Osama bin Laden, Peter Geist, Peter Härtling, Peter Rühmkorf, Pratajev, Richard Pietraß, Roy Mottahedeh, Salameh Nematt, Sascha Anderson, Sibylle Birrer, Surrealismus, Wolf Biermann
Veröffentlicht am 13. Juni 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
CUXHAVENER JOACHIM-RINGELNATZ-PREIS FÜR LYRIK Die Preisträger für das Jahr 2014 stehen fest! Mit dem Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik werden in zweijährigem Turnus Dichterinnen und Dichter geehrt, die einen bedeutenden, künstlerisch eigenständigen Beitrag zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur geliefert haben. Mit einem Preisgeld von € 15.000 (gestiftet… Continue Reading „38. JOACHIM-RINGELNATZ-PREIS FÜR LYRIK“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Carl-Christian Elze, Cuxhaven, Frank Möbus, Frauke Meyer-Gosau, Heinrich Detering, Hermann Korte, Joachim-Ringelnatz-Preis, Sabine Doering, Ulrike Draesner, Ulrike Staufenbiel, Winfried Stephan
Veröffentlicht am 17. März 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Alfred-Döblin-Stipendien in Wewelsfleth 2014 Acht Berliner Autorinnen und Autoren werden in diesem Jahr auf Einladung der Akademie der Künste und der Kulturverwaltung des Berliner Senats im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth (Schleswig-Holstein) drei Monate leben und arbeiten. Das Alfred-Döblin-Stipendium erhalten: Konstantin Ames, Artur Henryk Dziuk, Heike… Continue Reading „78. Alfred-Döblin-Stipendium“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alfred-Döblin-Stipendium, Artur Henryk Dziuk, Frauke Meyer-Gosau, Günter Grass, Heike Falkenberg, Jörg Feßmann, Johann Reißer, Julia Kissina, Katerina Poladjan, Konstantin Ames, Regula Venske, Sebastian Unger, Senthuran Varatharajah
Veröffentlicht am 5. Februar 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Befragt zum § 218, antwortet die gläubige Jüdin [Else Lasker-Schüler]: „Paragraph 218, wahrscheinlich der des Verbots der Abtreibung?? Ich vermute? Was noch nicht atmet, lebt nicht; die Schäden der ,Kindtragenden“ – ihre Privatsache! Aber warum werden nicht öffentlich unschädliche Mittel verkauft? Außerdem haben nur weibliche… Continue Reading „16. Politisches Statement“
Veröffentlicht am 6. März 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
In der FR vom 6.3.03 geht Hanno Loewy noch einmal auf Klaus Brieglebs Streitschrift zum Thema Antisemitismus in der Gruppe 47 ein: Mancher geht dabei so weit, Brieglebs Argumente zu pathologisieren. Reinhard Baumgart vergleicht ihn schließlich gar mit David Irving. Nun ja – als… Continue Reading „Missachtung und Tabu“
Veröffentlicht am 2. März 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
gibts am 2.3.02 in der taz , wo FRAUKE MEYER-GOSAU konstatiert: Ichzentrierte Beschreibungssprünge, Novalis-Zitate und spätexpressionistisches Dichterlallen: Der Prenzlauer-Berg-Dichter und gewissenhafte Stasispitzel Sascha Anderson hat mit „Sascha Anderson“ vor allem eine Autobiografievermeidung geschrieben und in der Süddeutschen (Ijoma Mangold).
Neueste Kommentare