Schlagwort: Hansjörg Zauner

in den buchstaben ein zerschellen

Hansjörg Zauner  (* 2. Dezember 1959 in Salzburg; † 30. Juni 2017)  DAS ZERSCHELLEN DER WOERTER IN DEN BUCHSTABEN UND DARUEBER HINAUS DA VERWORTEN DIE BUCHSTABEN IM DARUEBER HINAUS ZU ZERSCHELLEN EIN ZERBUCHSTABEN DIE SCHELLEN IN DEN WOERTERN EIN DARUEBER HINAUS DAS DARUEBERHINAUS IN DEN… Continue Reading „in den buchstaben ein zerschellen“

L&Poe ’17-18

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  In der heutigen Ausgabe: Thomas Havlik. Hansjörg Zauner und Pierre… Continue Reading „L&Poe ’17-18“

79. Zauner

Das Wortmaterial kommt zum Teil direkt aus zugehörigen Wortfeldern; alles ist hier – wie in den beigefügten bildkünstlerischen Arbeiten Zauners – wirbelig, torkelt, purzelt und dreht sich spiralig oder propellerartig. Dazu kommen in immer neuen Kombinationen Bildvorstellungen wie Schneise und Stelze, Leinwand und Projektor,… Continue Reading „79. Zauner“

27. Forum Stadtpark

Im Dezember erschien die Anthologie „extrakt“ mit allen Forum-Stadtpark-Autorinn+en, die zwischen 2010 und 2012 im Forum zu Gast waren. — mit Lilly Jäckl, Gerhild Steinbuch, Jörg Piringer, Markus Berger, Blazin Tommy Productions, Ilse Kilic, Barbi Markovic, Gerhard Rühm, TextTotal, Margret Kreidl, Helmut Schranz, Robert Prosser, Elisabeth Hödl, Gundi Feyrer, Daniel Wisser, elffriede i.a., Florian Neuner, Clemens Schittko, Petra Coronato, Sylvia Egger, Hansjörg Zauner, Carola Göllner,… Continue Reading „27. Forum Stadtpark“

Preise für Czernin und Zauner

Jdl. Der erstmals vergebene Heimrad-Bäcker-Preis geht an den österreichischen Schriftsteller Franz Josef Czernin. Die mit 8000 Euro dotierte Auszeichnung wird für ein herausragendes Werk vergeben, dass in der Tradition der sprachexperimentellen Literatur steht. Die Jury würdigt in ihrer Begründung die «progressive Universalpoesie» Czernins und… Continue Reading „Preise für Czernin und Zauner“

Lyrik aus Österreich

Neben der schroffen Laborarbeit Zauners, neben Eggers poetischer Ontologie, neben dem drängenden Bilderkampf von Wolfgang Hermann und Birgit Müller-Wieland nimmt sich Elfriede Czurdas Gedichtsammlung «Wo bin ich wo ist es» sonderbar linkshändig aus. Hat sich die in Berlin und Wien lebende Autorin mit hoch… Continue Reading „Lyrik aus Österreich“