Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 30. Juni 2017 von lyrikzeitung
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Nach der ersten längeren Unterbrechung in 16 Jahren jetzt wieder jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.… Continue Reading „L&Poe ’17-17“
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Mauretanien, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Annett Gröschner, Apti Bisultanov, Bert Papenfuß, Cathy Park Hong, Christine Lavant, Dany Laferrière, Ekkehard Maaß, Elke Erb, Georg-Büchner-Preis, Ghazal, Giwi Margwelaschwili, Guillermo Altares, Hannes Schwenger, Harald Hartung, James Baldwin, Jan Wagner, Karl Marx, Liu Xiaobo, Paul Celan, Peter Böthig, RoN Schmidt, Sascha Anderson, Thomas Bernhard, Uwe Kolbe, Uwe Wittstock, Wolf Biermann, Wolf Wondratschek
Veröffentlicht am 21. August 2011 von lyrikzeitung
Die poetische Umrundung der Welt führt die Leser von OSTRAGEHEGE diesmal über Russland (Olga Sedakova), Tschetschenien (Apti Bisultanov) und Kolumbien (Alberto Vélez) nach Leipzig (Thomas Böhme) und Berlin (Kerstin Hensel und Daniela Seel). Nico Bleutge, der Daniela Seel in der Rubrik „Junge deutschsprachige Lyrik“… Continue Reading „95. Hinterm Prellbock auf der Niemandsschneise“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Kolumbien, RußlandSchlagworte: Alberto Vélez, Apti Bisultanov, Daniela Seel, Hans-Peter Lühr, Kerstin Hensel, Nico Bleutge, Olga Sedakova, Ostragehege, Thomas Böhme, Ulrich Zieger
Veröffentlicht am 27. Februar 2003 von rekalisch
Über den tschetschenischen Lyriker Apti Bisultanov schreibt die Welt vom 27.2.03: Jetzt ist der Poet für zwei Monate in Deutschland; unterstützt von der Heinrich-Böll-Stiftung und der Deutsch-Kaukasischen Gesellschaft, will er sein 1991 entstandenes Chaibach-Poem, für das er den Tschetschenischen Volkspreis für Literatur bekam, auf… Continue Reading „Apti Bisultanov in Deutschland“
Kategorie: Deutschland, Tschetschenien, TschetschenischSchlagworte: Apti Bisultanov
Veröffentlicht am 25. November 2002 von rekalisch
Die SZ interviewt den tschetschenischen Dichter und Widerstandskämpfer Apti Bisultanow: SZ: Sie sind Dichter, wobei Sie stets auf tschetschenisch und nie auf russisch geschrieben haben, waren Politiker, haben bei den Widerstandskämpfern gelebt – viele Leben für einen Mann. Bisultanow: Ich kann eines nicht vom… Continue Reading „Apti Bisultanov“
Kategorie: Tschetschenien, TschetschenischSchlagworte: Apti Bisultanov
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare