Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Dmitri Prigow (russisch Дмитрий Александрович Пригов, wiss. Transliteration Dmitrij Aleksandrovič Prigov; * 5. November 1940 in Moskau; † 16. Juli 2007 ebenda) Dmitri Prigow war ein vielseitiger Künstler und Dichter des sowjetischen Underground. Seine Werke konnten in der Sowjetunion nur im Samisdat („Selbstverlag“, wenn… Continue Reading „Erstes Alphabet“
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Mit der heutigen Ausgabe geht L&Poe in die Sommerpause*. Heute… Continue Reading „L&Poe ’17-20“
Wir sollten Ingold dankbar sein, denn wenn konservativ bewahrend heißt, dann ist diese Anthologie im Wortsinne konservativ, und sie bewahrt das, was an der russischen Lyrik einmal revolutionär war, oder zumindest eine Ahnung von dem, was im Grunde an ihr noch revolutionär ist, und… Continue Reading „112. Abenteuerreise in die russische Lyrik“
Das Schnepfenfeld Ich habe alle aufgestellt Die einen ganz nach rechts gestellt Die andern ganz nach links gestellt Die übrigen erst mal zurückgestellt Die Polen habe ich zurückgestellt Franzosen habe ich zurückgestellt Die Deutschen habe ich zurückgestellt Hab meine Engel herbestellt Und… Continue Reading „101. Meine Anthologie 77: Dmitri Prigow, Das Schnepfenfeld“
Die Literaturlandschaft in Russland bietet ein uneinheitliches Bild. Während Verlage und Medien gerne junge Prosaautoren favorisieren, die in der Art der alten sowjetischen Romanciers schreiben (nur meist schlechter), existieren Parallelwelten, in denen es viel frischen Wind gibt. In erster Linie hat sich die Lyrik… Continue Reading „34. 600 bedeutende Dichter“
Der 63-jährige Multikünstler Dmitrij Prigow lebt meistens in Moskau und veröffentlichte bislang ein Dutzend Bücher – seit 1989. Er ist also ein sehr junger Autor: so jung, dass sich sein über 30-jähriger Sohn grämt, weil sein Vater anscheinend nie erwachsen wird. Dmitrij Prigow hatte… Continue Reading „40 000 Gedichte“
Neueste Kommentare