Schlagwort: Jan Böhmermann

L&Poe ’17-20

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  Mit der heutigen Ausgabe geht L&Poe in die Sommerpause*. Heute… Continue Reading „L&Poe ’17-20“

Ein Schmäh

Jan Böhmermann on Twitter: „Wer sich zum Beweis seiner Intelligenz wie 1952 vor einer Bücherwand filmen lässt, überrascht nicht, wenn er Ansichten von 1952 vertritt.“ – Sagt mal einer Herrn Böhmermann, daß der Buchdruck nicht 1952, sondern 400 Jahre früher erfunden wurde und die Bücherwand… Continue Reading „Ein Schmäh“

Schönstes Gedicht

Jan Böhmermann hat mit seinem umstrittenen Gedicht Schmähkritik den neuen Preis für Popkultur in der Kategorie Schönste Gedichte* gewonnen. Der ZDF-Moderator war zu der Preisverleihung nicht anwesend. „Aus terminlichen Gründen, wegen Magen-Darm-Problemen und weil ich gerade zwei juristische Verfahren am Laufen habe, kann ich mich nicht so einfach öffentlich… Continue Reading „Schönstes Gedicht“

Digest 17./18.6.

Preis für Houellebecq Michel Houellebecq bekommt den Frank-Schirrmacher-Preis. Der französische Schriftsteller erhält die Auszeichnung satzungsgemäß für „herausragende Leistungen, die zum besseren Verständnis der Gegenwart beitragen“. Der Stiftungsrat der Frank-Schirrmacher-Stiftung, dem Günther Nonnenmacher, ehemaliger Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, sowie Michael Gotthelf, Martin Meyer, Mathias… Continue Reading „Digest 17./18.6.“

Deutschland ein einzig Lyrikland

Ein Google-Alert, heute 3:02 Uhr in meinem Postfach, zeigt, in welchem Grad Deutschland von Gedichten durchwabert ist. Von der Pfalz bis hin nach Weimar, von der Spree bis an den Rhein alle Milieus mit Gedichten befaßt:

Erdogan limerick competition

„I’m a free-born British man, and we don’t live under the blasphemy laws of such despots,“ wrote columnist Douglas Murray. „So in honor of this fact I have spent the weekend writing rude limericks about Mr Erdogan.  And I would hereby like to invite… Continue Reading „Erdogan limerick competition“

Schlafzimmer des Gegners

Nicht die Form, aber das inhaltlich Primitive verbindet es [Böhmermanns] mit einigen der berühmtesten Schmähgedichte der Weltliteratur. Kein Wunder: In der Invektive, wie man sie nach dem Wort „invehi“ für „schmähen“ nannte, ging es darum, mit allen Mitteln eine bestimmte Person so weit wie… Continue Reading „Schlafzimmer des Gegners“

Majestätsbeleidigung gehört nicht in den Strafkodex einer Demokratie

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Erklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel vom heutigen Freitag zum Antrag der türkischen Regierung, den Satiriker Jan Böhmermann strafrechtlich verfolgen zu lassen. „Dieser Entscheidung der Bundeskanzlerin hätte es nicht bedurft, weil der türkische Präsident Erdogan bereits Strafantrag bei der Staatsanwaltschaft… Continue Reading „Majestätsbeleidigung gehört nicht in den Strafkodex einer Demokratie“

Eingeknickt

Auf Jan Böhmermann kommt ein Verfahren wegen möglicher Beleidigung des türkischen Staatschefs Erdogan zu. Laut Kanzlerin Merkel hat die Bundesregierung dem Verlangen Ankaras entsprochen. Der entscheidende Paragraf 103 soll jedoch bis 2018 abgeschafft werden. / Spiegel Fein, dann wird ihm 2018 der Rest der… Continue Reading „Eingeknickt“

Böhmermann liegt am Meer

Konstantin Ames Böhmermann liegt am Meer Mach dich nicht lächerlich! Wer schmäht … Jan Böhmermann ist mutig; der Präsident hat viele Mutige um sich, die Sichten und berichten. Wer schmäht ist ein Schah; wer klagt ein Waschweib. Besser als tot zu sein. Böhmermann lügt… Continue Reading „Böhmermann liegt am Meer“

Satire darf alles (Tucholsky). Außer natürlich empfindliche Diktatoren provozieren

Vorneweg möchte ich sagen: Ich finde Ihr Gedicht gelungen. Ich habe laut gelacht. Das zu sagen ist mir deshalb wichtig, weil man in den vergangenen Tagen ja keinen einzigen Beitrag – egal ob anklagend oder für Sie parteiergreifend – über Ihren Text gelesen hat,… Continue Reading „Satire darf alles (Tucholsky). Außer natürlich empfindliche Diktatoren provozieren“

Wesentlich

Zeitungsmeldung aufs Wesentliche reduziert: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich von einem Gedicht des ZDF-Moderators Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan distanziert. Bleibt höchstens noch hinzuzufügen, daß dies in einem Telefonat mit dem türkischen Regierungschef geschah. Buchenswert: Zwei Regierungen sprechen über Gedichte.… Continue Reading „Wesentlich“

Rap analysiert

Seit sich das Feuilleton mit Straßenrap beschäftigt, Politiker öffentlich mit Rappern kommunizieren und HipHop Einzug in die Mainstreamkultur hält, stellen sich immer mehr und—vor allem—immer größere Fragen zu der Kunst des Rap. Zum Beispiel: Wie qualitativ hochwertig sind die Lyrics der Deutschrapper? Ist Haftbefehl… Continue Reading „Rap analysiert“