Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 13. Dezember 2013 von lyrikzeitung
In L. A. gehört zu seinen Studenten ein gewisser Jim Morrison, der später Sänger der Doors werden sollte. Mit dem Vietnamkrieg kam das Ende der Universitätskarriere von Jack Hirschman. Wegen seiner Aufforderung an seine Studenten, dem Einberufungsbefehl zum Armeedienst nicht zu folgen, flog er… Continue Reading „48. Jack Hirschman“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Antonin Artaud, Jack Hirschman, Jim Morrison, Pablo Neruda, René Depestre, Roque Dalton, Wladimir Majakowski
Veröffentlicht am 30. November 2012 von lyrikzeitung
Ein schon etwas älterer Artikel zum Thema, in dem auch der vorige Cervantespreisträger vorkommt: In Lateinamerika wurde und wird exzellente Lyrik geschrieben. Übersetzungen ins Deutsche gibt es heute allerdings kaum noch. Die grossen Literaturverlage und ihre Qualitätsreihen – etwa die Bibliothek Suhrkamp oder die Edition… Continue Reading „165. Kaum übersetzt“
Kategorie: Argentinien, Chile, Spanien, Spanisch, UruguaySchlagworte: Alejandra Pizarnik, Alfonsina Storni, Übersetzen, César Vallejo, Cervantes-Preis, Efraín Huerta, Erich Arendt, Ernesto Cardenal, Gabriela Mistral, Gilberto Owen, Jorge Luis Borges, Katja Hayek-Arendt, Leopoldo Lugones, Mauricio Rosencof, Nicanor Parra, Nicolás Guillén, Pablo Neruda, Ramón López Velarde, Roque Dalton, Rosario Castellanos, Tamara Kamenszain, Valentin Schönherr
Veröffentlicht am 11. Januar 2012 von lyrikzeitung
Die Mörder von Roque Dalton, einem der bedeutendsten salvadorianischen Schriftsteller, werden straflos bleiben – zumindest in ihrer Heimat. Ein Gericht in San Salvador hat am Montag das Strafverfahren gegen die ehemaligen Guerilla-Kommandanten Joaquín Villalobos und Jorge Meléndez definitiv eingestellt. Der Fall sei verjährt, begründete… Continue Reading „47. Verjährter Mord“
Kategorie: El Salvador, SpanischSchlagworte: Cecibel Romero, Roque Dalton
Veröffentlicht am 18. Oktober 2007 von lyrikzeitung
Ein Meisterstück, ein Geniestreich (könnte man sagen; wenn man das nicht über viele Nummern dieser Zeitschrift sagen könnte). Schreibheft Nr. 69 ist fast vollständig dem Dichter Ezra Pound gewidmet, von dem ein polizeiliches Foto vom 26. Mai 1945 aus Pisa den Titel ziert. Es… Continue Reading „93. Selbstverständlich Pound“
Kategorie: Antike, Chile, China, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Großbritannien, Italien, Katalanisch, Niederlande, USASchlagworte: Alban Nikolai Herbst, Anaïs Nin, Archilochos, Basil Bunting, Benedikt Ledebur, Charles Baudelaire, Charles Olson, e.e. cummings, Elizabeth Bishop, Ezra Pound, Gabriela Mistral, George Orwell, H. D., James Joyce, Joan Brossa, Kornelijus Platelis, Lawrence Ferlinghetti, Li Bai, Marcel Beyer, Marshall McLuhan, Michael Braun, Nicanor Parra, Norbert Hummelt, Pablo Neruda, Pier Paolo Pasolini, Rainer M. Gerhardt, Robert Desnos, Roberto Bolaño, Roque Dalton, Schreibheft, T.S. Eliot, Ulf Stolterfoht, Vicente Huidobro, W.H. Auden, William Butler Yeats, William Carlos Williams, Wyndham Lewis
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare