Veröffentlicht am 27. November 2015
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Dichterkollegen aus der ganzen Welt drücken ihre Solidarität mit dem in Saudiarabien wegen Abfall vom Glauben zum Tode verurteilten Dichter Ashraf Fayadh aus. Heute hat PEN International einen Brief an die saudischen Behörden veröffentlicht, in dem es heißt: „Ein Gedanke ist kein Verbrechen, wie… Continue Reading „PEN fordert Freilassung von Ashraf Fayadh“
Kategorie: Arabisch, Saudi-ArabienSchlagworte: Adonis, Alison Flood, Amir Or, Amir Or (Israel) und George Szirtes (Ungarn). / Alison Flood, Arnau Pons, Ashraf Fayadh, Carol Ann Duffy, Caroline Bergvall, Charles Simic, der serbisch-amerikanische Dichter Charles Simić, die britische Poet laureate Carol Ann Duffy, George Szirtes, Ghassan Zaqtan, Ghassan Zaqtan (Palästina), Gregory Orr, Guardian Unter den über 200 Unterzeichnern sind auch Mohamed Bennis, Hélène Dorion, Henri Cole, John Ashbery, John Ashbery (USA), Marilyn Hacker, Michael McClure, Najwan Darwish, Paul Muldoon, PEN-Zentrum, Peter Cole, Robert Hass, Ruth Padel
Veröffentlicht am 28. Mai 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Neustadt Prize is known as “America’s Nobel” for literature; finalists are selected by an international jury of their peers with the winner to receive $50,000 cash prize NORMAN, Okla. (May 27, 2015) – World Literature Today, the University of Oklahoma’s award-winning magazine of international literature… Continue Reading „Finalists Announced for the 24th Neustadt International Prize for Literature“
Kategorie: USASchlagworte: Aminatta Forna, Ann-Marie MacDonald, Can Xue, Carolyn Forché, Caryl Churchill, Don Paterson, Dubravka Ugresic, Ghassan Zaqtan, Guadalupe Nettel, Neustadt Prize, World Literature Today
Veröffentlicht am 17. September 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Einer der höchstdotierten Lyrikpreise ist der in Kanada vergebene Griffin Poetry Prize. Wikipedia weiß: Der Griffin Poetry Prize ist ein kanadischer Literaturpreis, der 2000 von Scott Griffin begründet wurde. Er wird jährlich in den Kategorien „kanadisch“ und „international“ an englischsprachige Lyriker vergeben und ist… Continue Reading „56. Nachgetragen: Griffin Poetry Prize“
Kategorie: Englisch, Großbritannien, Kanada, USASchlagworte: Adelia Prado, Adrienne Rich, Anne Carson, Anne Michaels, Brenda Hillman, C.D. Wright, Carl Phillips, Durs Grünbein, Fady Joudah, Ghassan Zaqtan, Griffin Poetry Prize, Hans Magnus Enzensberger, Heather McHugh, Jo Shapcott, Ko Un, Michael Hofmann, Mira Rosenthal, Nikolai Popov, Paul Celan, Rachael Boast, Robert Bringhurst, Robin Blaser, Scott Griffin, Seamus Heaney, Sue Goyette, Tomas Tranströmer, Tomasz Różycki, Yves Bonnefoy
Veröffentlicht am 10. Oktober 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
Mit Ghaselen und Kassiden, mit Hymnen auf die Herrscher, Kriegsgesängen oder Totenklagen, den Formen der klassischen arabischen Lyrik, ist die Gegenwart nicht zu fassen. Die über Jahrhunderte wieder und wieder variierten Schemata von Metrik und Reim sind erstarrt und auch nicht mehr kompatibel mit… Continue Reading „Der irakische Dichter Sargon Boulus“
Kategorie: ArabischSchlagworte: Abbas Beydoun, Abdel Kader El Janabi, Abdel-Monem Ramadan, Adonis, Amjad Nasser, Bassam Hajjar, Dunya Mikhail, Fadhil al-Azzawi, Faud Rifqa, Fawziyya Abu-Khalid, Ghassan Zaqtan, Hashim Shafiq, Hassan Najmi, Hoda Ablan, Ibrahim Nasrallah, Iman Mersal, Inaya Jaber, Kadhim Jihad, Khaled Najar, Khalid Al-Maaly, Mahmoud Darwish, Maram-al-Masri, Mohammad al-Maghut, Mohammed Bennis, Monika Carbe, Nacera Mohammedi, Nouri Al-Jarrah, Qassim Haddad, Saadi Youssef, Saadia Mufarrah, Saif al-Rahbi, Samer Abu-Hawwash, Sargon Boulus, Wafa'a Lamrani, Walid Khazendar, Zakaria Mohammed
Veröffentlicht am 7. Dezember 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
Auch heute bestätigt die NZZ ihre Spitzenposition unter den deutschsprachigen Zeitungen. Im Feuilleton wird heute die ungarische, türkische, französische, irakische, palästinensische und auch die algerische Literatur bedacht.***) / Regina Keil-Sagawe, NZZ 7.12.02: Er ist der blaue Vogel seiner Zunft: der algerische Lyriker und Schriftsteller… Continue Reading „Maghrebinischer Surrealismus“
Neueste Kommentare