Veröffentlicht am 25. März 2011
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Die roughbooks-Bände sind innovativ und gute Lektüre und eine verlegerische Tat, aber manches der früheren Produktion hätte darin nicht Platz. Einige der anspruchsvollen Übersetzungsprojekte gehören dazu, die Zanzotto-Ausgabe, Ghérasim Luca, Lapsus linguae / Das Körperecho. Frz./ Dt., Gellu Naum…, die Reihe der Pastior-Lektüren mit… Continue Reading „119. Meine Anthologie: Gedichte für alls volck“
Kategorie: Italien, ItalienischSchlagworte: Andrea Zanzotto, Charles Baudelaire, Charles Ferdinand Ramuz, Christian Filips, Gellu Naum, Gertrude Stein, Ghérasim Luca, Isaak Babel, L&Poe-Anthologie, Mea: Dingfest, Mechthild von Magdeburg, Oskar Pastior, Otto Nebel, Palimpsest, Pier Paolo Pasolini, Roughbook, Urs Engeler Editor, Welimir Chlebnikow, Wilhelm Müller
Veröffentlicht am 1. Januar 2011
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Lyrikgedanken zwischen den Jahren Von Theo Breuer Ich habe vorhin in der Lyrikzeitung den Olson-Hinweis gesehen und anschließend den Aufsatz gelesen. Nun habe ich die Gedichte von Charles Olson aus dem Lyrikschrank genommen – und auch Echos von Robert Creeley, um wieder einmal in… Continue Reading „1. Listen · Zahlen ∙ Mut zur Lücke?“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Rumänien, Rumänisch, USASchlagworte: Anthologien, Axel Kutsch, Bernhard Saupe, Charles Olson, Christian Enzensberger, Christoph Buchwald, Deutscher Literaturfonds, Ernest Wichner, Frank Milautzcki, Gellu Naum, Georg Kreisler, Gert Jonke, Horst Peisker, Jahrbuch der Lyrik, Jörg Neugebauer, Kathrin Schmidt, Klaus Isele, Martina Hefter, Matthias Kehle, Michael Basse, Oskar Pastior, Robert Creeley, Sylvia Steiner, Theo Breuer, Zsuzsanna Gahse
Veröffentlicht am 23. Februar 2010
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Mit „Ode an die freie Unternehmung“ ist der Lyrikband des rumänischen Dichters Caius Dobrescu betitelt – und überraschenderweise heißen auch alle 34 Gedichte genau so. Kriterien einer – ökonomischen – Unternehmung sind laut Wirtschaftsratgeber unter anderem Autonomie und Alleinbestimmung, wozu heutzutage die besondere Rolle… Continue Reading „153. Was Lichtenberg geschrieben hätte“
Kategorie: Rumänien, RumänischSchlagworte: Anke Pfeifer, Caius Dobrescu, Daniel Bănulescu, Ernest Wichner, Friedrich Schiller, Gellu Naum, Georg Christoph Lichtenberg, Gerhardt Csejka, Ode, Oskar Pastior, Preis der Stadt Münster für Europäische Poesie
Veröffentlicht am 9. August 2009
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Presse-Mitteilung des Verlages: Zum 30. Juni 2010 wird der Ammann Verlag seine publizistische Verlagsarbeit beenden. 1981 von Egon Ammann und Marie-Luise Flammersfeld gegründet, erreichte der Verlag sogleich mit seiner ersten Publikation, dem Erzählungsband »Die Tessinerin« von Thomas Hürlimann, internationale Aufmerksamkeit. Für das Frühjahr 2010… Continue Reading „40. Ammann hört auf“
Kategorie: Deutsch, Schweiz, WeltSchlagworte: Abraham Sutzkever, Adonis, Alejandra Pizarnik, Ammann Verlag, Ana Blandiana, Anatol von Steiger, Antonio Machado, Attila József, Éric-Emmanuel Schmitt, Egon Ammann, Erika Burkart, Fernando Pessoa, Fjodor Dostojewski, Gellu Naum, Georges-Arthur Goldschmidt, Hansjörg Schneider, Heinz Czechowski, Ismail Kadare, Janós Pilinszky, Jürg Halter, Julia Franck, Konstantin Kavafis, Kuno Raeber, Lajser Ajchenrand, Les Murray, Machmud Darwisch, Manfred Peter Hein, Marie-Luise Flammersfeld, Marina Zwetajewa, Matsuo Bashô, Nazım Hikmet, Ossip Mandelstam, Ralph Dutli, Ralph Ellison, Robert Hass, Ruth Schweikert, Swetlana Geier, Thomas Hürlimann, Thorsten Becker, Ulrich Peltzer, Urs Allemann, Werner Söllner, Wole Soyinka, Wulf Kirsten, Zora Neale Hurston
Veröffentlicht am 24. Juli 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Dichterin Nora Iuga ist eine trotzige Träumerin, darin mag das Geheimnis ihrer Jugendlichkeit liegen. Im Wunschtraum wie im Nachtmahr hält sich alles frisch. „Wann werden wir schlafende Logiker, schlafende Philosophen haben“, hatte André Breton 1924 in seinem ersten surrealistischen Manifest gefordert. Es waren… Continue Reading „67. Nora Iuga im Lyrik Kabinett“
Kategorie: Deutschland, Frankreich, Rumänien, RumänischSchlagworte: André Breton, Elfriede Jelinek, Ernest Wichner, Eugène Ionesco, Günter Grass, Gellu Naum, Herta Müller, Katrin Hillgruber, München, Nora Iuga
Veröffentlicht am 1. Dezember 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
präsentierte das vierte Lyrik-Wochenende in Bern: Während die ersten beiden dank ihrer Zugehörigkeit zur deutschsprachigen Minderheit Rumäniens hierzulande so heimisch wie geachtet sind, sprengte die in Bukarest lebende Autorin Nora Juga gänzlich unbekannte lyrische Tropfen ein. Sie schillerten surrealistisch, spiegelten die literarische Gegenwart grotesk… Continue Reading „Lyrik aus Rumänien“
Veröffentlicht am 23. Januar 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
Oskar Pastior liest Gedichte des rumänischen Surrealisten Gellu Naum . DLF Lesezeit Mi 23.1.02 20.30/ Mi 30.1.02 20.30
Veröffentlicht am 21. Februar 2001
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Europäische Poesie 2001 / Lyriker Hugo Claus erhält Preis Münster – Der belgische Autor Hugo Claus erhält am 6. Mai den mit 30000 Mark dotierten Preis für Europäische Poesie 2001 der Stadt Münster. Damit werde der 71-Jährige für seinen zweisprachigen Band „Gedichte“ ausgezeichnet, teilte… Continue Reading „Hugo Claus“
Neueste Kommentare