Veröffentlicht am 3. November 2011
von lyrikzeitung
1 Kommentar
An den Mauern der ausgebauten Rustici hängen eingerahmte Gedichte von Eva Maria Ott. Sehr feine und schöne Gebilde seien ihr gelungen, schrieb der Verleger Egon Ammann einst in einem Brief. Den Ammann-Verlag gibt es nicht mehr, und Lyrik wird heute in der Schweiz kaum… Continue Reading „11. Gegen den Zeitgeist“
Veröffentlicht am 20. Juni 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Rezensent Peter Hamm hat einen empfindlicheren Magen als Anthologist Wulf Kirsten, ist aber tolerant: Dass Kirsten «Stimmenvielfalt» wichtiger war als «Auslese», dokumentiert bereits der riesige Umfang seines Unternehmens: Auf 1120 Seiten werden fast 1000 Gedichte von 363 Dichtern präsentiert! Bedenkt man die wenigen lyrischen… Continue Reading „109. Dichter … und Minderdichter“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Anthologien, Carl Friedrich Wiegand, Egon Ammann, Franz Johannes Weinrich, Franz Kafka, Fritz Brainin, Gershom Scholem, Karl Schloß, Otto Weininger, Peter Hamm, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 6. März 2010
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Der Zürcher Verleger Egon Ammann ist am kommenden Montag, 20 Uhr, bei den Freunden toller Dichter im Kornhaussaal der Stadtbücherei in Ravensburg zu Gast. Aufgrund des angekündigten Rückzugs Ammanns im kommenden Sommer ist die Veranstaltung auch als Abschiedsprogramm für einen außergewöhnlichen und außergewöhnlich engagierten… Continue Reading „28. Egon Ammann in Ravensburg“
Veröffentlicht am 30. Oktober 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebhaber der Poesie Eine bedeutende Übersetzer-Persönlichkeit ist tot, ein unbeirrbarer Liebhaber der Poesie, ein Homme de Lettres, ein weiser schwäbischer Buddha, einstmals unverzagter Toscani- und Toscanelli-Raucher – und wer die schwarzen Dinger kennt, weiß, dass dies die besondere Eigenheit des Rauchers unterstrich: Fritz Vogelgsang.… Continue Reading „166. Egon Ammann zum Tode Fritz Vogelgsangs“
Kategorie: Chile, Deutschland, Katalanisch, Peru, Spanien, SpanischSchlagworte: Antonio Machado, César Vallejo, Egon Ammann, Fritz Vogelgsang, Octavio Paz, Pablo Neruda
Veröffentlicht am 9. August 2009
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Presse-Mitteilung des Verlages: Zum 30. Juni 2010 wird der Ammann Verlag seine publizistische Verlagsarbeit beenden. 1981 von Egon Ammann und Marie-Luise Flammersfeld gegründet, erreichte der Verlag sogleich mit seiner ersten Publikation, dem Erzählungsband »Die Tessinerin« von Thomas Hürlimann, internationale Aufmerksamkeit. Für das Frühjahr 2010… Continue Reading „40. Ammann hört auf“
Kategorie: Deutsch, Schweiz, WeltSchlagworte: Abraham Sutzkever, Adonis, Alejandra Pizarnik, Ammann Verlag, Ana Blandiana, Anatol von Steiger, Antonio Machado, Attila József, Éric-Emmanuel Schmitt, Egon Ammann, Erika Burkart, Fernando Pessoa, Fjodor Dostojewski, Gellu Naum, Georges-Arthur Goldschmidt, Hansjörg Schneider, Heinz Czechowski, Ismail Kadare, Janós Pilinszky, Jürg Halter, Julia Franck, Konstantin Kavafis, Kuno Raeber, Lajser Ajchenrand, Les Murray, Machmud Darwisch, Manfred Peter Hein, Marie-Luise Flammersfeld, Marina Zwetajewa, Matsuo Bashô, Nazım Hikmet, Ossip Mandelstam, Ralph Dutli, Ralph Ellison, Robert Hass, Ruth Schweikert, Swetlana Geier, Thomas Hürlimann, Thorsten Becker, Ulrich Peltzer, Urs Allemann, Werner Söllner, Wole Soyinka, Wulf Kirsten, Zora Neale Hurston
Neueste Kommentare