Schlagwort: Ana Blandiana

Versteckenspielen

Ana Blandiana (* 25. März 1942 in Timișoara, Rumänien) Versteckenspielen Und siehe da, die Kirchen beginnen über den Asphalt zu gleiten wie mit Angst beladene Schiffe, der Turm ein Mast, und die Segel gebläht vom Wind, der stets aus anderer Richtung weht, so daß… Continue Reading „Versteckenspielen“

Wochendigest 5./6.6.

1000 Seiten Depression Ein guter Freund, der Houellebecq verehrt, hat mir berichtet, immer, wenn die Stimmung in seiner Redaktion zu gut würde, klettere er auf einen Stuhl und deklamiere ein Houellebecq-Gedicht. Ein todsicheres Mittel, um eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre herzustellen. Übrigens erwischt man sich irgendwann… Continue Reading „Wochendigest 5./6.6.“

17. Zigeunerinnenfluch und andere Gedichte

Dass Bergel die Gedichte der zehn Autoren – darunter Lucian Blaga, Mihai Eminescu, George Bacovia, Ana Blandiana – nicht einfach aus einer Sprache in die andere übersetzte, sondern sie so übertrug, dass sie, ohne Verletzung des Originals, zu deutschen Ge­dichten wurden, denen man in… Continue Reading „17. Zigeunerinnenfluch und andere Gedichte“

70. Die Blandiana

Der Name der Dichterin Ana Blandiana ist in allen Schichten des Volkes, dem sie angehört, bekannter als der Name jedes deutschen Schriftstellers der Gegenwart bei den Deutschen. Das hängt nicht nur mit der öffentlichen Präsenz von Ana Blandiana seit über einem halben Jahrhundert zusammen,… Continue Reading „70. Die Blandiana“

6. Ana Blandiana in Berlin

„Die Poesie ist das, was bleibt, nachdem du vergessen hast, wie du gelitten hast“, sagte Ana Blandiana einführend zur Lesung am 17. Februar in Berlin. Zusammen mit ihrem Übersetzer Hans Bergel stellte sie den Gedichtband „Die Versteigerung der Ideen“ vor, der 2009 im Johannis… Continue Reading „6. Ana Blandiana in Berlin“

115. Ana Blandiana

Im zarten Alter von 17 Jahren veröffentlichte die in Temeswar geborene Dichterin mit dem bürgerlichen Namen Ottilia Valeria Coman in der Klausenburger LiteraturzeitschriftTribuna ihr erstes Gedicht mit dem Titel „Originalität“ („Originalitatea“) unter dem von ihr gewählten Pseudonym Ana Blandiana. Blandiana – ein Dorf in… Continue Reading „115. Ana Blandiana“

11. Barbara Köhler bei Europe … a poem

Lange Zeit haben sie es geheim gehalten, doch nun ist die Katze aus dem Sack: Der deutsche Beitrag für die Ausstellung „Europe … a poem“ stammt von der im Ruhrgebiet ansässigen, vielfach ausgezeichneten Dichterin Barbara Köhler. „Ihre Poesie, ihr experimentelles Spiel mit der Sprache… Continue Reading „11. Barbara Köhler bei Europe … a poem“

40. Ammann hört auf

Presse-Mitteilung des Verlages: Zum 30. Juni 2010 wird der Ammann Verlag seine publizistische Verlagsarbeit beenden. 1981 von Egon Ammann und Marie-Luise Flammersfeld gegründet, erreichte der Verlag sogleich mit seiner ersten Publikation, dem Erzählungsband »Die Tessinerin« von Thomas Hürlimann, internationale Aufmerksamkeit. Für das Frühjahr 2010… Continue Reading „40. Ammann hört auf“