Schlagwort: Gerhard Wolf

Brecht bearbeitet Bachmann

1953 oder 1954 bekam Brecht den ersten Gedichtband der jungen Dichterin Ingeborg Bachmann geschenkt. Er las mit Bleistift und machte daraus durch radikale Kürzung „eigene“, der lakonischen Art seines Spätwerks entsprechende Gedichte. Aus: Gerhard Wolf, Wortlaut Wortbruch Wortlust. Dialog mit Dichtung. Leipzig: Reclam, 1988, S.… Continue Reading „Brecht bearbeitet Bachmann“

Sonnenpferde und Astronauten

Die ersten Lyrikanthologien in meinem Besitz waren vermutlich Geschenke. Das „Deutsche Gedichtbuch“ von Uwe Berger und Günther Deicke dümpelt irgendwo in der zweiten Reihe meiner Regale. „Lyrik der Antike in klassischen Nachdichtungen“ wurde mir von der Schule „für sehr gute Leistungen“ geschenkt. Die wahrscheinlich… Continue Reading „Sonnenpferde und Astronauten“

62. „Hilfloses lyrisches Ich“

In der Besprechung des gesamten Gedichtbandes von Karl Mickel heißt es vom gleichen Professor unter der Überschrift „Hilfloses lyrisches Ich“ dann endgültig: Widerwärtig häuft sich Fäkal- und Sexualvokabular, wo Kraft und Saft nicht ideeller Substanz entspringen. (…) All die be- und verklemmten Gefühle können… Continue Reading „62. „Hilfloses lyrisches Ich““

23. Volker Braun 75

„Vorige Woche hat sich der Zirkel schreibender Arbeiter konstituiert. Von 20 Eingeladenen waren 4 erschienen; keine Potenzen nehme ich an. Nur der kleine Volker Braun, Abiturient und seit 4 Jahren in der Produktion, scheint begabt zu sein.“ Das schrieb Brigitte Reimann 1960 über ihren… Continue Reading „23. Volker Braun 75“

16. Anna Blume und neue Poesie

Er hat den Marktplatz eher gescheut: Carlfriedrich Claus, Annabergs berühmtester Bürger – nach den weitaus populäreren Adam Ries und Barbara Uthmann. Dies mag auch ein Anlass für den mutigen Versuch eines ersten Literatur- und Kunstfestivals namens Anna Blume zu Ehren des Ehrenbürgers der Bergstadt… Continue Reading „16. Anna Blume und neue Poesie“

48. Schrift. Zeichen. Geste

Carlfriedrich Claus im Kontext von Klee bis Pollock Kunstsammlungen Chemnitz 24. Juli 2005 bis 9. Oktober 2005 Im Rahmen der Ausstellung läuft seit Juli ein spannendes Lese- und Vortragsprogramm. Dies demnächst: Samstag, 17. September 2005, 19:00 Uhr Ein langer Abend Neuer Poesie. Lesungen, Akustisches,… Continue Reading „48. Schrift. Zeichen. Geste“

Gerhard Wolf 75

Der rastlose Veröffentlicher von Gedichten aus einem verschwundenen Land hat jetzt beschlossen, fortan seine Kräfte und Finanzen besser einzuteilen und nur noch auf ausgewählte Künstlerbücher zu verwenden. Insbesondere plant er eine Monografie zum noch weithin unerschlossenen Werk von Carlfriedrich Claus. Über dessen „Konkrete Poesie“… Continue Reading „Gerhard Wolf 75“