Schlagwort: Richard Duraj

119. Gezwitschert, gegeigt und gesungen (2)

aus einem thread : Michael Gratz konkret: in wenigen tagen werd ich ein doppelt großen eReader haben, mit elektronischem stift zum dreinschreiben. dann fängts an ernst zu werden.Freitag um 15:19 · Gefällt mir Michael Gratz es fängt an ernst zu werden / es hört auf… Continue Reading „119. Gezwitschert, gegeigt und gesungen (2)“

38. Eine Facebook-Debatte

Die Welt als Fragment und Collage: Michael Fiedlers „Geometrie und Fertigteile“ – Leipziger Internet Zeitung http://www.l-iz.de Der Leipziger Poetenladen, der schon mit mehreren beherzten Veröffentlichungen dazu beigetragen hat, die Lyrikszene in der Region populärer zu machen, hat jetzt eine eigene Lyrikreihe gestartet mit dem… Continue Reading „38. Eine Facebook-Debatte“

74. Ästhetik der Dissidenz

Eine wesentlich konturiertere Ästhetik der Dissidenz finden wir in der vierten Ausgabe des Literatur­heftes „randnummer“. Hier kann man kleine Meisterstücke entdecken, etwa die „bild­gebenden verfahren“ des Dichters Nicolai Kobus, eine kleine, artistisch gefügte Kollektion von Gemäldegedichten. Der verstörendste Text des Heftes ist freilich eine… Continue Reading „74. Ästhetik der Dissidenz“

51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 2 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur N – Sch.… Continue Reading „51. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (5)“

48. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (4)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 3 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur Kr – Na.… Continue Reading „48. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (4)“

119. KARAWA.NET #003

*** # 003 / LEICHTE GEOGRAFIE *** HANNES BECKER / TIMO BERGER / CHARLES BERNSTEIN / TOM BRESEMANN / JÜRGEN BRÔCAN / RICHARD DURAJ / DANIEL DURAND / ISRAEL ENCINA / ULRICH HOLBEIN / JAN KUHLBRODT / PAZ LEVINSON / LÉONCE W. LUPETTE /… Continue Reading „119. KARAWA.NET #003“

51. Duraj liest Duraj

Richard Duraj bei der heutigen Transsub-Lesung in der Lettrétage  

42. Transsub – Video trifft Lyrik

Mittwoch, 12. Oktober · 19:30 – 22:30 Lettrétage – das Literaturhaus in Berlin Kreuzberg Ein Blick über den medialen Tellerrand: Dieser Abend liefert eine Übersetzungsarbeit zwischen Text und Video. Hierbei werden die Einflüsse der vorgetragenen Texte offen gelegt, die Subtexte in den Vordergrund gerückt.… Continue Reading „42. Transsub – Video trifft Lyrik“

9. WIDERTEXT

Keine feuilletonistische Trockenübung, keine diskursiven Schwimmhilfen – in dieser Rubrik wird frei hineingetaucht – d.i. zurückgetextet! Getreu nach dem Motto: „Wenn schon bitchen, dann in Gedichten“ widertexten andere AutorInnen Gedichte aus dem Berliner Fenster. Zusendungen an bresemann@lettretage.de willkommen! Ab 1.10. gehts los, im wöchentlichen Turnus… Continue Reading „9. WIDERTEXT“

50. außerbetrieb

Das junge Literaturhaus Lettrétage wird fünf Jahre alt und gibt zu diesem Anlass den Schlüssel einen Monat an das Team der Berliner Lesereihe Kreuzwort ab… Kreuzwort wird ein Jahr alt – wie lange kann man den Debütantenstatus noch für sich beanspruchen? Das etablierte Kreuzberger… Continue Reading „50. außerbetrieb“

44. Das Gesicht des Gegenwartsgedichts

Bertram Reinecke  Auszug aus einem Essay für Band 3 des Almanachs „Gegenstrophe“  (erscheint im Herbst) […] Jenseits manifester poetologischer Aussagen scheinen Autoren Forderungen an die Gestalt ihrer Texte zu stellen, die sich nicht ohne weiteres festhalten lassen, sei es, weil sie halbbewusst vage sind,… Continue Reading „44. Das Gesicht des Gegenwartsgedichts“

44. Sozial(-poetisch)es Netz

Ich war wohl ein Dreivierteljahr nicht bei Facebook. Ist das schon asozial? Wohl. Jedenfalls muß ich feststellen: Facebook hat sich während meiner Abwesenheit in ein total poetisches Medium verwandelt?! Das erste, was ich sehe: Richard Duraj hat eine Shakespeare-Version gedichtet und seit 2 Stunden… Continue Reading „44. Sozial(-poetisch)es Netz“

3. Freie Radikale

Konstantin Ames, Open Mike-Gewinner des letzten Jahres, eröffnet die Anthologie mit den Zeilen: du wasserfilterverkäufliches erzluder herz du tjreude brei nichts als freibrei, hinta meiner ohren auge nase mund Ames bedient sich bei den unterschiedlichsten Traditionssträngen, sprachlichen Registern, sogar dem Mittelhochdeutschen und nicht zuletzt… Continue Reading „3. Freie Radikale“

54. Zwei Veranstaltungen

14.01.2011 – randnummer Die Hamburger Literaturzeitschrift ist ein weiteres Mal Gast in der Lettrétage. Die Herausgeber und Autoren werden die nunmehr dritte Ausgabe präsentieren und ausgewählte Texte lesen. Zivilcollage mit Nicolai Kobus, Hendrik Jackson, Richard Duraj und Manuel Stallbaumer. lettrétage, methfesselstraße 23 – 25,… Continue Reading „54. Zwei Veranstaltungen“

25. Mitmachen!

Ulf Stolterfoht schreibt aus Argentinien: lieber michael, dieser kommentar gehört zur werbeanzeige der brentano-gesellschaft: ich finde, wir sollten da ALLE, alle mitmachen! wer hätte nicht davon geträumt, einmal bei august v. goethe zu publizieren! ich bewerbe mich jedenfalls, muß nur noch ein bißchen zurechtschneiden… Continue Reading „25. Mitmachen!“