Veröffentlicht am 26. Juni 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Aber Schreiben ist für Schittko nicht allein Notwehr, sondern auch eine „asoziale Handlung“. Womit er vermutlich nicht nur die Einsamkeit des Schreibens meint, sondern durchaus auch die Möglichkeit und Notwendigkeit, rücksichtslos auszusprechen, was ihn stört. Zu benennen, was er für zutiefst fragwürdig hält. Schittkos… Continue Reading „Asoziale Handlung“
Veröffentlicht am 10. Mai 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Elke Engelhardt schrieb einen zweiten Beitrag zur Lyrikkritikdebatte. Ihr letzter Absatz gäbe ein gutes Schlußwort, finde ich: Ich weiß tatsächlich nicht, was ein Gedicht ist. Aber ich versuche es bei jeder neuen Lektüre herauszufinden. Manchmal scheitere ich und manchmal bin ich die einzige, die trotz… Continue Reading „Genau das gilt es auszuhalten“
Veröffentlicht am 28. März 2016
von lyrikzeitung
5 Kommentare
Die neue Debatte zur Lyrikkritik im Überblick (wird laufend ergänzt, Hinweise auf Übersehenes willkommen) Konstantin Ames: Schlafbereich der Superlative und Abflughalle – Lyrik von Jetzt 3 und die Poesie in Zeiten von „Babelsprech“, 8.3. Signaturen Christoph Szalay: zu Konstantin Ames‘ Kritik an Lyrik von Jetzt 3 oder… Continue Reading „Debatte“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexandru Bulucz, Ann Cotten, Armin Steigenberger, Carl Reiner Holdt, Charlotte Warsen, Christoph Szalay, Elke Engelhardt, Frank Milautzcki, Franz Hofner, Jan Kuhlbrodt, Julietta Fix, Katharina Kohm, Konstantin Ames, Kristoffer Patrick Cornils, Kritik, Matthias Friedrich, Paul-Henri Campbell, Tristan Marquardt, Walter Fabian Schmid, Wolfram Malte Fues
Veröffentlicht am 9. März 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine demokratische Debatte über Literatur Launch ~ 15. März 2016 Wir experimentieren mit neuen Ansätzen in der digitalen Literaturkritik und nutzen eine einfache Struktur. Dabei richten wir uns an Leserinnen, die den Prozess des Schreibens einer Kritik begleiten möchten, die neugierig sind auf die… Continue Reading „express!“
Veröffentlicht am 10. Mai 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ich bin einer dieser merkwürdigen Menschen, die nebenberuflich Gedichte besprechen, über die sich Björn Kuhligk in seinem Beitrag zu „Manifeste für eine Literatur der Zukunft“ wundert. Dabei weiß ich so wenig wie er, was ein Gedicht ist. Merkwürdigerweise halte ich genau dieses Nichtwissen für eine Grundbedingung,… Continue Reading „34. Merkwürdige Menschen“
Veröffentlicht am 28. November 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die Ausgabe Nr. 24 der Literaturzeitschrift – Der Dreischneuß – mit dem Thema Geständnisse bringt Lyrik und Prosa als Erstveröffentlichungen folgender Autoren: Willi Achten, Eva Austin, Rolf Birkholz, Jan Decker, Monika Dieck, Alex Dreppec, Elke Engelhardt, Axel Görlach, Brigitte Halenta, Rouven Hehlert, Sandra Hlawatsch, Klará Hurkvá, Deike Lautenschläger,… Continue Reading „153. Der Dreischneuß“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alex Dreppec, Angelica Seithe, Armin Steigenberger, Axel Görlach, Brigitte Halenta, Deike Lautenschläger, Der Dreischneuß, Elke Engelhardt, Eva Austin, Herbert-Werner Mühlroth, Jan Decker, Klará Hurkvá, Michael Spyra, Monika Dieck, Regine Mönkemeier, Rolf Birkholz, Rolf Stolz, Rouven Hehlert, Sandra Hlawatsch, Willi Achten
Veröffentlicht am 10. Juli 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Trotz zahlreicher Veröffentlichungen und Übersetzungen seiner Texte in mehrere Sprachen, ist Schinkel „nur wenigen ein Begriff“, schreibt Jens-Fietje Dwars im Nachwort des von ihm herausgegebenen Band 10 der Edition ornamente. „Anders als Hilbigs Abwesenheit in der DDR ist die seine keiner Ideologie geschuldet. Die… Continue Reading „39. Abwesend anwesend“
Veröffentlicht am 12. Dezember 2011
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 3 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur Kr – Na.… Continue Reading „48. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (4)“
Kategorie: China, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Hebräisch, Israel, Makedonien, Rußland, Russisch, Serbien, Serbisch, USASchlagworte: 2011, A.J. Weigoni, Akzente, Albert Ostermaier, Alexander Sitzmann, Alexej Krutschonych, Alfred Kittner, Alfred Margul-Sperber, Andrea Scholl, Anja Möbest, Anna Achmatowa, Anne Birkenhauer, Anton G. Leitner, Ariadne Baronin Löwendal, Ariel Hirschfeld, Armin Foxius, Arne Rautenberg, Artur Kraft, August von Platen, Axel Kutsch, Axel Vieregg, Ben Lerner, Benjamin Fuchs, Berlin, Bernd Gonner, Bibliographie, Bukowina, Burkhard Meyer-Sickendiek, Carl-Christian Elze, Carmen Elisabeth Puchianu, Catherine Hales, Charlotte Warsen, Christian Lehnert, Claudia Gabler, Clemens Schittko, David Frühauf, David Goldfeld, Dieter M. Gräf, Dirk Alt, Elisabeth Plessen, Elke Engelhardt, Erich Singer, Ernst Maria Flinker, Ernst Meister, Ernst Wilhelm Lotz, Esther Mohnweg, Ewald Ruprecht Korn, Florian Wacker, Francisca Ricinski-Marienfeld, Franz Hodjak, Frederike Frei, Friedrich Kittler, Georg Kulka, Georg Oswald Cott, George Guţu, Gerd Kolter, Gert Heidenreich, Guy Helminger, Hans Georg Bulla, Harald Gröhler, Heiner Müller, Heinrich Schaffer, Helena Becker, Hugo Dittberner, Hugo Maier, Isaac Schreyer, Isabella Roumiantsev, Isak Sonntag, Itzik Manger, Ivo Ledergerber, Jakob Schulsinger, James Laughlin, Jan Imgrund, Jörg Sundermeier, Jean-Michel Maulpoix, Joachim Sartorius, Joachim Wendel, Jochen Kelter, Johann Pitsch, Josef I. Kruh, Josef Kalmer, Julia Mantel, Julian Walther, Kamillo Lauer, Kerstin Becker, Kirsten Hartung, Klara Blum, Klaus Udo Tepperberg, Kubi Wohl, Kurt Drawert, Kurt Roessler, lauter niemand, Lettre international, Levin Westermann, Liao Yiwu, Lotte Jaslowitz, Lutz Steinbrück, Manfred Pricha, Marie T. Martin, Martin Lechner, Martina Winter, Matthias Göritz, Michael Lentz, Moses Rosenkranz, Nadeshda Mandelstam, Niklas Lem Niskate, Nikola Madzirov, Norbert Feuerstein, Paul Celan, Paul Klee, Péter Nádas, Peter Handke, Peter Marggraf, Peter Motzan, Philipp Güntzel, Philippe Kottoros, Radmila Lazić, Rainer Maria Rilke, Regine Mönkemeier, Richard Duraj, Robert Bahr, Robert Flinker, Roberto Yañez, Rolf Stolz, Rose Ausländer, Said, Salome Mischel, Shafiq Naz, Siegfried Laufer, Simone Hirth, Sina Klein, Slavoj Žižek, Sonja vom Brocke, stan lafleur, Stefan Sienerth, Steffen Popp, Stephan Roiss, Suzanna Mikesh, Sylvia Geist, Theo Breuer, Theresa Klesper, Thomas Geduhn, Thomas Kunst, Thomas Steiner, Tibor Schneider, Tina Marbach, Tom Nisse, Ulrich Horstmann, Ulrike Almut Sandig, Uriel Birnbaum, Uwe Claus, Valeri Scherstjanoi, Victor Wittner, Wassili Dimow, Wilhelm Lehmann, Wolfram Lotz, Yaak Karsunke, Yulia Marfutova, Zeno Einhorn, Zvonko Makovic
Neueste Kommentare