Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 2. Mai 2012 von lyrikzeitung
Er erhält den mit 5000 Euro dotierten Preis für sein Gesamtwerk, dessen große Stärke in der ‚Kraft seines poetischen Ansatzes‘ liege, wie die Deutsche Schillerstiftung am Montag in Marbach mitteilte. Die Wahl sei vor allem wegen seiner ‚klugen, konzentrierten und kompromisslosen‘ Arbeit auf den… Continue Reading „6. Eugen-Viehof-Ehrengabe für Volker Demuth“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Eugen-Viehof-Ehrengabe, Marbach, Volker Demuth
Veröffentlicht am 10. September 2011 von lyrikzeitung
Bertram Reinecke Auszug aus einem Essay für Band 3 des Almanachs „Gegenstrophe“ (erscheint im Herbst) […] Jenseits manifester poetologischer Aussagen scheinen Autoren Forderungen an die Gestalt ihrer Texte zu stellen, die sich nicht ohne weiteres festhalten lassen, sei es, weil sie halbbewusst vage sind,… Continue Reading „44. Das Gesicht des Gegenwartsgedichts“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: André Schinkel, Andre Rudolph, Angela Sanmann, Anthologien, Bertram Reinecke, Dagmara Kraus, Edmund Husserl, Franz Fühmann, Hendrik Jackson, Ingeborg Arlt, Jahrbuch der Lyrik, Jan Kuhlbrodt, Johanna Schwedes, Julia Dathe, Konstantin Ames, Ludwig Wittgenstein, Peter Hacks, Richard Duraj, Sarah Kirsch, Simone Kornappel, Steffen Popp, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, Ulrike Almut Sandig, Urs Allemann, Volker Demuth
Veröffentlicht am 9. September 2010 von lyrikzeitung
Bei der sechsten Stuttgarter Lyriknacht im Wilhelmspalais findet am Freitag, den 10. September ab 20.30 Uhr eine Lesung mit anschließendem Gespräch mit Volker Demuth statt. In seinem neuen Gedichtband Lapidarium erkundet Volker Demuth die poetische und existenzielle Tragweite des langen Gedichts für die Gegenwart.… Continue Reading „42. Stuttgarter Lyriknacht“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Claudia Gabler, Joachim Kalka, Klaus F. Schneider, Nadja Küchenmeister, Nico Bleutge, Stuttgart, Thilo Krause, Volker Demuth
Veröffentlicht am 13. Dezember 2009 von lyrikzeitung
Ohne eine Zeile, die überraschend den Verstand durchzuckt und etwas aufblitzen lässt, das man so bisher nie zu sehen wagte, braucht man mit dem Lesen von Gedichten gar nicht erst anzufangen. Das gilt für Hölderlin wie für Gottfried Benn, aber auch für einen jungen… Continue Reading „88. Lesehilfe“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Achim Wagner, Adrian Kasnitz, Alex Dreppec, Amir Shaheen, Andreas Noga, Angela Sanmann, Anke Glasmacher, Ansgar Eyl, Anthologien, Anton G. Leitner, Arne Rautenberg, Axel Kutsch, Bertram Reinecke, Christian Kreis, Christoph Wenzel, Crauss, Dieter M. Gräf, Frank Milautzcki, Frank Schablewski, Friedrich Hölderlin, Gerrit Wustmann, Gottfried Benn, Gregor Dotzauer, Hartwig Mauritz, Heinz Ratz, Jan Volker Röhnert, Jürgen Brôcan, Junge Lyrik, Karin Fellner, Lothar Quinkenstein, Marc Hieronimus, Marcus Roloff, Max Bense, Melanie Arzenheimer, Nora Bossong, Norbert Hummelt, Olaf Velte, Peter Brings, Rainer Stolz, Ron Winkler, Sabine Römmer, stan lafleur, Stefan Heuer, Steffen Popp, Stephan Brings, Swantje Lichtenstein, Thomas Geiger, Thomas Kling, Tobias Falberg, Ulf Stolterfoht, Uwe Claus, Vesna Lubina, Volker Demuth, Walle Sayer
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare