Schlagwort: James Laughlin

102. What Makes a Poem a Poem?

[youtube:http://youtu.be/auhINfzRcyY%5D Charles Bernstein What Makes a Poem a Poem? 60-Second Lecture, University of Pennsylvania April 21, 2004 PennSound URL: http://writing.upenn.edu/pennsound/x/Bernstein-What_Makes_a_Poem.html Heute: Neue Übersetzungen amerikanischer Lyrik: J. Laughlin und C. Bernstein Mittwoch, 22. Februar um 19:30 – Lettrétage – das Literaturhaus in Berlin Kreuzberg Der zweite… Continue Reading „102. What Makes a Poem a Poem?“

8. Februar in der Lettrétage

Mittwoch, 8. Februar 2012, 19.30 Uhr Pharmacy of Words Morten Søndergaard präsentiert sein neues poetologisches Experiment Mittwoch, 15. Februar 2012, 19.30 Uhr Gedichtgespräch: Marlies Schmidl / Boris Schapiro Marlies Schmidl und Boris Schapiro lesen und diskutieren Mittwoch, 22. Februar 2012, 19.30 Uhr Neue Übersetzungen… Continue Reading „8. Februar in der Lettrétage“

48. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (4)

Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird in den nächsten 3 Tagen in alphabetischer Folge ergänzt. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden.  (Bitte erst unter dem jeweiligen Buchstaben eintragen, hier also nur Kr – Na.… Continue Reading „48. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (4)“

122. Light verse

Zum Beispiel James Laughlin. Geboren 1914, gestorben 1997. Erbe einer Pittsburgher Stahl-Dynastie und deshalb finanziell unabhängig. Neben der Damenwelt und dem Skifahren widmete er sich ausgiebig der Lyrik, gründete mit New Directions einen der wichtigsten Verlage für US-amerikanische Lyrik des 20. Jahrhunderts. Beeinflusst unter… Continue Reading „122. Light verse“