Schlagwort: Ales Rasanau
Veröffentlicht am 10. Februar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Kritik der Kritik, Arten der Kritik… Continue Reading „L&Poe ’17-06“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Irland, Niederlande, Russisch, SenegalSchlagworte: Ales Rasanau, Andra Schwarz, Christoph Szalay, Clemens Schittko, Dritëro Agolli, Eleven Eleven, Eva Strittmatter, Hansjürgen Bulkowski, Jan Kuhlbrodt, Jan Skudlarek, Jennifer de Negri, Katerína Angeláki-Rooke, Kathy Zarnegin, Ko Un, Literaturkritik, Mario Osterland, Natascha Huber, Sebastian Hage-Packhäuser, Sigune Schnabel, Thomas Lux, Tobias Pagel, Tom Raworth, Tzvetan Todorov, William Shakespeare
Veröffentlicht am 10. Februar 2017
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Wer kennt Ales Rasanau? Der bedeutendste zeitgenössische Dichter weissrussischer Sprache lebt zurückgezogen in Minsk, macht von seiner Person kein Aufhebens, schreibt jedoch beharrlich an seinem Œuvre, das mittlerweile rund zwei Dutzend Bände umfasst. Seine jüngste poetische Arbeit stellt einen Dialog mit den Schriften des… Continue Reading „Wer kennt Ales Rasanau?“
Veröffentlicht am 21. Dezember 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Am 15. April starb im Alter von 73 Jahren der Slawist Ralf Schröder, der 1956 wegen konterrevolutionärer Verschwörung verhaftet und zu einer mehrjährigen Zuchthausstrafe verurteilt wurde. In den letzten Jahren der DDR reiste er als eine Art Wanderprediger in Sachen Perestroika durchs Land. Einmal… Continue Reading „L&Poe-Rückblende: April 2001“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Großbritannien, Portugal, Schweiz, WeißrußlandSchlagworte: Ales Rasanau, André du Bouchet, Angelika Janz, Bob Dylan, Christian Filips, Dieter Eidmann, Dirk von Petersdorff, Erich Trunz, Ernst Jandl, Eva Menasse, Felix Philipp Ingold, Harald Gerlach, Johann Wolfgang Goethe, Kurt Oesterle, Lord Byron, Manuel Alegre, Paul Celan, Ralf Schröder, Rückblende, Wolf Martin
Veröffentlicht am 20. Dezember 2013
von lyrikzeitung
5 Kommentare
und das Prüfen kann beginnen! Poesiealbum 309: Hilde Domin. Auswahl Klaus Siblewski, Grafik Cy Twombly. 32 S., 4€. Mehr Poesiealbum 310: Friederike Mayröcker. Auswahl Sonja Harter. Grafik Max Ernst. 32 S., 4€. Mara Genschel: Referenzfläche 3# 8/50 Mara Genschel: Referenzfläche 3# 10/50 (Foto s. unten) Lettre… Continue Reading „80. Ausgepackt“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alain Lance, Ales Rasanau, Andrzej Stasiuk, Ann Cotten, Annett Gröschner, Anthony Grafton, Aris Fioretos, Bruno Latour, Christa Wolf, Clemens Schittko, Dirk Uwe Hansen, Eliot Weinberger, Fabjan Hafner, floppy myriapoda, Frank Milautzcki, Friederike Mayröcker, Günter Figal, Gerd Adloff, Gertrude Stein, HEL ToussainT, Hilde Domin, Jacques Derrida, Jenny Feuerstein, John Ashbery, Kai Pohl, Katja Horn, Kristoffer Patrick Cornils, Ludwig Steinherr, Mara Genschel, Marcel Beyer, Martin Piekar, Matthias Göritz, Nadja Küchenmeister, Nico Bleutge, Norbert Hummelt, Péter Nádas, Peter Hamm, Reinhard Jirgl, Richard Pietraß, Rolf Haufs, Swantje Lichtenstein, Tone Avenstroup, Ulrike Draesner, Wolfgang Schreyer
Veröffentlicht am 24. Juli 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Anlässlich des 31. Erlanger Poetenfests (25. bis 28. August 2011) vergibt die Kulturstiftung Erlangen zum vierten Mal den „Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung“. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird in diesem Jahr an Elke Erb verliehen. Die Jury würdigt damit ihr übersetzerisches… Continue Reading „94. Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung an Elke Erb“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adrian La Salvia, Ales Rasanau, Annette Kopetzki, Barbara Köhler, Benedikt Ledebur, Elke Erb, Erlangen, Erlanger Literaturpreis, Erlanger Poetenfest, Felix Philipp Ingold, Georges-Arthur Goldschmidt, Ilma Rakusa, Oleg Jurjew, Olga Martynova, Peter Waterhouse, Ulf Stolterfoht
Veröffentlicht am 5. September 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
Die Hannoversche Allgemeine (5.9.02) meldet, daß der weißrussische Dichter Ales Rasanau zum Ende seines mit dem Hannah-Arendt-Stipendiums verbundenen Aufenthalts einen Gedichtband veröffentlicht: Ales Rasanau: „Hannoversche Punktierungen”, Weißrussisch/Deutsch, 96 Seiten. Revonnah-Verlag Hannover, 14 Euro.
Veröffentlicht am 13. Juni 2001
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Auf dem Internationalen Literaturfestival Berlin (14.-24.6. 2001) lesen u.a. Hugo Gola (Argentinien/ Mexiko) Namdeo Dhasal (Indien) Agus R. Sarjono (Indonesien) Enrique Fierro (Uruguay) Bei Dao (China/USA) James Fenton (GB) Mazisi Kunene (Südafrika) Ales Rasanau (Weißrußland/Deutschland) Pam Brown (Australien) Rita Dove (USA) Günter Kunert (Deutschland)… Continue Reading „Internationales Literaturfestival Berlin“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Agus R. Sarjono, Ales Rasanau, Antjie Krog, Antonio Tabucchi, Bei Dao, Berlin, Daniel Weissbort, Enrique Fierro, Günter Kunert, Goretti Kyomehundo, Hugo Gola, Inger Christensen, internationales literaturfestival berlin, James Fenton, Jörg Magenau, José Emilio Pacheco, Lars Gustafsson, Lydia Davis, Mazisi Kunene, Michael Palmer, Michele Leggott, Namdeo Dhasal, Orhan Pamuk, Pam Brown, Péter Esterházy, Rita Dove, Tahar Ben Jelloun
Veröffentlicht am 7. Februar 2001
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ales Rasanau, Dichter aus Weißrussland, hat in Hannover Zuflucht gefunden. Am Montag wurde er im Rathaus empfangen. „Es ist, als wäre ein riesiges Netz gespannt, das mich von Himmel und Erde trennt“, schildert Ales Rasanau seine Situation als Schriftsteller in Weißrussland. Das Gefühl, beobachtet… Continue Reading „Zuflucht“
Veröffentlicht am 7. Februar 2001
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ales Rasanau, Dichter aus Weißrussland, hat in Hannover Zuflucht gefunden. Am Montag wurde er im Rathaus empfangen. „Es ist, als wäre ein riesiges Netz gespannt, das mich von Himmel und Erde trennt“, schildert Ales Rasanau seine Situation als Schriftsteller in Weißrussland. Das Gefühl, beobachtet… Continue Reading „Bedrohung“
Neueste Kommentare