Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
All diese Metamorphosen und Mutationen des anarchistischen Biotops im Prenzlauer Berg kann man nun in einem herrlich ausgestatteten und mit Zeichnungen von Ronald Lippok und heiteren Fußnoten von Papenfuß versehenen Buch nachlesen, das in dem Nürnberger Künstlerbuch-Verlag „starfruit publications“ erschienen ist. Allein schon die… Continue Reading „Psychonautikon Prenzlauer Berg“
In der „Staatsgalerie“ des Prenzlauer Bergs stellt Sarah Marrs ihre „Stadtnomadin“ vor – Mit und außer ihr lesen Sylvia Koerbel, Robert Mießner, Bert Papenfuß und Uwe Preuß (…) 1992 reist Sarah Marrs mit „Novemberklub“ nach Bitterfeld zur „Kunst. Was soll das?“-Konferenz. Die Stadt hat… Continue Reading „22. Stadtnomadin“
Robert Mießner über das Festival „Weißensee 2“ heute in der Zeitung junge Welt, Auszug: Ein charmantes Motto des Festivals könnte »Das Hündle kam weiter auf drein« (roughbook 028), dem neuen Gedichtband Elke Erbs, entnommen sein. Sie las am Eröffnungsabend: »…wo da hinter der Stadt… Continue Reading „68. Weißensee ist überall“
O.T.O.B (Bert Papenfuß) – Unfugs Beginnens Verrichtung Eigenproduktion 1984 Berlin, Kassette [Lutz Heyler (g), Bernd Jestram (g), Ronald Lippok (dr), Bert Papenfuß (voc)] Gefunden in: Tape Attack Dieser Blog soll einen Genre- und Länderübergreifendes Einblick in die sogenannte Kassettentäter Szene der 80er und 90er… Continue Reading „74. Unfugs Beginnens Verrichtung“
Vernissage Werkstatt für Kunstprojekte, Karl Heine Straße 46, Leipzig Mittwoch 4.11. 20.00 Uhr Artefakte einer langjährigen Kollaboration, begonnen zu DDR-Untergrund-Zeiten, fortgeführt in den Nischen des Jetzt. Bert Papenfuß, dichtende Leuchtgestalt der Prenzlauer Berg-Connection, und Ronald Lippok, Maler und Musiker (von Rosa Extra über Ornament&Verbrechen… Continue Reading „6. „Vor den ersten Sachen die letzten Dinge““
Neueste Kommentare