Schlagwort: Markus Hallinger

Münchner Lyrikpreis 2. Vorrunde

Die Vorjury der zweiten Vorrunde (Andrea Heuser, Àxel Sanjosé und Christel Steigenberger) hat folgende Autorinnen und Autoren ausgewählt: Daniel Bayerstorfer (München) Alisha Gamisch (München) Horst Jahns (Nürnberg) David Krause (Kerpen-Sindorf) Christoph Georg Rohrbach (Greifswald) Sibylla Vričić Hausmann (Leipzig) Die Lesung findet am Montag, den 4.… Continue Reading „Münchner Lyrikpreis 2. Vorrunde“

Lyrikpreis München, erste Vorrundenlesung

Die Vorjury der ersten Vorrunde (Markus Hallinger, Ulrich Schäfer-Newiger und Johanna Schumm) hat folgende Autorinnen und Autoren zur Vorrundenlesung eingeladen: Christoph Danne (Köln) Dirk Held (Ottobrunn) Anna-Kirstine Linke (Hamburg) Arnold Maxwill (Dortmund) Simone Scharbert (Erfstadt) Christian Schloyer (Nürnberg) Die Lesung findet am Montag, den 23.… Continue Reading „Lyrikpreis München, erste Vorrundenlesung“

Lyrikpreis München

Bis zum 29. April 2016 können Gedichte für die erste Vorrunde eingereicht werden. Die erste Vorrundenlesung findet am 23. Mai statt. Die Vorjury, bestehend aus Ulrich Schäfer-Newiger, Johanna Schumm und Markus Hallinger, wählt hierzu aus den Einsendungen sechs Teilnehmer aus. Einreichungsmodalitäten unter dem Menüpunkt… Continue Reading „Lyrikpreis München“

Neue Lyrikabteilung

Gute Nachricht (und keineswegs ein Aprilscherz): Sperrsitz. Gegenwart im Gedicht. Der Buchhändler Bernhard Handke und der Lyriker Tristan Marquardt kuratieren die neue Lyrikabteilung bei Literatur Moths. Dort ist ab sofort eine breite Auswahl an neuen Gedichtbänden zu finden, ihr Band des Monats, die „Lyrikempfehlungen… Continue Reading „Neue Lyrikabteilung“

Weiterentwicklung des Lyrikpreises München

Der Lyrikpreis München, der 2016 zum siebten Mal ausgeschrieben wird, entwickelt sich organisatorisch und inhaltlich weiter. Neuer Trägerverein Veranstalter des Preises ist nun der im Herbst 2015 gegründete Lyrikpreis München e.V. Ziel ist es, den bislang weitgehend durch Zuwendungen von Privatpersonen ermöglichten Wettbewerb auf… Continue Reading „Weiterentwicklung des Lyrikpreises München“

Dichter die sich ernst nehmen?

Markus Hallinger kommentiert ein Gedicht von Konstantin Ames (und spricht respektlos über PreisträgerInnen, nanu?) *) Wo? Bei Signaturen. *) Mitteilung an X, ich bin hier der Bote 😉

68. Flora und Fauna

Selten war mehr Fauna und Flora als beim Finale des Münchner Lyrik­preises. Gab es jemals einen Zyklus über Kiefern? Sebastian Unger hat ihn ver­fasst, und Kathrin Schmidt hatte sich bereits in der Zeit­schrift Ostra­gehege dazu geäußert: Die zen­tralen Gestirne dieser Gedichte seien Tiere und… Continue Reading „68. Flora und Fauna“

64. Augenzeugenbericht

Der vom Literaturbüro vergebene Lyrikpreis München zeichnet sich durch sanfte Gründlichkeit aus, wenn über das Jahr verteilt gleich zwei Vorrunden stattfinden, bei denen ebenfalls klug besetzte Jurys öffentlich über die vorgetragenen Gedichte nachdenken. Beim Finale im Kulturzentrum Gasteig gastierten jetzt Dichter, die in den… Continue Reading „64. Augenzeugenbericht“

63. Lyrikpreis München 2014

Beim Finale zum Lyrikpreis München 2014 lasen am 18.10. um 19 Uhr im Vortragssaal der Bibliothek des Gasteig: Konstantin Ames, Berlin Kathrin Bach, Berlin Markus Hallinger, Irschenberg Tobias Roth, Berlin Walter Fabian Schmid, Solothurn, CH Sebastian Unger, Berlin Die Jury entschied wie folgt: Gewonnen hat… Continue Reading „63. Lyrikpreis München 2014“

92. Lyrikpreis München 2014

Die Abendjury vom 27.06.2014 wählte Konstantin Ames Markus Hallinger und Tobias Roth ins Finale. Der Lyrikpreis München bedankt sich bei allen beteiligten Lyrikerinnen und Lyrikern für den gelungenen Abend. Die nächste & letzte Einreichfrist 2014 ist der 20. August.

51. LYRIKPREIS MÜNCHEN 2014

Die Vorjury hat für die erste Lesung am 27. Juni 2014 um 19:30 Uhr in München, Milchstraße 4, nominiert: Konstantin Ames, Berlin Bianca Döring, Berlin Özlem Özgül Dündar, Solingen Markus Hallinger, Irschenberg Oravin, Graz Tobias Roth, Berlin Christoph Szalay, Berlin Die Juroren der erstem… Continue Reading „51. LYRIKPREIS MÜNCHEN 2014“

43. Lamento

Bei der GEMA darf man maximal 4 Takte zitieren, bevor es kostenpflichtig wird. Ich weiß, einflußreiche Kreise arbeiten daran, deren System auf das Zitieren ihrer rechtsgültig geschützten LEISTUNGEN in Blogs etc. zu übertragen. 4 Takte = 4 Sätze? Wörter? Buchstaben? Wir werden sehen. Vorerst… Continue Reading „43. Lamento“

28. Doppelpack

07.12.2012 LESEBÜHNE HUGENDUBEL  ab 18 Uhr  Helmfried von Lüttichau liest aus was mach ich wenn ich glücklich bin, live illustriert von Anja Nolte. Link     Gedichte im Doppelpack: Helmfried von Lüttichau & Markus Hallinger Helmfried von Lüttichau und Markus Hallinger lesen in der… Continue Reading „28. Doppelpack“

19. Haidhauser Büchertage

72. 3 lyrische Ichs

Am Donnerstag, den 28. 6., ist es soweit: München hat eine neue Lesereihe, die sich ausschließlich neuer Lyrik widmet. Drei Mal im Jahr laden Walter Fabian Schmid und Tristan Marquardt drei Lyriker/innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ein, die erst einen oder noch keinen… Continue Reading „72. 3 lyrische Ichs“