Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Bei der dritten Vorrundenlesung hat die Jury – Jan Kuhlbrodt, Ulrich Schäfer-Newiger und Christel Steigenberger (für die erkrankte Johanna Schumm) – die Autor/inn/en Pega Mund und Rainer Komers für das Finale nominiert. Damit ist die Besetzung komplett: Daniel Bayerstorfer Rainer Komers Arnold Maxwill Pega… Continue Reading „Finalist/inn/en beim Lyrikpreis München“
Die Vorjury der ersten Vorrunde (Markus Hallinger, Ulrich Schäfer-Newiger und Johanna Schumm) hat folgende Autorinnen und Autoren zur Vorrundenlesung eingeladen: Christoph Danne (Köln) Dirk Held (Ottobrunn) Anna-Kirstine Linke (Hamburg) Arnold Maxwill (Dortmund) Simone Scharbert (Erfstadt) Christian Schloyer (Nürnberg) Die Lesung findet am Montag, den 23.… Continue Reading „Lyrikpreis München, erste Vorrundenlesung“
Bis zum 29. April 2016 können Gedichte für die erste Vorrunde eingereicht werden. Die erste Vorrundenlesung findet am 23. Mai statt. Die Vorjury, bestehend aus Ulrich Schäfer-Newiger, Johanna Schumm und Markus Hallinger, wählt hierzu aus den Einsendungen sechs Teilnehmer aus. Einreichungsmodalitäten unter dem Menüpunkt… Continue Reading „Lyrikpreis München“
Der Lyrikpreis München, der 2016 zum siebten Mal ausgeschrieben wird, entwickelt sich organisatorisch und inhaltlich weiter. Neuer Trägerverein Veranstalter des Preises ist nun der im Herbst 2015 gegründete Lyrikpreis München e.V. Ziel ist es, den bislang weitgehend durch Zuwendungen von Privatpersonen ermöglichten Wettbewerb auf… Continue Reading „Weiterentwicklung des Lyrikpreises München“
Der Lyrikpreis München ist eine Veranstaltung des Münchner Literaturbüros, die derzeit von folgendem Organisationsteam geleitet wird: Kristian E. Kühn, Lyriker, Essayist, Filmemacher Ulrich Schäfer-Newiger, Lyriker und Torso-Mitherausgeber Christel Steigenberger, Lyrikerin und außer.dem-Mitherausgeberin Deutschsprachige Lyriker können zweimal im Jahr 2014 auf bis zu 10 Seiten… Continue Reading „43. Lyrikpreis München 2014“
Schon Nietzsche wusste, dass der Dom aus Brettern und Balken der Begriffe keine feste Burg ist. Dem „freigewordenen Intellekt“ [er meinte damit natürlich vor allem oder nur den Künstler] ist dieser Begriffsdom „nur ein Gerüst und ein Spielzeug für seine verwegensten Kunststücke: und wenn… Continue Reading „99. Picasso als Dichter“
Am 27. Mai 2011 benannte die Abendjury drei Kandidatinnen für das Finale des Lyrikpreises München Marie T. Martin, Köln Sandra Trojan, Leipzig Janin Wölke, Berlin Die Juroren am 27. Mai 2011: Eva-Elisabeth Fischer, Redakteurin SZ Prof. Rolf Grimminger, Germanist Dr. Ludwig Steinherr, Lyriker, Lehrbeauftragter… Continue Reading „134. Lyrikpreis München 2011“
Neueste Kommentare