Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
zur Debatte ist meiner: Nor is it easy to make the case that poetry is more unpopular today than it has been in most of history. There have been periods when poetry was genuinely popular—a significant number of people in nineteenth-century England bought Tennyson’s… Continue Reading „31. Adam Kirschs Standpunkt“
Lemn Sissay ist einer der fünf „Olympischen Dichter“, deren Werke im Londoner Olympiapark verewigt werden. Seine Dichtung ist ähnlich komplex wie seine Identität. / RALF SOTSCHECK, taz „Das muss man sich mal vorstellen“, sagt Lemn Sissay. „Mein Gedicht wird für 25 Jahre und länger… Continue Reading „23. Olympischer Dichter“
CHICAGO — The Poetry Foundation is pleased to announce its Fall Literary Series for 2010. The schedule features readings, talks, and interpretive performances. Highlights include “Seeing Things,” a collaboration with the Art Institute of Chicago, the Chicago Symphony Orchestra, and Hubbard Street Dance Chicago;… Continue Reading „97. Poetry Foundation Announces Fall 2010 Literary Series“
Das haben die alten Briten gut gemacht: daß sie den griechischen „Poeten“ mit „Makar“ übersetzten: Macher (Hans Sachs läßt grüßen: Schuhmacher. Liedermacher. Versmacher). Die zum Tiefsinn strebenden Deutschen wählten den „Dichter“ (der „irgendwie“ nicht immer ganz „dicht“ ist? Jedenfalls was Höheres als ein Schuster.)… Continue Reading „88. Scots Makar“
auf der Robert Browning (tatsächlich 1889!), Alfred Tennyson (1890), Gertrude Stein (1935), E.E. Cummings (1950) und viele andere zu hören sind – als Hörprobe eine Aufnahme mit Edith Sitwell . Besprochen in der FAZ vom 16.5.03
Neueste Kommentare