Schlagwort: Patrizia Cavalli
Veröffentlicht am 14. Mai 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Mit einem „Poliversale“ genannte Lyrik-Fest will die Alte Schmiede in Wien ab morgen, Mittwoch, „ein kleines Zeichen gegen die machtvoll zelebrierten ästhetischen Verarmungstendenzen der zeitgenössischen Literatur“ setzen. Bis 12. Juni will man mit dem „Wissen dreier Dichtergenerationen“ und den „Erfahrungen aus acht Sprachräumen“ an…
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adam Zagajewski, Ann Cotten, Elfriede Czurda, Ferdinand Schmatz, Friederike Mayröcker, Gundi Feyrer, John Burnside, Konrad Prissnitz, Maja Haderlap, Michael Hammerschmid, Nico Bleutge, Patrizia Cavalli, Róža Domašcyna, Steffan Popp, Ulf Stolterfoht, Wien
Veröffentlicht am 25. März 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Am Samstag, 2. April, beginnt der zweite Tag des Lyrikertreffens Münster mit einem Pastior-Projekt (11 Uhr, Theatertreff Städtische Bühnen). Urs Allemann, Schriftsteller aus Basel, wird Texte des Georg Büchner-Preisträgers Oskar Pastior lesen. Über den aktuellen Stand der biographischen Forschung berichtet Ernest Wichner. Dieser kann…
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Italien, ItalienischSchlagworte: Angela Krauß, Arthur Jacobs, Christoph Meckel, Dirk von Petersdorff, Ernest Wichner, Georg Klein, Hermann Wallmann, Maria Gazzetti, Münster, Oskar Pastior, Patrizia Cavalli, Piero Salabè, Raoul Schrott, Rolf Dieter Brinkmann, Ron Winkler, Urs Allemann
Veröffentlicht am 10. März 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Donnerstag (31. März) 20 Uhr: „Als ob im Singen die Wörter / das natürliche Denken fänden“ – Lyrik vertont, Clemenskirche. Freitag (1. April) 16.30 Uhr: Übersetzungsprojekt mit Ben Lerner und Steffen Popp, Theatertreff. 20 Uhr: Ernest Wichner, Nadja Küchenmeister, Dirk von Petersdorff, Kathrin Schmidt,…
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Italien, Italienisch, Schweiz, USASchlagworte: Angela Krauß, Ben Lerner, Christoph Meckel, Dirk von Petersdorff, Ernest Wichner, Günter Herburger, Kathrin Schmidt, Maleen Brinkmann, Münster, Nadja Küchenmeister, Oskar Pastior, Patrizia Cavalli, Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie, Raoul Schrott, Rolf Dieter Brinkmann, Ron Winkler, Steffen Popp, Urs Allemann
Veröffentlicht am 17. Dezember 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die italienische Poesie des 20. Jahrhundert lässt sich in verschiedene Strömungen einteilen – Hermetismus, Futurismus, Neorealismus, Existenzialismus, Experimentalismus oder Neoavantgarde. Aber zu viele Dichter und ihre Werke passen in keines dieser Schemata, z.B. Sandro Penna, Giorgio Caproni, Elsa Morante, Giovanni Giudici, Andrea Zanzotto, Attilio Bertolucci,…
Kategorie: Deutschland, Italien, ItalienischSchlagworte: Alfonso Berardinelli, Amelia Rosselli, Andrea Cortelessa, Andrea Zanzotto, Annamaria Carpi, Antonella Anedda, Attilio Bertolucci, Übersetzen, Berlin, Camilla Miglio, Edoardo Sanguineti, Elsa Morante, Franco Sepe, Giorgio Caproni, Giosuè Carducci, Giovanni Giudici, Giovanni Pascoli, Giulio Ferroni, Literaturwerkstatt Berlin, Patrizia Cavalli, Patrizia Valduga, Piero Salabè, Roberto Galaverni, Romano Luperini, Sandro Penna, Theresia Prammer
Veröffentlicht am 16. April 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sie trägt ihre Gedichte auswendig vor, im Stehen, und mit jeder Hebung wiegt sie sich ein bisschen mehr in den Rhythmus der Sprache hinein. Assonanzen und Reime steigen wie Luftbläschen auf und zerplatzen, jede Schlusswendung ist der Auftakt zu einem neuen Text, und zwischen…
Veröffentlicht am 21. Dezember 2009
von lyrikzeitung
6 Kommentare
Fortsetzungsessay von Theo Breuer 12 Lyrik 2009 Anthologie · Essayband · Gedichtbuch · Hörbuch · Portal · Zeitschrift Ein Füllhorn, ein Querschnitt Gedichte lies sie einmal dunkel einmal hell lies sie mit den Augen des Mittags und lies sie mit den Augen der Mitternacht…
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Italien, USASchlagworte: Donald Marquis, Günter Kunert, Jürgen Volkert-Marten, Karl-Johannes Vogt, Patrizia Cavalli, Theo Breuer, Walt Whitman, Werner Lutz
Veröffentlicht am 15. Dezember 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Fortsetzungsessay von Theo Breuer 4 Unübersetzbar – Die gelenkige Sprache das Englische Strike, churl; hurl, cheerless wind, then; haltering hail May’s beauty massacre and wisped wild cloud grow Out on the giant air; tell Summer No, Bid joy back, have at the harvest, keep…
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, GroßbritannienSchlagworte: 2009, Anthologien, Bei Dao, Charles Plymell, Dorothea Grünzweig, Friederike Mayröcker, Göran Sonnevi, Gerard Manley Hopkins, Ilse Garnier, Jean-Michel Maulpoix, John Updike, Karl E. Jirgens, Margitt Lehbert, Michael Hamburger, Pablo Neruda, Patrizia Cavalli, Peter Ettl, Pierre Garnier, Seamus Heaney, Stéphane Mallarmé, Stefanie Weh, Ted Hughes, Theo Breuer, Urs Engeler, Werner Bucher
Veröffentlicht am 7. November 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Endlich wieder eine unverwechselbare Stimme aus Italien! Nach Eugenio Montale, Giuseppe Ungaretti und Umberto Saba, dem Dreigestirn der klassischen italienischen Moderne, kam – außer Pier Paolo Pasolini – lange Zeit nichts Aufregendes, so schien es. Derweil schickte sich Patrizia Cavalli, geboren 1974 in Umbrien…
Neueste Kommentare