Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. Heute mit: Hefter, Jeschke, Trump, Khider, Draesner, Orwell in Moskau… Continue Reading „L&Poe ’17-03“
Der TS Eliot-Preis geht an eine junge Dichterin. Zum erstenmal in seiner Geschichte geht der mit £20.000 dotierte Preis an einen Debütband. Aus einer als sehr stark bewerteten Shortlist, zu der u.a. Don Paterson, Claudia Rankine, Sean O’Brian und Les Murray gehörten, wählte die… Continue Reading „TS Eliot Prize an Debütband“
TS Eliot poetry prize shortlist “This is a fantastic year for poetry, with the highest amount of entries submitted in the history of the prize, and an exceptional number of outstanding collections,” said Petit, who was joined on the panel of judges by fellow… Continue Reading „Fantastic year for poetry“
After four previous appearances on the shortlist for the TS Eliot prize for poetry, David Harsent has finally taken the honour for his 11th collection of poems, Fire Songs. He was described by the chair of the judging panel, the poet and novelist Helen Dunmore, as… Continue Reading „48. T.S. Eliot Prize für David Harsent“
Wie die Poetry Book Society (PBS) gestern mitteilte, erhält die Lyrikerin Sinéad Morrissey den renommiertesten [und, wenn die Formulierung belastbar ist, lukrativsten] Lyrikpreis Großbritanniens, den TS Eliot-Preis. Ausgezeichnet wird ihr Band „Parallax“, ein Buch, das das Artifizielle der Kunst erkundet. Im vergangenen Sommer wurde… Continue Reading „49. TS Eliot-Preis für Sinéad Morrissey“
The winning book is Stag’s Leap, a collection of poems about the breakup of her marriage more than a decade ago. “This is something I thought would never happen in my life,” Olds said in a telephone interview after the prize was announced. She… Continue Reading „74. Pulitzer für Stag’s Leap“
Der schottische Dichter John Burnside gewann den in diesem Jahr heftig umstrittenen TS Eliot-Preis für seinen Band „Black Cat Bone“. Zwei Dichter, Alice Oswald und John Kinsella, hatten sich aus Protest gegen die Finanzierung durch einen Hedge Fond von der Shortlist des Preises zurückgezogen. Burnside hat bereits… Continue Reading „64. TS-Eliot-Preis geht an John Burnside“
Ein Skandal bahnt sich an: nach Alice Oswald tritt auch John Kinsella von der Shortlist des T.S. Eliot-Preises zurück mit der gleichen Begründung. Er dankt Alice Oswald, daß sie ihn auf dieses Sponsoring aufmerksam gemacht hat. Zwar bedauere er, daß die preisstiftende Poetry Book… Continue Reading „30. Auch Kinsella will ihn nicht“
Die Lyrikerin Alice Oswald, die bereits 2002 für ihren Band „Dart“ mit dem prestigeträchtigen TS Eliot-Preis ausgezeichnet wurde, zog sich aus Protest gegen das Sponsoring von der 10 Titel umfassenden Shortlist des diesjährigen Preises zurück. Die Investmentgesellschaft Aurum, die Hedge Fonds verwaltet, hat einen… Continue Reading „29. Streit um T.S. Eliot-Preis“
On this page you’ll find pdfs for each of the poets on the 2011 T S Eliot shortlist. There is also one pdf containing the material on all ten individual pdfs. Each individual pdf contains three poems from each book, together with reading group… Continue Reading „2. Leserdiskussion“
Dass das Lesen längst nicht tot ist im Land Shakespeares, zeigt die empörte öffentliche Reaktion auf die drohende Schliessung von achthundert Bibliotheken. Die geplante Massnahme löste teilweise heftige Reaktionen unter britischen Schriftstellern aus: Philip Pullman unterstellte David Cameron und Nick Clegg, vermutlich nie eine… Continue Reading „48. Leseland“
Philip Gross, Professor für Creative writing an der University of Glamorgan in Pontypridd (Wales) gewinnt den diesjährigen TS Eliot Poetry Prize (mit £15,000 ein ganzes Stück besser dotiert als unser Huchel) für den Band „The Water Table“. Der ursprünglich aus Cornwall stammende Autor hat… Continue Reading „92. Philip Gross gewinnt TS Eliot-Preis“
Die Jury, bestehend aus Simon Armitage (Vorsitzender), Colette Bryce und Penelope Shuttle, hat 10 Gedichtbücher aus 98 Titeln der Longlist ausgewählt. Diese Titel repräsentierten „Reichweite, Breite und Vitalität der gegenwärtigen Lyrik“, erklärte Armitage. Der Sieger erhält am 18.1. einen Scheck über £15,000 von TS… Continue Reading „124. TS Eliot Prize Shortlist“
Harsches Urteil aus Großbritannen: Neither rhyme nor reason sagt der Kritiker Robert Potts zur Gewinnerin des Eliotpreises, der Kanadierin Anne Carson (“ a poetic injustice „, nach seiner Meinung). Er hat den furchtbaren Verdacht, daß die Autorin aus purem Unvermögen auf Metrik verzichtet –… Continue Reading „Neither rhyme nor reason“
Die kanadische Dichterin Anne Carson gewinnt den T. S. Eliot-Preis für 2001 meldet BBC : Ms Carson’s poetry describes the death of a marriage through poetry that is „tart, lyrical, erotic, plain-spoken and highly charged“, according to Helen Dunmore, chair of the panel of… Continue Reading „T. S. Eliot-Preis“
Neueste Kommentare