Schlagwort: Peter Härtling
Veröffentlicht am 14. Juli 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Peter Härtling und Werner Hamacher †.… Continue Reading „L&Poe ’17-19“
Kategorie: Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Indien, Mauretanien, Panjabi, Rußland, Russisch, Tunesien, USASchlagworte: Ania Aizman, Ann Cotten, Daniil Charms, Franzobel, Hamburg, Hanno Millesi, Herbert Wiesner, Igor Gratsch, Ingeborg Bachmann, Ishmael Reed, Judith Butler, Liu Xiaobo, Lydia Daher, Omar Khayyam, Ossip Mandelstam, Peter Härtling, Peter Neumann, Reinhard-Priessnitz-Preis, Surjit Gag, Werner Hamacher, Wladimir Majakowski, Zakaria Tamer
Veröffentlicht am 3. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Viel Lob und ein wenig Kritik auch im März 2002. – Aber zuvor über zwei Tote Karl Krolow „Die Gedichte, die er Tag für Tag schreibt“, liest man in Peter Härtlings schönem, sehr persönlichem Nachwort, „sind nicht mehr nur Gedichte, sie haben sich befreit von… Continue Reading „L&Poe-Rückblende März 2002“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Griechenland, Griechisch, Indien, Nigeria, Portugal, Portugiesisch, Saudi-Arabien, UrduSchlagworte: Abu Hilalah, Abubakar Othman, Alban Nicolai Herbst, Albert von Schirnding, Annemarie Zornack, Barbara Spengler-Axiopoulos, Bert Papenfuß, Björn Kuhligk, Christa Wolf, Christian Filips, Claudia Stockinger, Dionysios Solomos, Durs Grünbein, Edmundo de Bettencourt, Frauke Meyer-Gosau, Friederike Kempner, Gulzar, Heinz Schlaffer, Herberto Helder, Hugo von Hofmannsthal, Ilma Rakusa, Inge Müller, João Cabral do Nascimento, Jost Nolte, Karl Kraus, Karl Krolow, Karl Mickel, Ken Saro-Wiwa, Konstantin Kavafis, Kurt Drawert, Luise Rinser, Marcel Beyer, Martin Mosebach, Michael Braun, Moses Rosenkranz, Odysseas Elytis, Osama bin Laden, Peter Geist, Peter Härtling, Peter Rühmkorf, Pratajev, Richard Pietraß, Roy Mottahedeh, Salameh Nematt, Sascha Anderson, Sibylle Birrer, Surrealismus, Wolf Biermann
Veröffentlicht am 10. Oktober 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Den diesjährigen Andreas-Gryphius-Preis erhält Jenny Schon. Die feierliche Übergabe erfolgt im Gerhart Hauptmann-Haus in Düsseldorf am 18.11.2016. Über den Andreas Gryphius-Preis Der große Literaturpreis der KünstlerGilde e.V. Esslingen wird seit 1957 vergeben. Er zeichnet Autorinnen und Autoren aus, deren Veröffentlichungen in Prosa, Lyrik, Drama, Essay,… Continue Reading „Andreas-Gryphius-Preis 2016 für Jenny Schon „
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas-Gryphius-Preis, Andrzej Szczypiorski, Arno Surminski, August Scholtis, Düsseldorf, Edzard Schaper, Hans Bergel, Heinz Piontek, Horst Bienek, Ilse Tielsch, Jenny Schon, Jiří Gruša, Johannes Urzidil, Leonie Ossowski, Michael Zeller, Monika Taubitz, Otfried Preußler, Peter Härtling, Peter Huchel, Reiner Kunze, Renata Schumann, Siegfried Lenz, Sigismund von Radecki, Therese Chromik, Wolfgang Koeppen
Veröffentlicht am 14. November 2013
von lyrikzeitung
3 Kommentare
„Der Unterschied in der Verrücktheit von vierzehnjährigen Mädchen und beinahe achtzigjährigen Männern ist, dass die Mädchen an ihr leiden und die alten Männer sich an ihr vergnügen.“ Peter Härtling, der gestern 80 wurde, Süddeutsche Zeitung
Veröffentlicht am 21. Oktober 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Weil er sich „als Lyriker und Autor für Kinder und Erwachsene verdient gemacht“ hat, ist der Schriftsteller Peter Härtling heute in Kassel mit dem Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache 2012 ausgezeichnet worden. „Peter Härtling gehört zu den vielfältigsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Er hat sich als… Continue Reading „93. Grimmpreis für Härtling“
Veröffentlicht am 7. August 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
– nämlich der Lyriker und Rezitator – wird am 29. August zum Abschluss der Internationalen Sommerserenaden im Odeon der SMTT in Sindelfingen präsentiert. / szbz
Veröffentlicht am 11. Februar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Verlag Beltz & Gelberg und die Stadt Weinheim laden wieder Autorinnen und Autoren ein, sich mit einem bisher unveröffentlichten Text um den Peter-Härtling-Preis 2011 zu bewerben. Gesucht werden laut einer Mitteilung des Verlags Manuskripte für ein Kinder- oder Jugendbuch in deutscher Sprache für… Continue Reading „57. Keine Gedichte o.ä.“
Veröffentlicht am 31. Januar 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Kurt Leonhard, der vor 100 Jahren geborene Esslinger Kunstwissenschaftler, Lyriker und Übersetzer, war kein Napoleon des Geistes. Er saß weder auf dem überheblich hohen Gedankenross noch auf einem ordentlichen Lehrstuhl, sondern gab – unter anderem – Volkshochschulkurse. Schopenhauer, der Denker des Nichts, stand ihm… Continue Reading „151. Kurt Leonhard“
Veröffentlicht am 4. September 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Heute, am 4. September, eröffnen die „2. Literaturtage Nordschwarzwald“ mit einem Glanzlicht ersten Ranges. Peter Härtling, einer der bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller, wird das zehntägige Festival eröffnen. Der 1933 in Chemnitz geborene Härtling lebte viele Jahre im württembergischen Nürtingen und hat zahlreiche Romane, Erzähl- und… Continue Reading „26. Literaturtage Nordschwarzwald“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Baiersbronn, Barbara Honigmann, Freudenstadt, Heinrich Hansjakob, Klaus Merz, Literaturtage Nordschwarzwald, Matthias Kehle, Peter Härtling, Simone Hirth, Tina Stroheker, Walle Sayer, Wolfgang Hermann
Veröffentlicht am 2. April 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wenn ein Gedicht und ein Kopf zusammenstoßen, und es klingt dunkel, muß das nicht immer am Gedicht liegen. Wo habe ich das gelesen oder erlebt? Bei Gerhard Falkner: so beginnen am körper die tage. Aber es muß die zweite Ausgabe sein, die in der… Continue Reading „9. Auch ich war ein Wendegewinnler“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Koziol, Arno Schmidt, Bert Papenfuß, Christa Wolf, D.E. Sattler, e.e. cummings, Ernst Jandl, Essen, Friedrich Hölderlin, Galrev, Gerhard Falkner, Greifswald, Hans Arp, Jahrbuch der Lyrik, Max Liebermann, Oskar Pastior, Peter Bichsel, Peter Härtling, Peter-Huchel-Preis, Richard Anders, Rostock, Sammlung Luchterhand, Sascha Anderson, Staufen, Thomas Böhme, Thomas Kunst, Uwe Greßmann
Veröffentlicht am 30. März 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
„Die Gedichte, die er Tag für Tag schreibt“, liest man in Peter Härtlings schönem, sehr persönlichem Nachwort, „sind nicht mehr nur Gedichte, sie haben sich befreit von der Anstrengung, ein Gedicht sein zu wollen.“ Das ist gewiss richtig, ändert aber nichts am Vollkommenheitsstatus einer… Continue Reading „Krolow-Nachlaß“
Neueste Kommentare