Schlagwort: Peter Härtling

L&Poe ’17-19

Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound.  In der heutigen Ausgabe: Peter Härtling und Werner Hamacher †.… Continue Reading „L&Poe ’17-19“

L&Poe-Rückblende März 2002

Viel Lob und ein wenig Kritik auch im März 2002. – Aber zuvor über zwei Tote Karl Krolow „Die Gedichte, die er Tag für Tag schreibt“, liest man in Peter Härtlings schönem, sehr persönlichem Nachwort, „sind nicht mehr nur Gedichte, sie haben sich befreit von… Continue Reading „L&Poe-Rückblende März 2002“

Andreas-Gryphius-Preis 2016 für Jenny Schon 

Den diesjährigen Andreas-Gryphius-Preis erhält Jenny Schon. Die feierliche Übergabe erfolgt im Gerhart Hauptmann-Haus in Düsseldorf am 18.11.2016. Über den Andreas Gryphius-Preis Der große Literaturpreis der KünstlerGilde e.V. Esslingen wird seit 1957 vergeben. Er zeichnet Autorinnen und Autoren aus, deren Veröffentlichungen in Prosa, Lyrik, Drama, Essay,… Continue Reading „Andreas-Gryphius-Preis 2016 für Jenny Schon „

53. Peter Härtling

„Der Unterschied in der Verrücktheit von vierzehnjährigen Mädchen und beinahe achtzigjährigen Männern ist, dass die Mädchen an ihr leiden und die alten Männer sich an ihr vergnügen.“ Peter Härtling, der gestern 80 wurde, Süddeutsche Zeitung

93. Grimmpreis für Härtling

Weil er sich „als Lyriker und Autor für Kinder und Erwachsene verdient gemacht“ hat, ist der Schriftsteller Peter Härtling heute in Kassel mit dem Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache 2012 ausgezeichnet worden. „Peter Härtling gehört zu den vielfältigsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Er hat sich als… Continue Reading „93. Grimmpreis für Härtling“

46. Der unbekanntere Härtling

– nämlich der Lyriker und Rezitator – wird am 29. August zum Abschluss der Internationalen Sommerserenaden im Odeon der SMTT in Sindelfingen präsentiert. / szbz

57. Keine Gedichte o.ä.

Der Verlag Beltz & Gelberg und die Stadt Weinheim laden wieder Autorinnen und Autoren ein, sich mit einem bisher unveröffentlichten Text um den Peter-Härtling-Preis 2011 zu bewerben. Gesucht werden laut einer Mitteilung des Verlags Manuskripte für ein Kinder- oder Jugendbuch in deutscher Sprache für… Continue Reading „57. Keine Gedichte o.ä.“

151. Kurt Leonhard

Kurt Leonhard, der vor 100 Jahren geborene Esslinger Kunstwissenschaftler, Lyriker und Übersetzer, war kein Napoleon des Geistes. Er saß weder auf dem überheblich hohen Gedankenross noch auf einem ordentlichen Lehrstuhl, sondern gab – unter anderem – Volkshochschulkurse. Schopenhauer, der Denker des Nichts, stand ihm… Continue Reading „151. Kurt Leonhard“

26. Literaturtage Nordschwarzwald

Heute, am 4. September, eröffnen die „2. Literaturtage Nordschwarzwald“ mit einem Glanzlicht ersten Ranges. Peter Härtling, einer der bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller, wird das zehntägige Festival eröffnen. Der 1933 in Chemnitz geborene Härtling lebte viele Jahre im württembergischen Nürtingen und hat zahlreiche Romane, Erzähl- und… Continue Reading „26. Literaturtage Nordschwarzwald“

9. Auch ich war ein Wendegewinnler

Wenn ein Gedicht und ein Kopf zusammenstoßen, und es klingt dunkel, muß das nicht immer am Gedicht liegen. Wo habe ich das gelesen oder erlebt? Bei Gerhard Falkner: so beginnen am körper die tage. Aber es muß die zweite Ausgabe sein, die in der… Continue Reading „9. Auch ich war ein Wendegewinnler“

Krolow-Nachlaß

„Die Gedichte, die er Tag für Tag schreibt“, liest man in Peter Härtlings schönem, sehr persönlichem Nachwort, „sind nicht mehr nur Gedichte, sie haben sich befreit von der Anstrengung, ein Gedicht sein zu wollen.“ Das ist gewiss richtig, ändert aber nichts am Vollkommenheitsstatus einer… Continue Reading „Krolow-Nachlaß“