Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 7. November 2014 von lyrikzeitung
Der tunesische Schriftstellers Abdelwahab Meddeb war für seine Kritik des Fundamentalismus im Islam bekannt. Er war „der große Aufklärer der arabischen Welt,“ meint sein deutscher Verleger Manfred Metzner. Meddeb starb gestern in Paris. (…)
Schmitz: Er war auch Lyriker. „Ibn Arabis Grab“ heißt eine seiner Gedichtsammlungen.
(…)
Metzner: Der Klang dieser Lyrik ist im Verlag dadurch mitzubekommen, dass diese Ausgabe, die wir gemacht haben, dreisprachig ist: Französisch, Deutsch und Arabisch. Und er hat Ibn Arabi dann mit den Gedichten mit seiner Übersetzung auch neu in die Moderne geholt.
Schmitz: Ein Verlust für die frankophone Literatur mit arabischem Hintergrund?
Metzner: Ja, nicht nur. Ich denke, auch eigentlich für die ganze Welt, gerade wenn man sich vorstellt, was er als mutiger großer Gelehrter und Poet durch zum Beispiel „Die Krankheit des Islam“ für Diskussionen angestoßen hat. Man kann schon sagen weltweit, dass er eigentlich der große Aufklärer der arabischen Welt war, und das als Kosmopolit mit islamischen Wurzeln. Das war ja auch das ganz Besondere an Abdelwahab. / DLF 6.11.
Mehr: NZZ /
Kategorie: Arabisch, Französisch, TunesienSchlagworte: Abdelwahab Meddeb, Christoph Schmitz, Ibn Arabi, Manfred Metzner
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare