Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Ich bleibe noch einen Tag bei der goldenen Zeit der hebräischen Poesie im muslimischen Spanien. In seinem dritten Gedichtband, Romanzero (1851) gibt Heinrich Heine ein Lehrstück in westlicher Unwissenheit mit Gedanken, die uns sehr heutig vorkommen. Er, Heine, war ein deutscher Dichter, dem deutschen,… Continue Reading „Meine Frau ist nicht zufrieden“
Jehuda Halevi (Jehuda ben Samuel ha-Levi, auch Juda(h) Halevi; Hebräisch: יהודה הלוי ; Judah ben Shmuel Halevi יהודה בן שמואל הלוי; Arabisch: Abu ‚l-Hasan ibn Alawi; يهوذا اللاوي; * um 1074 oder 1086 in Toledo oder Tudela; † 1141 im Königreich Jerusalem) Sehnsucht nach… Continue Reading „Jerusalem“
Heinrich Heine Jehuda ben Halevy 2 »Bei den Wassern Babels saßen Wir und weinten, unsre Harfen Lehnten an den Trauerweiden«* – Kennst du noch das alte Lied? Kennst du noch die alte Weise, Die im Anfang so elegisch Greint und sumset, wie ein Kessel,… Continue Reading „Der kleine Talmudist, der ein großer Dichter wurde“
Heinrich Heine Jehuda ben Halevy 1 »Lechzend klebe mir die Zunge An dem Gaumen, und es welke Meine rechte Hand, vergäß ich Jemals dein, Jerusalem -«* Wort und Weise, unaufhörlich Schwirren sie mir heut im Kopfe, Und mir ist, als hört ich Stimmen, Psalmodierend,… Continue Reading „Als hört ich Stimmen, Psalmodierend, Männerstimmen“
Im arabischen Andalusien gab es den großen hebräischen Dichter und Philosophen Salomo ibn Gabirol (1021-1070). Danach folgte eine Phase der Erschlaffung auf hohem Niveau, lese ich. Stufenweise ging es herab. Juda Charisi (um 1218) weiß davon. Ein Auszug: Da war Juda ha-Levi, der Lehre… Continue Reading „Dichterfürsten im Purpurmantel“
In their collection, volume four of the Poems for the Millennium series, Pierre Joris and Habib Tengour present an ‘anthology of the oral and written literatures of North Africa’ that offers fresh selections, well-known canonical works, and unusual texts. The book is attractive both for the quality of the canonical… Continue Reading „Diwan Ifrikiya“
Die israelische Regierung beschloß am Sonntag die Ausgabe neuer Geldscheine mit Porträts berühmter hebräischer Dichter. Ein 50-Schekel-Schein trägt das Bild von Shaul Tchernichovsky (Saul Tschernichowski) und ein 200-Schekel-Schein das von Nathan Alterman. Im nächsten Jahr kommt ein 20-Schekel-Schein mit dem Bild von Rachel Bluwstein (bekannt… Continue Reading „110. Dichter auf Banknoten“
Jehuda Halevi ist vor allem als Dichter bekannt, eine der Leuchtgestalten des sogenannten Goldenen Zeitalters des jüdischen Spanien im 11. und 12. Jahrhundert. Aber wenn man Hillel Halkins neues Buch „Jehuda Halevi “ gelesen hat, wird klar, daß Halevi noch bedeutender ist, als seine… Continue Reading „55. Jehuda Halevi“
Der in der Türkei geborene Schriftsteller Zafer Senocak denkt in der Welt vom 8.12. über eine Erneuerung des Islam nach. Auch in der islamischen Geschichte gibt es Vorbilder für einen neuen, emanzipatorischen Ansatz. So liegt beispielsweise die gesamte mystische Interpretation des Islam brach, wie… Continue Reading „24. Geistige Erneuerung statt Vorbeter“
Neueste Kommentare