Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 19. Oktober 2009 von lyrikzeitung
lauter niemand
Lesung / Preisverleihung / Diskussion
Seit noch mal alle herzlich eingeladen zu unserer Lesung in den alten Tanz- und Versammlungssaal im Erdgeschoss des MAX und MORITZ. Hier kann man sich noch vorstellen, dass sich berauschte Revolutionäre plötzlich aufmachten, die herrschenden Verhältnisse gegen jede verordnete Vernunft umzustürzen.
Zu hören gibt es die Texte der drei Preisträger und der Leute in der engeren Auswahl, die nach Berlin kommen können oder nicht im Ausland weilen. Zu hören gibt es auch Musik von Volker Spickert am Klavier und zu hören gibt es, was die Jury von ihren Erfahrungen bei der Auswahl zu berichten hat: Weiß sie uns nach ihrer Arbeit eine Antwort auf die Frage zu geben: Welche Herrschaft braucht politische Lyrik? – also von welchen Herrschaften mit welcher Beherrschung sich auf welche Herrschaft von welchen Herrschaften bei den eingereichten Texten bezogen wurde? Herrschaft: was für ein Wort!
Wann:
21.Oktober 2009
20.00 Uhr Einlass
Wo:
Max und Moritz
Oranienstrasse 162
10 969 Berlin 36 (Kreuzberg)
Kurze Einleitung
Jörn Sack (Stifter des Preises)
Lesende Autoren mit einer Pause:
Achim Wagner (i.V.)
Alexander Gumz
Clemens Schittko
HEL
Johanna Barthel
Lars-Arvid Brischke
René Hamann
Musik:
Volker Spickert
Publikumsoffene Diskussion zur Frage:
Welche Herrschaft braucht politische Lyrik?
Mit den drei Juroren des Preises:
Ann Cotten
Bert Papenfuß
Björn Kuhligk
Moderation:
Clemens Kuhnert
Eintritt
5 Euro
Homepage
www.lauter-niemand.de
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Achim Wagner, Alexander Gumz, Ann Cotten, Berlin, Bert Papenfuß, Björn Kuhligk, Clemens Kuhnert, Clemens Schittko, HEL ToussainT, Jörn Sack, Johanna Barthel, Lars-Arvid Brischke, lauter niemand, Preis für politische Lyrik, René Hamann, Volker Spickert
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
michaelcarljohanns bei Urteil | |
angelikajanz bei Horch, welch ein Laut | |
lyrikzeitung bei Ehrengedicht für die Dich… | |
àxel sanjosé bei Ehrengedicht für die Dich… | |
Anne Bennet bei Fabel eines Architekten | |
lyrikzeitung bei Fabel eines Architekten | |
Anne Bennet bei Fabel eines Architekten | |
rotherbaron bei harbst-lid | |
Anne Bennet bei Fabel eines Architekten |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Pingback: 38. Bei lauter niemand « Lyrikzeitung & Poetry News
bert & björn: der perfekte name für eine kanzlei! so läßt sich extrem-west mit extrem-ost vereinen. guter witz! armer hel, der wirds nie raffen: wurde in den 90ern vom jungspunt gelinkt (ich übrigens auch) und läßt sich JETZT in der goldenen mitte vereinnahmen. und bert scheint nun zu jedem spaß bereit… wahnsinn, wie sich die zeiten ändern… spaßgesellschaft auf höchstem comedy-niveau!!! ich bin dann mal weg.
LikenLiken