Hölty-Preis für Christoph Meckel

Der zum fünften Mal verliehene Hölty-Preis „für Lyrik der Landeshauptstadt und der Sparkasse Hannover“ geht in diesem Jahr an den Dichter und Grafiker Christoph Meckel. Der Preis wird am 15. September um 20 Uhr öffentlich in der Orangerie Herrenhausen in Hannover verliehen. Der Lyriker Uwe Kolbe wird die Laudatio halten.

Der mit 20.000 Euro dotierte „Hölty-Preis für Lyrik“ ist die höchstdotierte Lyrikauszeichnung im deutschsprachigen Raum. Die bedeutende Auszeichnung wird an eine lebende deutschsprachige Lyrikerin beziehungsweise einen Lyriker für ein Gesamtwerk oder eine einzelne Veröffentlichung vergeben.

In der Begründung der Jury für den diesjährigen Preisträger heißt es: „Mit der Auszeichnung wird das in sechs Jahrzehnten entstandene lyrische Lebenswerk Christoph Meckels gewürdigt, das jenseits von allen Trends und Moden des Zeitgeistes inspiriert ist, eine ästhetische Subversion gegen jede Hierarchie und Routine.“

Der Jury gehörten an: Michael Braun (Literaturkritiker), Kathrin Dittmer (Literaturhaus Hannover), Cornelia Jentzsch (Literaturkritikerin), Michael Krüger (Schriftsteller) und Martin Rector (Germanist).

Die Stadt Hannover zu den Hintergründen:

2008 wurden durch die Einrichtung des Hölty-Preises die beiden vorherigen, von der Sparkasse Hannover finanzierten Literatur-Preise – der Gerrit-Engelke-Preis und der Kurt-Morawietz-Preis – abgelöst. (…) Er wird seit 2008 im Zwei-Jahres-Rhythmus gemeinsam von der Landeshauptstadt Hannover und der Sparkasse Hannover verliehen, die Sparkasse unterstützt dabei maßgeblich die Finanzierung. Die Auszeichnung ist für deutschsprachige Autorinnen und Autoren vorgesehen und stellt daher ein Instrument zur Förderung deutschsprachiger Lyrik dar.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: