Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Bumillo fragt die Lyrikerinnen und Lyriker, die Dichterin und Verlegerin Daniela Seel sowie den Leiter des Münchner Lyrik-Kabinetts Holger Pils: „Was kann Lyrik, was Romane, Zeitung, Fernsehen und Hörfunk nicht können?“ Die Antworten sind so vielfältig wie die Poesie der Gegenwart, und die ist… Continue Reading „Was kann Lyrik“
Gute Nachricht (und keineswegs ein Aprilscherz): Sperrsitz. Gegenwart im Gedicht. Der Buchhändler Bernhard Handke und der Lyriker Tristan Marquardt kuratieren die neue Lyrikabteilung bei Literatur Moths. Dort ist ab sofort eine breite Auswahl an neuen Gedichtbänden zu finden, ihr Band des Monats, die „Lyrikempfehlungen… Continue Reading „Neue Lyrikabteilung“
Eine Initiative der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Veranstaltungen am 18. März auf der Leipziger Buchmesse und am 23. März in der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Welche Gedichtbücher sind besonders bemerkenswert, interessant, überraschend?… Continue Reading „Lyrik-Empfehlungen 2016 veröffentlicht“
Am Sonntag ist in Klagenfurt der dritte Gert-Jonke-Preis an den Niederösterreicher Julian Schutting vergeben worden. Laudator Cornelius Hell sagte, damit sei Schuttings lyrisches Lebenswerk gewürdigt worden. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Mit der Jonke Preis zeichnen Land Kärnten und Stadt Klagenfurt renommierte… Continue Reading „Gert-Jonke-Preis an Julian Schutting“
Sehr geehrte Verlegerinnen und Verleger, auch 2015 werden die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und das Lyrik Kabinett wieder eine gemeinsame Liste von Lyrikempfehlungen vorlegen. Dreizehn Lyrikkenner – Dichter, Kritiker und Vertreter literarischer Institutionen – werden jeweils einen Lyrikband und einen Band mit… Continue Reading „5. Brief“
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften (ALG) Greifswald 5.-7.9. U.a. mit Preisverleihung für Literaturvermittlung an Lettretage, Freitag 5.9., 20:00 Uhr Deutsches Zentrum für Poesie. Für und Wider. Mit Wolfgang de Bruyn, Holger Pils, Thomas Wohlfahrt. Sonnabend 6.9., 14:00 Uhr Ort: St. Spiritus (Lange Str. 49/51)
Heute (11.3.) übernimmt Holger Pils das Lyrik Kabinett in der Amalienstraße. Zum Start stellt er Mittwoch, 19.3. den Dichter Tuvia Rübner vor. Für AZ-Leser hat er ein (sehr kurzes) Gedicht schon einmal interpretiert Über die Flüchtigkeit des Lebens Noch Nicht Mehr Tuvia Rübner Kürzer… Continue Reading „55. Kurzes Gedicht“
Die Gedichtbücher des Jahres:Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die Stiftung Lyrik Kabinett präsentieren ihre Lyrik-Empfehlungen Welche Gedichtbücher des Jahres 2013 sind besonders bemerkenswert? Elf kundige Leserinnen und Leser haben auf Einladung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Stiftung… Continue Reading „39. Empfehlungsliste“
Einen eigenen Zungenschlag möchte Pils mit der Auswahl der Autoren setzen, beispielsweise mit Lyrik aus Lateinamerika, die Michi Strausfeld am 26. Februar vorstellen wird. Auch das pädagogische Standbein wird mit „Lust auf Lyrik“ gut gepflegt. Seit neun Jahren entsendet das Kabinett jeweils zwei Dichter… Continue Reading „6. Neu im Lyrik Kabinett“
Zum 1. Januar 2014 übernimmt Dr. Holger Pils die Leitung der Münchner Stiftung Lyrik Kabinett, die die europaweit zweitgrößte Lyrik-Bibliothek (mit 50.000 Medien) unterhält, regelmäßig Autorenlesungen ausrichtet und Editionen vorlegt. Dr. Pils leitet seit April 2009 das Buddenbrookhaus in Lübeck und tritt in München… Continue Reading „14. Neuer Leiter des Lyrik Kabinett“
Zum 1. Januar 2014 übernimmt Dr. Holger Pils die Leitung der Münchner Stiftung Lyrik Kabinett, die die europaweit zweitgrößte Lyrik-Bibliothek (mit 50.000 Medien) unterhält, regelmäßig Autorenlesungen ausrichtet und Editionen vorlegt. Dr. Pils leitet seit April 2009 das Buddenbrookhaus in Lübeck und tritt in München die… Continue Reading „65. Neuer Leiter“
Neueste Kommentare