Schlagwort: Florian Kessler

Das Lyrische Quartett: In neuer Besetzung ab 2017

Im neuen Jahr wird nach einjähriger Pause das Lyrische Quartett im Lyrik Kabinett München wieder aufgenommen. Am 22. Februar 2017 startet das Quartett in neuer Besetzung mit Hubert Spiegel und Florian Kessler, mit Kristina Maidt-Zinke als Moderatorin und einem zu jeder Veranstaltung wechselnden Gast. Besprochen werden drei lyrische Neuerscheinungen,… Continue Reading „Das Lyrische Quartett: In neuer Besetzung ab 2017“

Im Finale des open mike

Die Finalistinnen und Finalisten des 24. open mike Lyrik Sandra Burkhardt (Leipzig/D) Lisa Goldschmidt (Frankfurt am Main/D) Marit Heuss (Leipzig/D) Cornelia Hülmbauer (Wien/AT) Arnold Maxwill (Dortmund/D) Felix Schiller (Freiburg im Breisgau/D) Saskia Warzecha (Berlin/D) Mehr 24. open mike 2016 – alle Veranstaltungen Freitag, 11.11.… Continue Reading „Im Finale des open mike“

Lyrikpreis München, erste Vorrundenlesung

Die Vorjury der ersten Vorrunde (Markus Hallinger, Ulrich Schäfer-Newiger und Johanna Schumm) hat folgende Autorinnen und Autoren zur Vorrundenlesung eingeladen: Christoph Danne (Köln) Dirk Held (Ottobrunn) Anna-Kirstine Linke (Hamburg) Arnold Maxwill (Dortmund) Simone Scharbert (Erfstadt) Christian Schloyer (Nürnberg) Die Lesung findet am Montag, den 23.… Continue Reading „Lyrikpreis München, erste Vorrundenlesung“

In Idomeni

Florian Keßler berichtet aus Idomeni Als die erste Tränengas-Granate zerplatzte, standen wir gerade vor dem Zelt von Noura. Noura ist eine junge Lehrerin aus Syrien, die gut englisch spricht und die ich schon vor ein paar Tagen kennengelernt habe. Ihr Mann war unter Assad… Continue Reading „In Idomeni“

Lyrik-Empfehlungen 2016 veröffentlicht

Eine Initiative der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Veranstaltungen am 18. März auf der Leipziger Buchmesse und am 23. März in der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Welche Gedichtbücher sind besonders bemerkenswert, interessant, überraschend?… Continue Reading „Lyrik-Empfehlungen 2016 veröffentlicht“

Weiterentwicklung des Lyrikpreises München

Der Lyrikpreis München, der 2016 zum siebten Mal ausgeschrieben wird, entwickelt sich organisatorisch und inhaltlich weiter. Neuer Trägerverein Veranstalter des Preises ist nun der im Herbst 2015 gegründete Lyrikpreis München e.V. Ziel ist es, den bislang weitgehend durch Zuwendungen von Privatpersonen ermöglichten Wettbewerb auf… Continue Reading „Weiterentwicklung des Lyrikpreises München“

39. Empfehlungsliste

 Die Gedichtbücher des Jahres:Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die Stiftung Lyrik Kabinett präsentieren ihre Lyrik-Empfehlungen Welche Gedichtbücher des Jahres 2013 sind besonders bemerkenswert? Elf kundige Leserinnen und Leser haben auf Einladung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Stiftung… Continue Reading „39. Empfehlungsliste“

63. Der Heintje-Effekt

Ein Artikel von Florian Kessler in der „Zeit“ #4 vom 16.1. erregt seit gestern die Gemüter in sozialen Netzwerken und auch schon auf virtuellem Zeitungspapier (der Artikel ist noch nicht im Netz). Hier zwei Auszüge: Es muss nicht schaden, wenn junge Schriftsteller gelegentlich Alkohol trinken,… Continue Reading „63. Der Heintje-Effekt“

89. Braucht die Lyrik ein Zentrum?

Florian Kessler in einem streitbaren Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 17.6. (S.12): Gleich am ersten Abend des größten Lyrikfestivals, das es in Europa gibt, hatte der eigentlich eher spröde Dichter Oswald Egger einen Auftritt, wie ihn das Berliner Poesiefestival liebt: Hinter Oswald Egger… Continue Reading „89. Braucht die Lyrik ein Zentrum?“

52. Liste

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die Stiftung Lyrik Kabinett präsentieren ihre Lyrik-Empfehlungen des Jahres 2012 Eine Jury aus 11 Lyrikerinnen und Lyrikern, Kritikerinnen und Kritikern hat aus den Neuerscheinungen des Jahres 2012 ihre Empfehlungen deutschsprachiger oder ins Deutsche übersetzter Dichtung ausgewählt. Der… Continue Reading „52. Liste“