Schlagwort: Michael Krüger
Veröffentlicht am 27. Mai 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Veranstaltungen MI / 10 / 06 / 20:00 Frankfurt am Main Dominikanerkloster Marcel Beyer und Ensemble Modern Lesungskonzert zur Eröffnung der Frankfurter Lyriktage DO / 11 / 06 / 19:30 Frankfurt am Main Historische Villa Metzler Der Dichter Lutz Seiler DO / 11 /… Continue Reading „Frankfurter Lyriktage“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, IndonesienSchlagworte: Agus Sarjono, Alban Berg, Aleš Šteger, Avianti Armand, Bernd Begemann, Carolin Callies, Christian Lehnert, Christophe Fricker, Clemens Setz, Dagobert, Daniela Seel, Frankfurt/ Main, Franz Josef Czernin, Friederike Scheffler, Gerhard Falkner, Goenawan Mohamad, Hanns Eisler, Hans Jürgen Balmes, Heinrich Detering, Heinz Drügh, Ilma Rakusa, Jan Kuhlbrodt, Jan Wagner, Joshua Mehigan, Klaus Reichert, Léonce W. Lupette, Lutz Seiler, Maike Rosa Vogel, Mara-Daria Cojocaru, Marcel Beyer, Marcus Roloff, Marion Poschmann, Martin Piekar, Martina Hefter, Michael Krüger, Nikola Madzirov, Nora Gomringer, Olga Martynova, Paulus Böhmer, Peer Trilcke, Richard Strauss, Silke Scheuermann, Swantje Lichtenstein, Tadeusz Dąbrowski, Thomas Kling, Tristan Marquardt, Ulla Hahn, Ulrike Almut Sandig, Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Volker Sielaff, Wolfgang Buschlinger
Veröffentlicht am 23. März 2015
von lyrikzeitung
9 Kommentare
„Ich glaube, daß unsere Dichter – Lutz Seiler, Jan Wagner, Nora Bossong, Monika Rinck und wie sie alle heißen – wunderbare Schriftsteller sind. Aber selbst, wenn sie Preise kriegen, werden die Auflagen nie höher als 3000. Meistens bleibt es bei 700, 800 Exemplaren. Deshalb… Continue Reading „Wir brauchen einen großen Poesiepreis“
Veröffentlicht am 20. Februar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
[Juan Andrés] García Román wohnt derzeit für zwei Monate als Stipendiat der Villa Waldberta in Feldafing; das Instituto Cervantes hilft ihm dabei, sich mit der Münchner Literatur-Szene zu vernetzen. Nach jenem ersten Abend mit Marquardt wird der spanische Lyriker in dieser Woche auch noch… Continue Reading „74. Münchner Vernetzung“
Veröffentlicht am 1. Februar 2015
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Zagajewski ist auch am nächsten Tag [bei der Kölner „Poetica“] mit von der Partie, wenn es im Alten Senatssaal um „Poesie und Politik“ geht. Und zwar anhand eines Skandalgedichts, das Exilrusse Joseph Brodsky (1940-1996) in Amerika „Auf die Unabhängigkeit der Ukraine“ schrieb. Wie konnte… Continue Reading „1. Streit um ein Gedicht“
Kategorie: Deutschland, Rußland, RussischSchlagworte: Adam Zagajewski, Anna Altschuk, Axel Hill, Günter Blamberger, Hartmut Wilmes, Joseph Brodsky, Köln, Lars Gustafsson, Marcel Beyer, Michael Krüger, Michail Ryklin
Veröffentlicht am 22. Januar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Das letzte von Michael Krüger verantwortete Heft [der Akzente] räumt noch einmal der internationalen Lyrik den ihr eigentlich zustehenden Raum ein, beginnend mit Ibn al-Arabi, der von 1165 bis 1240 lebte. Kenner wie sein Übersetzer Stefan Weidner, halten ihn, „was die Eigenart, Schönheit und… Continue Reading „70. Zeitschriftenschau“
Kategorie: Arabisch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Niederlande, USASchlagworte: Akzente, Bob Dylan, Dylan Thomas, Erik Lindner, Heathcote Williams, Ibn Arabi, Lettre international, Lukasz Jarosz, Michael Buselmeier, Michael Krüger, Stefan Weidner, W.S. Merwin
Veröffentlicht am 10. Januar 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
„Ich erleuchte mich durch Unermessliches“ heißt das Motto der „Poetica I“, die vom 26. bis 31. Januar als „Festival für Weltliteratur“ in Köln stattfindet. Die Zeile aus einem Gedicht von Giuseppe Ungaretti (übersetzt von Ingeborg Bachmann) meint die doppelte Chance von Lyrik: Orientierung in… Continue Reading „32. Poetica I“
Kategorie: China, Chinesisch, Dänemark, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Indien, Polen, Schweden, Slowenien, Slowenisch, Türkei, TürkischSchlagworte: Adam Zagajewski, Aleš Šteger, Giuseppe Ungaretti, John Burnside, Köln, Lars Gustafsson, Marcel Beyer, Michael Krüger, Pia Tafdrup, Ranjit Hoskoté, Yang Lian, Yeşim Ağaoğlu
Veröffentlicht am 15. Dezember 2014
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Die Horst Bingel-Stiftung für Literatur und der Landesbezirk Hessen der Gewerkschaft ver.di haben einen Preis ausgelobt. Mit dem Horst Bingel-Preis für Literatur zeichnen ver.di und die Stiftung künftig alle zwei Jahre Autorinnen und Autoren aus, deren Werk literarische Qualität mit gesellschaftspolitischem Engagement verbindet. Der… Continue Reading „55. Nadja Küchenmeister erhält ersten Horst Bingel-Preis für Literatur“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Pfeiffer, Barbara Bingel, Cornelia Kröll, Frankfurt/ Main, Harry Oberländer, Holger Pils, Horst Bingel, Horst Bingel-Preis für Literatur, Jürgen Bothner, Michael Krüger, Nadja Küchenmeister
Veröffentlicht am 3. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Sehr geehrte Verlegerinnen und Verleger, auch 2015 werden die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und das Lyrik Kabinett wieder eine gemeinsame Liste von Lyrikempfehlungen vorlegen. Dreizehn Lyrikkenner – Dichter, Kritiker und Vertreter literarischer Institutionen – werden jeweils einen Lyrikband und einen Band mit… Continue Reading „5. Brief“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Daniela Strigl, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Florian Keßler, Harald Hartung, Heinrich Detering, Holger Pils, Jan Wagner, Kristina Maidt-Zinke, Lyrik Kabinett, Maria Gazzetti, Michael Braun, Michael Krüger, Monika Rinck, Pia-Elisabeth Leuschner, Thomas Wohlfahrt, Ursula Haeusgen
Veröffentlicht am 11. November 2014
von lyrikzeitung
1 Kommentar
So viel Poesie war nie in den 28 Jahren Freiburger Literaturgesprächs im Rathaussaal. Gleich sechs ausgewiesene Meister der lyrischen Form (Nämlich Michael Krüger, Nadja Küchenmeister, Ulf Stolterfoht, Steffen Popp, Jan Wagner, Marcel Beyer. Lutz Seiler wäre der siebte, der war auch dabei – unter Huchelpreis machen sies dorten selten –,… Continue Reading „39. „So viel Poesie war nie““
Veröffentlicht am 2. September 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die 64. Wangener Gespräche weisen in diesem Jahr eine Besonderheit auf. War es bislang üblich, den Eichendorff-Literaturpreis an einem Sonntag zu verleihen, so bekommt ihn Adam Zagajewski diesmal bereits am Samstagabend zuerkannt. Ulrich Schmilewski vom Kulturwerk Schlesien in Würzburg wird dem polnischen Schriftsteller, Lyriker… Continue Reading „8. Preisverleihung“
Veröffentlicht am 1. September 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
V. Internationales Lyrikfestival MERIDIAN CZERNOWITZ 5.–7. September, Czernowitz In der westukrainischen Stadt Czernowitz findet das V. Internationale Lyrikfestival MERIDIAN CZERNOWITZ statt. Die viertägige Veranstaltung wird vom 5. bis zum 7. September 2014 dauern. Teilnehmer: Evelyn Schlag / Österreich, Philippe Beck / Frankreich, Halyna Kruk… Continue Reading „1. V. Meridian“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch, Polen, Polnisch, Schweiz, Ukraine, UkrainischSchlagworte: Andreas Neeser, Bartek Mayzel, Bertrand Badiou, Czernowitz, Daniel Falb, Dragica Rajcic, Esther Kinsky, Evelyn Schlag, Franz Josef Czernin, Friedrich Achleitner, Halyna Kruk, Henrik Szanto, Juri Andruchowytsch, Marianna Kiyanovska, Michael Krüger, Midna, Oksana Sabuschko, Petro Rychlo, Philippe Beck, Piotr Sommer, Serhij Zhadan, Sylvia Geist
Veröffentlicht am 1. Juli 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wir starten heute den Lyriksommer – unser Programm wird in den nächsten Wochen also ganz im Zeichen der Poesie stehen. Den Auftakt macht der Verleger und Lyriker Michael Krüger. Er weiß, wie schwer es Poesie in der Verlagslandschaft hat. Lyrik zu publizieren, sei ein… Continue Reading „3. Tot vom Stuhl“
Veröffentlicht am 16. Juni 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die voraussichtlich letzten Petrarca-Preise gingen parallel an zwei Pioniere der modernen Lyrik: den Verfasser konkreter Poesie Franz Mon und den litauischen Dichter und Essayisten Tomas Venclova. In seiner Eingangsrede schlug der Komparatist und Petrarca-Experte Karlheinz Stierle die Brücke vom Namenspatron des Preises zur modernen… Continue Reading „50. Petrarcapreis“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, LitauenSchlagworte: Carlfriedrich Claus, Francesco Petrarca, Franz Mon, Judith Leister, Karlheinz Stierle, Michael Krüger, Peter Handke, Petrarca-Preis, Tomas Venclova
Veröffentlicht am 6. Juni 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Es war in Wiesbaden, die junge Dichterin las gemeinsam mit dem großen Michael Krüger, das Thema war „Liebe“ – und sie hatten nichts richtig Passendes, beide nicht. Man müsste wirklich einmal Gedichte über die Liebe schreiben, haben sie hinterher beschlossen. „Aber ich nicht, ich… Continue Reading „11. Ich schneie dich“
Veröffentlicht am 31. Mai 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
«Keiner hat den süssen Geruch des geschlagenen Holzes / so beschrieben, dass wir auf ihn verzichten könnten» – mit diesen Worten beginnt ein Gedicht in Michael Krügers jüngstem Gedichtband: eine kleine Meditation darüber, dass Sprache Abwesendes zwar evozieren, das Beschworene aber nicht ersetzen kann.… Continue Reading „104. Umstellung der Zeit“
Neueste Kommentare