Schlagwort: Navid Kermani

Blue Notes

›Blue Notes: In Sätzen leben, in Versen tanzen‹ lautet das Thema der Poetica II, des zweiten Festivals für Weltliteratur, das das Internationale Kolleg Morphomata der Universität zu Köln gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom 25. bis 30. Januar 2016 in… Continue Reading „Blue Notes“

Adonis widerspricht

Im Deutschlandradio Kultur äußerte sich Adonis zu der vorgebrachten Kritik von Navid Kermani, Stefan Weidner und Najem Wali an seiner Person. Er müsse zunächst feststellen, dass diese Kritiker seine Publikationen nicht gelesen hätten, kritisierte Adonis: „Außerdem ist zu bedauern, dass diese Personen leider Positionen bezogen haben, die auf… Continue Reading „Adonis widerspricht“

Verleihung des Erich-Maria-Remarque-Friedenspreises verschoben

Aus organisatorischen Gründen ist die Verleihung auf das Frühjahr 2016 verlegt worden, sagte ein Sprecher. Dahinter steckt offenbar, dass es nicht möglich war, wegen der heftigen Kritik an der politischen Haltung des syrischen Autors Ali Ahmad Said (Adonis) zum Assad-Regime, eine angemessene Preisverleihung zu… Continue Reading „Verleihung des Erich-Maria-Remarque-Friedenspreises verschoben“

Skandalös?

Über die Auszeichnung des syrischen Autors Adonis mit dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück wird seit einigen Tagen öffentlich gestritten. Ausgelöst wurde der Streit durch Einsprüche von Seiten des Regimekritikers und Journalisten Ahmad Hissou sowie des deutsch-iranischen Autors Navid Kermani. Nun verlangt auch der Menschenrechtsaktivist… Continue Reading „Skandalös?“

Europa

Der Schriftsteller Navid Kermani sprach mit dem Magazin Eulenfisch über den Skandal der europäischen Flüchtlingspolitik. Die Fragen stellte Christopher Paul Campbell Sie gingen bereits 2001 in Ihren detailreichen Aufsätzen und Reportagen, etwa in »Zwischen Koran und Kafka. West-östliche Erkundungen«, aufgrund von Beobachtungen, die sie auf… Continue Reading „Europa“

internationales literaturfestival berlin

Das 15. internationale literaturfestival berlin präsentiert vom 09. bis zum 19. September 2015 im Haus der Berliner Festspiele und an weiteren Veranstaltungsorten internationale Literatur der Gegenwart. Die diesjährige Eröffnungsrede hält Javier Marías (Spanien), vielfach ausgezeichneter Autor, Kolumnist und Übersetzer. Ihre Teilnahme kündigten u. a. David Foenkinos (Frankreich), Ha Jin (China), Kazuo… Continue Reading „internationales literaturfestival berlin“

92. Kein Aufschrei

Iris Radisch sprach in Paris mit dem aus Syrien stammenden Dichter Adonis. 2 Auszüge: DIE ZEIT: Erinnern Sie sich noch? Es gab einmal eine Zeit, die noch gar nicht so lange vorbei ist, da bewegten sich die arabischen Frauen frei im öffentlichen Leben, sie trugen… Continue Reading „92. Kein Aufschrei“

50. Navid Kermani über den „Islamischen Staat“

Navid Kermani, deutsch-iranischer Schriftsteller und Orientalist, sieht in der Offensive der Gotteskrieger im Nahen Osten eine dem Ersten Weltkrieg vergleichbare Katastrophe und ruft zur vereinten Abwehr auf. Dass die Weltgemeinschaft – nein, nicht nur die Amerikaner –, den drohenden Genozid an Christen, Jesiden und… Continue Reading „50. Navid Kermani über den „Islamischen Staat““

4. Erlanger Poetenfest

In Erlangen wird der Auftakt in die neue Lesesaison gefeiert: Vom 28. bis 31. August findet das 34. Erlanger Poetenfest statt. Über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Literaturkritiker und Publizisten sind zu Lesungen und Gesprächen eingeladen. Die Porträt-Abende sind Ulla Hahn, Navid Kermani und Joachim… Continue Reading „4. Erlanger Poetenfest“

34. Vogelgespräche

Gibt es in Frankreichs Verlagswelt einen Nischen-Verlag, dann sind es die Editions Diane de Selliers. «Wir veröffentlichen jedes Jahr ein Werk», erklärt die Gründerin und Namensgeberin der NZZ. «Der Verlag hat vor zwanzig Jahren sein erstes Buch herausgegeben, die am 18. Oktober erschienenen ‹Vogelgespräche›… Continue Reading „34. Vogelgespräche“

123. Akademie der Männer*

Der Literaturwissenschaftler, Essayist und Lyriker Heinrich Detering wurde von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung für drei Jahre zum Präsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Klaus Reichert an, der seit 2002 die Präsidentschaft inne hatte und sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte.… Continue Reading „123. Akademie der Männer*“

58. Kermani liest Brinkmann

Seine Erfahrungen als Stipendiat der Römer Villa Massimo hatte Rolf Dieter Brinkmann in dem Buch «Rom, Blicke» festgehalten. 2008 war auch der Schriftsteller Navid Kermani Gast der Villa Massimo, wo er Brinkmanns Aufzeichnungen las und darin dem 1975 verstorbenen Autor noch einmal begegnete. Am… Continue Reading „58. Kermani liest Brinkmann“

Gegen „Surenpingpong“,

das Herauslösen einzelner Zitate aus dem Koran durch Freund und Feind, schreibt Navid Kermani, SZ 4.2.03: „Der Koran ist eine Schrift zwischen zwei Buchdeckeln, die nicht spricht; es sind die Menschen, die mit ihm sprechen“, sagt Imam Ali. Die Offenbarung bedarf der Interpretation, und… Continue Reading „Gegen „Surenpingpong“,“

Kampf der Kulturen

Die Berliner Zeitung spricht mit dem libanesischen Dichter Abbas Beydoun: AB: Die arabische Kultur ist von einem tiefem Zweifel und Selbsthass befallen. Ihrer eigenen Ansicht nach ist sie unreif, unvollständig und nicht ursprünglich. Außerdem gerät sie oft in einen Widerspruch zwischen ihrem westlichen Fundament… Continue Reading „Kampf der Kulturen“

Navid Kermani: Grassierende Islamfeindlichkeit

In den Tagen nach dem 11. September sagte der Dichter Gunter [sic!] Kunert im deutschen Fernsehen, er wolle um Gottes Willen nichts gegen seine türkischen Mitbürger sagen. Doch leider hätten sie nun einmal ein anderes Verhältnis zur Gewalt. „Wenn sie einem Katholiken sagen: ,Geh… Continue Reading „Navid Kermani: Grassierende Islamfeindlichkeit“