Veröffentlicht am 5. März 2023
von lyrikzeitung
1 Kommentar
L&Poe Journal #03 Norbert Lange Variationen: Die Freiheit der Übersetzer Letzten Monat bin ich, über Rosmarie Waldrops schönes Buch über den französischen Dichter Edmond Jabès, gestolpert über ein Zitat von Maurice Blanchot über das Übersetzen: »Alle Übersetzer leben von der Differenz zwischen den Sprachen,… Continue Reading „Die Freiheit der Übersetzer“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Achim Wagner, Anne Carson, Araki Yasusada, Armand Schwerner, Arnaut Daniel, Álvaro Seiça, Übersetzen, bpnichol, Charles Baudelaire, Charles Bernstein, Christian Bök, Christian Hawkey, Dante, David Jackson, David Melnick, Edmond Jabès, Emmanuel Hocquard, Ernest Fenollosa, Ernst Jandl, Ezra Pound, Federico García Lorca, Fernando Pessoa, Georg Trakl, Guillaume Apollinaire, Guillaume de Lorris, Jack Spicer, Jackson Mac Low, James Macpherson (Ossian), James Merrill, Jean de Meung, Jerome Rothenberg, Jorge Luis Borges, Kent Johnson, Louis Zukofsky, Mathias Traxler, Meret Oppenheim, Michael Palmer, Norbert Lange, Oskar Pastior, Ovid, Peter Manson, Rosmarie Waldrop, Stéphane Mallarmé, Susan Howe, Theresa Hak Kyung Cha, Thomas Chatterton, Uljana Wolf, Vergil, William Butler Yeats, William Shakespeare, William Wordsworth
Veröffentlicht am 20. Juni 2018
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Rosmarie Waldrop (Auszug) Aus: Rosmarie Waldrop: Ins Abstrakte treiben. Aus dem Amerikanischen von Elfriede Czurda und Geoff Howes. Wien: Edition Korrespondenzen, 2015
Veröffentlicht am 6. Januar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, nur wer sich ändert bleibt sich treu. Mit dem 16. Jahr startet L&Poe als Wochen-Digest. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In den nächsten Wochen werde ich Logo und… Continue Reading „L&Poe ’17-01“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Rußland, Russisch, SchwedenSchlagworte: Abegail Morley, Achim Wagner, Alain Lance, Andreas Ammer, Anna Achmatowa, Bryony Littlefair, Christian Bök, Digest, Edith Ottschofski, Hans-Dieter Fronz, Hansjürgen Bulkowski, Irina Ratuschinskaja, Lorraine Mariner, Mel Pryor, Orhan Veli Kanık, Paul-Henri Campbell, Peggy Neidel, Rebecca Bird, Ror Wolf, Rosmarie Waldrop, Seamus Heaney, Werner Söllner, William Shakespeare
Veröffentlicht am 26. April 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Marie Luise Knott schreibt in ihrer Lyrikkolumne Tagtigall (abgesehen von der Anmoderation über Lyrik im Auf- und Abwind) schöne Sätze über István Kemény, Uljana Wolf, Rosmarie Waldrop und Ulf Stolterfoht, zentriert um die Frage, „ob sie nicht verstanden werden wolle(n) oder ob man sie… Continue Reading „Magical Mystery Tour“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Ungarisch, UngarnSchlagworte: Alexej Krutschonych, István Kemény, Marie Luise Knott, Rosmarie Waldrop, The Beatles, Ulf Stolterfoht, Uljana Wolf, Welimir Chlebnikow
Veröffentlicht am 14. März 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Eine Initiative der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Veranstaltungen am 18. März auf der Leipziger Buchmesse und am 23. März in der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie Welche Gedichtbücher sind besonders bemerkenswert, interessant, überraschend?… Continue Reading „Lyrik-Empfehlungen 2016 veröffentlicht“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, USASchlagworte: Andreas Neeser, Anna Maria Carpi, Anne Seidel, Armin Senser, Bengt Emil Johnson, Christoph W. Bauer, Christoph Wenzel, Daniel Falb, Daniela Seel, Daniela Strigl, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Federico García Lorca, Florian Kessler, Gerd Adloff, Harald Hartung, Heinrich Detering, Henry Beissel, Holger Pils, István Kemény, Itzik Manger, Jeffrey Yang, Jon Fosse, Julia Trompeter, Kate Tempest, Kristina Maidt-Zinke, Leipziger Buchmesse, Literaturwerkstatt Berlin, Marion Poschmann, Michael Braun, Michael Krüger, Monika Rinck, Ror Wolf, Rosmarie Waldrop, Swantje Lichtenstein, Thomas Wohlfahrt, Ursula Haeusgen, Volker Sielaff, William Wordsworth
Veröffentlicht am 5. Dezember 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Frisch ab Presse: roughbook 031: Christian Prigent, herausgegeben und übersetzt von Christian Filips und Aurélie Maurin http://roughbooks.ch/roughbook031/christian_prigent/die_seele.html Obsessiv entwirft Prigent die Autorschaft eines ôteur, also eines Autors, der sich selbst ebenso wie die Stereotype der ihn umgebenden sprachlichen Gegenwart durchlöchert. In der Auseinandersetzung mit… Continue Reading „16. Weihnachtsengeler“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Schweiz, USASchlagworte: Aurélie Maurin, Bertram Reinecke, Birgit Kempker, Christian Filips, Christian Prigent, Dagmara Kraus, Fatrasie, Giovanni Pontano, Hannes Bahjohr, Hannes Becker, Hans-Jost Frey, Mütze, Rosmarie Waldrop, Sappho, Tobias Roth, Urs Engeler
Veröffentlicht am 7. Juli 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im Salon Littéraire auf in|ad|ae|qu|at: Margret Kreidl : 4 Gedichte , übersetzt 4 Urtexte ( aus Laute Paare , 2002 ) , 4 Übertragungen von Rosmarie Waldrop ( aus DICHTEN = No. 10, ed. by Rosmarie Waldrop , 2008 ) und 4 Lesefassungen , gesprochen… Continue Reading „23. Margret Kreidl“
Veröffentlicht am 23. April 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Edmond Jabès war buchstabengläubig: ein Sprachdenker, der auf der Wortoberfläche – im Klangraum der Poesie – spekulative Erkenntnis suchte und fand. Eine Erinnerung an den vor hundert Jahren geborenen Dichter und Philosophen von Felix Philipp Ingold, NZZ 14.4. Mit seinem Sprachdenken ist Jabès für zahlreiche… Continue Reading „85. Sprachdenker“
Neueste Kommentare